Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
Schriftart ResizerAa
  • Kino
  • Fernsehen
  • Kunst
  • Musik
  • Bücher
  • Mehr
    • Technologie
    • Stil
    • Menschen
    • Business
    • Wissenschaft
    • Natur
    • Geschichte
    • Sport
    • Weltweite Nachrichten
    • Kuriositäten
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • 日本語
    • Română
    • Italiano
    • 简体中文
    • 한국어
    • Português (BR)
    • Português (PT)
    • 繁體中文
    • Polski
    • Türkçe
    • Русский
    • Tiếng Việt
    • Dansk
Schriftart ResizerAa
Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
Suche
  • Kino
  • Fernsehen
  • Kunst
  • Musik
  • Bücher
  • Mehr
    • Technologie
    • Stil
    • Menschen
    • Business
    • Wissenschaft
    • Natur
    • Geschichte
    • Sport
    • Weltweite Nachrichten
    • Kuriositäten
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • 日本語
    • Română
    • Italiano
    • 简体中文
    • 한국어
    • Português (BR)
    • Português (PT)
    • 繁體中文
    • Polski
    • Türkçe
    • Русский
    • Tiếng Việt
    • Dansk
Folgen Sie uns
© Martin Cid Magazine DE. Alle Rechte vorbehalten.
AsienWeltweite Nachrichten

Die kaiserliche Vergangenheit Seouls an den majestätischsten Orten erforschen

Gyeongbokgung Palace
Gyeongbokgung Palace. By LEESUNGWOO - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=58485729
Reisen MCM
Reisen MCM
Reisen MCM
Nachrichten über Reisen und neue Orte auf der ganzen Welt, die es zu entdecken gilt.
30.09.2023, 15:27
Teilen Sie

Wenn man durch die belebten Straßen des modernen Seoul geht, vergisst man leicht die über 600 Jahre alte kaiserliche Geschichte der Stadt. Doch hinter den Wolkenkratzern und geschäftigen Märkten stehen noch immer Überreste der Joseon-Dynastie, die Sie in eine Zeit zurückversetzen, als Seoul die Heimat von Königen und Königinnen war. Ein Besuch der majestätischen historischen Stätten der Stadt bietet einen Einblick in die Pracht und den Reichtum der dynastischen Vergangenheit Seouls.

Gyeongbokgung-Palast: Der großartigste der fünf großen Paläste

Der Gyeongbokgung-Palast, der größte der fünf großen Paläste Seouls, sollte ganz oben auf Ihrer Besichtigungsliste stehen. Er wurde 1395 erbaut und war über 500 Jahre lang der wichtigste Königspalast der Joseon-Dynastie. Obwohl ein großer Teil des Palastes während der japanischen Besatzung zerstört wurde, sind seine großartige Architektur und die komplizierten Details immer noch beeindruckend.

Der Palast hat über 300 Gebäude, von denen der Gyeonghoeru-Pavillon und der Hyangwonjeong-Teich die bekanntesten sind. Der Gyeonghoeru, ein zweistöckiger sechseckiger Pavillon, thront ruhig über dem Teich und spiegelt sich im stillen Wasser. Die beste Aussicht hat man, wenn man den Pavillon bei Sonnenuntergang besucht. Der Teich wurde ursprünglich für Bootsfahrten der Könige angelegt, und der Pavillon in seiner Mitte diente als Rastplatz.

Kein Besuch des Gyeongbokgung ist vollständig, ohne die Zeremonie der Wachablösung gesehen zu haben, die täglich um 10 Uhr und 14 Uhr vor dem Gwanghwamun-Tor stattfindet. Das Tor ist der Haupteingang des Palastes und mit seinem markanten Steinsockel und dem mehrstöckigen Dach ein Blickfang. Nach der Besichtigung des Palastes sollten Sie das Nationale Volksmuseum innerhalb des Komplexes besuchen, um mehr über die koreanische Geschichte, Kunst und Kultur zu erfahren.

Der Gyeongbokgung-Palast bietet mit seinem weitläufigen Gelände, seiner wunderschönen Architektur und seiner historischen Bedeutung einen unvergleichlichen Einblick in die kaiserliche Vergangenheit Koreas. Wenn Sie sich durch die großen Tore wagen, werden Sie bald verstehen, warum er einer der majestätischsten und wichtigsten Orte Seouls ist.

Changdeokgung(Palace)
Changdeokgung(Palace). By Unknown author – 서울연구데이터베이스, CC BY 2.0 kr, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=103358397

Changdeokgung-Palast: Der schönste geheime Garten

Um die kaiserliche Geschichte Seouls zu erleben, ist ein Besuch des Changdeokgung-Palastes ein Muss. Als einer der „Fünf Großen Paläste“ der Joseon-Dynastie wurde der Changdeokgung-Palast aufgrund seiner gut erhaltenen Architektur und seiner prächtigen Gärten zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Der 1395 errichtete Changdeokgung-Palast diente über 260 Jahre lang als königliche Hauptresidenz. Auf dem Gelände des Palastes befinden sich verschnörkelte Tore, Thronsäle und Verwaltungsgebäude. Das Highlight ist jedoch zweifellos der Geheime Garten – ein 78 Hektar großes Gelände, das nur für Führungen zugänglich ist. Verschlungene Pfade führen Sie durch wunderschön gepflegte Rasenflächen, malerische Teiche und zierliche Pavillons. Im Frühjahr erblüht der Garten mit Kirschblüten und Azaleen.

Um den Geheimen Garten zu besuchen, müssen Sie an einer der Führungen teilnehmen, die um 10, 11, 14 und 15 Uhr stattfinden. Tickets können vor Ort gekauft werden, aber die Plätze sind schnell ausgebucht, besonders in der Hochsaison. Es wird dringend empfohlen, Tickets im Voraus über die offizielle Website des Palastes zu buchen.

Der Changdeokgung-Palast bietet einen Einblick in die Opulenz und Pracht der koreanischen Joseon-Dynastie. Ein Spaziergang durch die Palastanlage versetzt Sie in die Vergangenheit zurück, während der Geheime Garten eine friedliche Flucht aus der Hektik des modernen Seoul bietet. Keine Reise in die südkoreanische Hauptstadt ist vollständig, ohne dieses historische Wahrzeichen zu besichtigen.

Deoksugung
Deoksugung. By 서울특별시 소방재난본부(Seoul Metropolitan Fire & Disaster Headquarters) – 서울특별시 소방재난본부(Seoul Metropolitan Fire & Disaster Headquarters), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45011886

Deoksugung-Palast: Wo Antike auf Moderne trifft

Der Deoksugung-Palast ist eines der schönsten Beispiele für die Architektur der Joseon-Dynastie in Seoul. Als einer der „Fünf Großen Paläste“, die von der Joseon-Dynastie erbaut wurden, vereint der Deoksugung-Palast sowohl traditionelle koreanische als auch westliche Gebäude in seinen Mauern.

Antike Architektur

Die alten Steinmauern, die den Deoksugung-Palast umgeben, wurden im 14. Jahrhundert errichtet. Das Daehanmun-Tor und die Geunjeongjeon-Halle innerhalb des Palastgeländes sind zwei der ältesten noch erhaltenen Holzbauten in Seoul, die im 14. bzw. 15. Die Geunjeongjeon-Halle ist vor allem für ihr doppelstöckiges Dach und ihr Fußbodenheizungssystem bekannt.

Eine Mischung aus Ost und West

Im Jahr 1897 wurde der Deoksugung-Palast zur königlichen Hauptresidenz. Während dieser Zeit überwachte König Gojong den Bau von Gebäuden im westlichen Stil innerhalb der Palastmauern. Der Kontrast zwischen der traditionellen koreanischen und der neoklassizistischen Architektur ist auffallend und doch harmonisch. Einige der Hallen im westlichen Stil sind die Seokjojeon-Halle und die Junghwajeon-Halle.

Ein Fenster ins königliche Leben

Der Deoksugung-Palast bietet den Besuchern einen Einblick in das prunkvolle Leben der Joseon-Könige. Die Zeremonie der Wachablösung, die dreimal täglich vor dem Daehanmun-Tor stattfindet, ist eine dramatische Nachstellung einer königlichen Prozession aus dem 19. Das Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst im Deoksugung-Palast zeigt Kunstwerke aus dem 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart, darunter viele Werke bekannter koreanischer Künstler.

Mit seiner Mischung aus alter und moderner Architektur vor der Kulisse der Wolkenkratzer von Seoul bietet der Deoksugung-Palast einen faszinierenden Einblick in die kaiserliche Geschichte Koreas und seinen Weg zur Modernisierung. Keine Reise nach Seoul ist vollständig ohne einen Besuch dieses prächtigen Königspalastes.

Bukchon Hanok Village
Bukchon Hanok Village. By 서울특별시 소방재난본부(Seoul Metropolitan Fire & Disaster Headquarters) – 서울특별시 소방재난본부(Seoul Metropolitan Fire & Disaster Headquarters), CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=45011881

Bukchon Hanok Dorf: Historische koreanische Häuser erwachen zum Leben

Entdecken Sie Seouls historisches Herz im Bukchon Hanok Village, wo Hunderte von traditionellen koreanischen Häusern, die „Hanok“ genannt werden, erhalten sind. Dieses urbane Dorf im Stadtzentrum ist seit über 600 Jahren bewohnt und ermöglicht es Ihnen, die traditionelle Architektur und Kultur der Joseon-Dynastie zu erleben.

Das Hanok-Dorf Bukchon beherbergt über 900 Hanok-Häuser mit Ziegeldächern, Steinmauern und beheizten Fußböden, von denen viele noch bewohnt sind. Wenn Sie durch die malerischen Straßen und Gassen schlendern, erhalten Sie einen Einblick in das traditionelle koreanische Leben. Einige Hanok-Häuser wurden in Kulturzentren, Gästehäuser, Restaurants und Teehäuser umgewandelt, so dass die Besucher ihre Schönheit aus nächster Nähe bewundern können.

Das Dorf liegt zwischen dem Gyeongbokgung-Palast und dem Changdeokgung-Palast, zwei der prächtigsten Königspaläste Seouls. Wenn man auf die höchsten Punkte des hügeligen Dorfes hinaufsteigt, hat man einen Panoramablick auf diese historischen Wahrzeichen und ein Meer von Hanok-Dächern im Vordergrund. Die malerische Umgebung macht das Bukchon Hanok Village zu einem idealen Ort für Fotos.

Um das Dorf zu erkunden, starten Sie entweder von der Anguk Station oder der Gyeongbokgung Station und verirren sich dann auf den verschlungenen Wegen. Einige Highlights sind:

  • Gahoe-dong – Das landschaftlich reizvollste Gebiet mit vielen gut erhaltenen Hanok.
  • Hanjeongmok Trail – Ein historischer Steinweg, der die Paläste miteinander verbindet.
  • Bukchon Hanok Village Center – Ausstellungen zur Hanok-Architektur und -Kultur.
  • Some Seon Center – Ein zen-buddhistischer Tempel und einer der ältesten Hanok.
  • Hanok-Gästehäuser – Viele bieten kulturelle Erlebnisse wie Teezeremonien, Kalligraphie und Töpferarbeiten an.

Während sich Seoul in rasantem Tempo modernisiert, bleibt das Bukchon Hanok Village eine Oase der Tradition in der Stadt. Bei einem Spaziergang durch die malerischen Straßen dieser historischen Enklave können Sie den Charme des alten Koreas inmitten des Trubels der modernen Hauptstadt erleben. Keine Reise nach Seoul ist vollständig ohne einen Besuch dieser wertvollen Zeitkapsel.

Namdaemun Market
Namdaemun Market. By d’n’c – https://www.flickr.com/photos/fukagawa/182679817/, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1630060

Namdaemun-Markt: Der größte und lebendigste Markt Seouls

Der Namdaemun-Markt im Zentrum Seouls ist der größte traditionelle Markt der Stadt. Er ist seit 1414 geöffnet und bietet den Käufern einen Einblick in die kaiserliche Vergangenheit Seouls und die Möglichkeit, die traditionelle koreanische Kultur zu erleben. Mit mehr als 10.000 Geschäften und Anbietern, die sich über 66 Hektar erstrecken, ist er ein idealer Ort, um alles zu kaufen, von frischen Produkten und Meeresfrüchten bis hin zu Kleidung, Kunsthandwerk und Küchengeräten.

Ein historischer Ort

Der Namdaemun-Markt befindet sich neben Namdaemun, dem ältesten steinernen Festungstor Seouls. Das Tor wurde 1398 erbaut und war ein wichtiger Teil der ursprünglichen Stadtmauer. Der Markt entwickelte sich rund um dieses historische Tor, und die ersten Händler richteten ihre Geschäfte im frühen 15. Heute befinden sich auf dem Markt viele Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert, die seinen historischen Charakter bewahrt haben.

Traditionelle Waren finden

Auf dem Namdaemun-Markt finden Käufer ein breites Angebot an traditionellen koreanischen Waren. Vom Hanbok, der farbenfrohen traditionellen Kleidung, bis hin zu handgefertigten Lackschachteln gibt es viele Möglichkeiten für diejenigen, die einzigartige Souvenirs suchen. Der Markt ist auch für hochwertigen Ginseng, Tees und andere traditionelle Heilkräuter bekannt. Für Köche bietet der Markt alle Zutaten, die für die Zubereitung klassischer koreanischer Gerichte wie Kimchi, Bibimbap und Bulgogi benötigt werden.

Schnäppchen machen und die Kultur Seouls erleben

Die belebten Gassen des Namdaemun-Marktes bieten ein intensives Erlebnis der traditionellen Seouler Kultur. Von den Käufern wird erwartet, dass sie mit den Verkäufern feilschen, um die besten Angebote zu bekommen. Die Preise sind oft deutlich niedriger als in normalen Geschäften. Zwischen den Einkäufen können Sie sich mit Straßenessen wie Hotteok (süße Pfannkuchen) oder Mandu (Knödel) stärken. Oder setzen Sie sich für eine Mahlzeit wie Naengmyeon (kalte Buchweizennudeln) oder Samgyetang (Ginseng-Hühnersuppe) hin. Beobachten Sie ältere Kunden, die die Produkte und Meeresfrüchte nach den frischesten Zutaten durchsuchen, oder junge Leute, die nach den neuesten K-Pop-Modetrends Ausschau halten.

Der Namdaemun-Markt bietet Besuchern einen Einblick in die pulsierende Kultur, die Geschichte und das tägliche Leben Seouls. Keine Reise in die südkoreanische Hauptstadt ist vollständig, ohne diesen legendären Markt zu besuchen. In den verwinkelten Gassen findet man alles, von alten Traditionen bis hin zu modernen Trends.

Dongdaemun Design Plaza
Dongdaemun Design Plaza. By Eugene Lim – commons:File:Dongdaemun Design Plaza at night, Seoul, Korea.jpg, CC BY 2.0, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=68358278

Dongdaemun Design Plaza: Ikonische Architektur und Design

Das Dongdaemun Design Plaza ist ein futuristischer Komplex in der Innenstadt von Seoul, der Galerien, Veranstaltungsräume und einen Designmarkt beherbergt. Das DDP wurde von der weltberühmten Architektin Zaha Hadid entworfen und ist ein beeindruckendes Beispiel für zeitgenössische Architektur.

Äußeres

Die geschwungene Metallfassade des DDP ähnelt einem Raumschiff. Ihre Aluminiumpaneele reflektieren tagsüber die umgebende Stadtlandschaft und leuchten nachts, wenn sie beleuchtet werden. Die fließenden Formen des Gebäudes stehen im Kontrast zu den kastenförmigen Hochhäusern in der Umgebung und machen es zu einem ikonischen Teil der Skyline von Seoul.

Innenbereich

Das Innere ist ebenso beeindruckend. Ein wellenförmiger Gang führt die Besucher durch riesige Veranstaltungshallen und Galerien. Das DDP beherbergt kulturelle Einrichtungen wie die Seoul Design Foundation und den Dongdaemun History and Culture Park. Hier finden Designmessen, Ausstellungen und andere kulturelle Veranstaltungen zur Förderung des koreanischen Designs statt.

Standort

Das DDP befindet sich in Dongdaemun, einem historischen Geschäftsviertel. Es befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Dongdaemun-Stadions, das 1925 während der japanischen Herrschaft erbaut wurde. Ziel des DDP ist es, das koreanische Design-Erbe mit der Moderne zu verschmelzen und das Gebiet als Zentrum für Mode und Design wiederzubeleben. Es grenzt an ausgedehnte Märkte wie den Dongdaemun-Markt, eine beliebte Einkaufsgegend für Kleidung, Stoffe und Kunsthandwerk.

Auswirkungen

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2014 ist das DDP zu einem ikonischen Symbol für Seoul geworden. Sein futuristisches Design steht im Kontrast zu den Palästen und Tempeln, für die die Stadt bekannt ist, und verkörpert Koreas Bestreben, in Sachen Design und Technologie weltweit führend zu werden. Das DDP ist ein Anziehungspunkt für Designliebhaber und Touristen, die sich für die zeitgenössische Kultur Seouls interessieren. Zusammen mit Einrichtungen wie der Seoul Design Foundation zielt es darauf ab, koreanische Designer zu unterstützen und Design als Kulturindustrie zu fördern.

Das DDP ist ein beeindruckendes Beispiel für die Architektur des 21. Jahrhunderts und ein wichtiges Zentrum für Design in Seoul. Jahrhunderts und ein wichtiges Zentrum für Design in Seoul. Ein Besuch der Galerien und Veranstaltungen bietet einen Einblick in die Zukunft des koreanischen Designs und der Kultur. Keine Reise nach Seoul ist vollständig, ohne dieses ikonische Gebäude gesehen zu haben.

N Seoul Tower
N Seoul Tower. By CYAN – Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56630390

Namsan Tower: Atemberaubende Aussicht auf die Stadt

Der Namsan Tower, auch bekannt als N Seoul Tower, ist eines der Wahrzeichen Seouls. Mit einer Höhe von 480 Fuß bietet er von seiner Aussichtsplattform aus einen Panoramablick über die Stadt.

Anreise

Der Turm befindet sich auf dem Namsan-Berg im Zentrum Seouls. Der einfachste Weg, ihn zu erreichen, ist die Fahrt mit einer Seilbahn auf den Berg. Die Seilbahnen fahren vom Fuß des Turms und von der Myeongdong Station ab. Für eine landschaftlich reizvollere Reise können Sie einen der vielen Wanderwege hochwandern, die am Namsan-Tunnel 3 oder am Rathaus von Seoul beginnen.

Oben angekommen, begeben Sie sich auf die Aussichtsplattform des Turms. An klaren Tagen werden Sie mit einem atemberaubenden 360-Grad-Blick auf die moderne Skyline von Seoul belohnt, einschließlich des Hangang-Flusses und des Bukhansan-Nationalparks. Wenn es dunkel wird, erhellen Tausende von Lichtern die Stadt und schaffen ein schillerndes Neonmeer. Der Turm selbst ist ebenfalls beleuchtet und wird so zu einem ikonischen Teil des nächtlichen Stadtbilds von Seoul.

Der Turmkomplex umfasst neben der Aussichtsplattform auch Geschenkeläden, Restaurants und ein digitales Observatorium. Das digitale Observatorium zeigt die Geschichte und Kultur Seouls durch virtuelle Realität und Multimedia-Ausstellungen. Außerdem gibt es ein Teddybär-Museum, die Seoul Tower Plaza und das Hancook-Restaurant, das traditionelle koreanische Küche serviert und sich dabei dreht, um einen Panoramablick zu bieten.

Ein Besuch des Namsan-Turms ist unerlässlich, um zu verstehen, warum Seoul als „die Seele Asiens“ bekannt ist. Wenn Sie von diesem historischen Wahrzeichen auf die Stadt blicken, werden Sie beginnen, die Mischung aus Alt und Modern zu verstehen, die Seoul seinen einzigartigen Charakter verleiht. Sie erhalten einen Einblick, wie weit sich Südkorea zu einer globalen Wirtschaftsmacht mit einer lebendigen Kultur entwickelt hat.

Der Namsan-Turm thront Tag und Nacht über Seoul und ist ein Symbol für den unbeugsamen Geist der Stadt. Keine Reise in die südkoreanische Hauptstadt ist vollständig, ohne auf seinen Gipfel zu steigen.

Cheonggyecheon, Seoul, 2012
Cheonggyecheon, Seoul, 2012. By Grayswoodsurrey – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33097537

Cheonggyecheon-Bach: Eine Oase in der Stadt

Der Cheonggyecheon-Bach ist eine Oase natürlicher Schönheit inmitten der Hektik des Stadtzentrums von Seoul. Der 2005 restaurierte, 5,8 km lange Bach fließt mitten durch die Stadt und bietet Erholung von den umliegenden Wolkenkratzern und dem Verkehr.

Ein Ort der Geschichte

Über 600 Jahre lang spielte der Cheonggyecheon-Bach eine wichtige Rolle im täglichen Leben der Seouler. Während der Joseon-Dynastie wurde der Bach für den Transport, den Handel und die Landwirtschaft genutzt. Leider wurde der Bach mit der Modernisierung Seouls verschmutzt und schließlich zugepflastert. Durch das Restaurierungsprojekt wurde der Bach unter der Schnellstraße freigelegt und als kulturelles Wahrzeichen wiederbelebt.

Ein natürlicher Ausweg

Der Cheonggyecheon-Bach bietet einen ruhigen Naturraum im Stadtzentrum. Der von Wegen, Gärten und Kunstinstallationen gesäumte Bach zieht Einheimische und Touristen gleichermaßen an, die frische Luft und Grün suchen. Mehr als 22 000 Fische und verschiedene Vogelarten bevölkern den Bach, ein Beweis für die erfolgreiche Wiederherstellung der Artenvielfalt. Besucher können auf den Wegen spazieren gehen oder Rad fahren, Wildtiere beobachten oder einfach nur still dasitzen.

Ein Ort zum Lernen

Informative Tafeln erzählen die Geschichte des Cheonggyecheon-Bachs. Die Besucher erfahren etwas über seine wichtige Rolle bei der Entwicklung Seouls, über frühere Ökosysteme und den umfangreichen Restaurierungsprozess. Der Bach beherbergt auch das Cheonggyecheon-Museum, das seine Umwandlung und ökologische Bedeutung dokumentiert.

Die Wiederherstellung des Cheonggyecheon-Bachs zeigt, wie Natur und Kultur selbst in einer geschäftigen, modernen Stadt in Harmonie koexistieren können. Durch die Freilegung eines Stücks lebendiger Geschichte hat das Projekt Seoul einen wichtigen Teil seiner Identität zurückgegeben und eine Oase der Ruhe inmitten des Chaos des Alltagslebens geschaffen. Kein Besuch in Seoul ist vollständig, ohne einen Spaziergang an den ruhigen Ufern des Flusses zu unternehmen.

Jogyesa Temple
Jogyesa Temple. By Francisco Anzola – Jogyesa Temple, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=32183766

Jogyesa-Tempel: Zen in Seoul finden

Einer der wichtigsten Orte zum Verständnis der buddhistischen Geschichte Seouls ist der Jogyesa-Tempel. Als Haupttempel des Jogye-Ordens des koreanischen Buddhismus gibt der Jogyesa-Tempel den Besuchern einen Einblick, wie der Buddhismus die koreanische Kultur geprägt hat.

Wenn Sie das Tempelgelände betreten, fällt Ihnen als erstes die elegante Steinpagode auf. Diese Pagode wurde 1938 erbaut und zeugt von der langen Geschichte des Tempels. Als Nächstes begeben Sie sich zum Daeungjeon, der Haupthalle. Im Inneren thront eine massive goldene Buddha-Statue auf einer kunstvoll geschnitzten Lotusblüte. Diese Figur steht für die Reinheit von Körper, Sprache und Geist.

Um die Haupthalle herum befinden sich mehrere kleinere Gebäude, die für Meditation, Vorträge und Zeremonien genutzt werden. Wenn Sie den richtigen Zeitpunkt für Ihren Besuch abpassen, können Sie Mönche beobachten, die Sutras rezitieren oder an Ritualen teilnehmen. Der Klang von Trommeln, Glocken und Gesängen erfüllt die Luft.

Der Tempel verfügt auch über gepflegte Gärten, Teiche und Spazierwege. Bei einem Spaziergang finden Sie zahlreiche kleinere Schreine und Statuen zu Ehren buddhistischer Gottheiten und Philosophen. Besonders schön sind die Gärten im Frühjahr, wenn die Kirschblüten blühen, oder im Herbst, wenn sich das Laub verfärbt.

Ein wichtiger Teil eines jeden Besuchs ist die Beobachtung der Mönche, die im Tempel leben und studieren. Sie können sie bei ihren täglichen Aufgaben wie der Zubereitung von Mahlzeiten, der Reinigung oder der Meditation beobachten. Ihre ruhige und disziplinierte Lebensweise dient als Beispiel für die Umsetzung der buddhistischen Lehren in die Praxis.

Der Jogyesa-Tempel ist eine ruhige Oase in der hektischen Stadt. Beim Durchwandern des Geländes erhalten Sie einen Einblick in die buddhistischen Grundprinzipien der Achtsamkeit, Einfachheit und Harmonie mit der Natur. Obwohl der Tempel Jahrhunderte alt ist, ist er nach wie vor von großer Bedeutung und prägt die kulturelle Identität Koreas. Ein Besuch hier ermöglicht es Ihnen, ein Stück der Seele Seouls zu entdecken.

Wenn Sie durch die Hallen von Seouls prächtigsten Palästen und Tempeln wandern, wird die kaiserliche Geschichte der Stadt lebendig. Im Gyeongbokgung-Palast versetzt Sie die Zeremonie der Wachablösung in die Joseon-Ära, während Wachen auf den alten Steinpfaden patrouillieren. Im Changdeokgung-Palast bieten die Teiche und Pavillons des Geheimen Gartens einen Einblick in das Leben der vergangenen Könige. Und im Jogyesa-Tempel hallt der rhythmische Gesang der buddhistischen Mönche durch die hölzernen Tempelhallen und erinnert an die tiefen spirituellen Wurzeln Koreas.

Die kaiserlichen Stätten Seouls zeugen von der Schönheit, der Unverwüstlichkeit und dem beständigen Geist der Stadt. Obwohl Dynastien aufgestiegen und gefallen sind, zeugen diese Orte von der noblen und unvergesslichen Vergangenheit Seouls. Ein Besuch der majestätischsten Monumente der Stadt verbindet Sie mit der jahrhundertealten Geschichte auf eine tiefe und unvergessliche Weise.

Getaggt:ReisenSeoulSüdkorea
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
Vorheriger Artikel Mariechen Danz Mariechen Danz erhält den GASAG Kunstpreis 2024 | Berlinische Galerie
Nächster Artikel JoJo’s Bizarre Adventure: Golden Wind JoJo’s Bizarre Adventure: Goldener Wind (2023) | Anime-Serie auf Netflix
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel
Ruthenium
Die Jagd nach Ruthenium: Wie KI ein seltenes Metall zum neuen Gold machte
Wissenschaft
Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish
Neue Netflix-Doku beleuchtet digitales Harassment in ‚Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish‘
Dokumentarfilme Fernsehen
Zwei Gräber
Zwei Gräber von Netflix: Ein Akt familiärer Rache unter der andalusischen Sonne
Fernsehen Serien
Love Untangled
Netflix‘ „Love Untangled“: Ein nostalgischer Blick auf die Unsicherheiten der Jugend
Kino

Mehr von Martin Cid Magazine DE

Antony Gormley
Kunst

Antony Gormley präsentiert die Ausstellung „Inextricable“ an einem doppelten Standort in Seoul

Bon Appétit, Your Majesty
FernsehenSerien

Netflix’ „Bon Appétit, Your Majesty“ verortet ein königliches Küchendrama, in dem Kulinarik und Macht kollidieren

Das Echo der Überlebenden: Schreckensereignisse in Korea – Netflix
DokumentarfilmeFernsehen

Jenseits des Wunders: Netflix‘ „Das Echo der Überlebenden“ untersucht die Narben des modernen Südkorea

Installation view from James Turrell: The Return © James Turrell, courtesy of the artist and Pace Gallery. Photography by studio_kdkkdk.
Kunst

James Turrell präsentiert bedeutende Einzelausstellung in der Pace Gallery in Seoul

Beyond the Bar - Netflix
FernsehenSerien

„Beyond the Bar“: Ein neues Justizdrama, das die Ideale der Gerechtigkeit hinterfragt

Trigger - Netflix
FernsehenSerien

„Trigger“ von Netflix entfesselt Chaos in einer waffenfreien Nation

84 m² - Netflix
Kino

Der neue Netflix-Thriller ‚84 m²‘ erkundet die Albträume des Eigenheimbesitzes

Better Late Than Single - Netflix
FernsehenReality Show

Netflix‘ ‚Better Late Than Single‘: Ein tiefer Einblick in die Liebe für lebenslange Singles

Squid Game - Netflix
FernsehenSerien

Jedes Spiel hat ein Ende: Netflix veröffentlicht die finale Staffel von Squid Game

KPop Demon Hunters - Netflix
Kino

Netflix‘ wilder neuer Animationsfilm lässt K-Pop-Idole gegen echte Dämonen antreten

Lost in Starlight - Netflix
Kino

Lost in Starlight: Netflix‘ koreanische Animation zielt mit einer zarten, retro-futuristischen Romanze nach den Sternen

Our Unwritten Seoul
FernsehenSerien

Urbane Romanze: Netflix startet „Our Unwritten Seoul“, eine neue koreanische Serie

Unternehmen
  • Über Martin Cid Magazine DE
  • Teammitglieder
  • Arbeiten Sie mit uns zusammen
  • Werbung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Ethik
  • Redaktionelle Grundsätze
  • Ethikrichtlinie
  • Berichtigungspolitik
  • Feedback-Politik
  • Diversitätspolitik
  • Vielfalt der Mitarbeiter
Newsletter
Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
  • Copyrights
  • Cookie Policy (AU)
  • Cookie Policy (BR)
  • Cookie Policy (CA)
  • Cookie Policy (EU)
  • Cookie Policy (UK)
  • Cookie Policy (ZA)
  • Haftungsausschluss
  • Opt-out preferences
  • Privacy Statement (AU)
  • Privacy Statement (BR)
  • Privacy Statement (CA)
  • Privacy Statement (EU)
  • Privacy Statement (UK)
  • Privacy Statement (US)
  • Privacy Statement (ZA)
  • Rechtliche Erwähnungen
Martin Cid Magazine
Zustimmung verwalten

Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Werbung anzeigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Klicken Sie unten, um den oben genannten Punkten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Kippschalter in der Cookie-Richtlinie verwenden oder auf die Schaltfläche "Zustimmung verwalten" am unteren Rand des Bildschirms klicken. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Kippschalter in der Cookie-Richtlinie verwenden oder auf die Schaltfläche Zustimmung verwalten am unteren Rand des Bildschirms klicken.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Le stockage ou l'accès technique est nécessaire pour créer des profils d'utilisateurs afin d'envoyer de la publicité, ou pour suivre l'utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web à des fins de marketing similaires.
Statistik

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Einstellungen ansehen Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Martin Cid Magazine
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Le stockage ou l'accès technique est nécessaire pour créer des profils d'utilisateurs afin d'envoyer de la publicité, ou pour suivre l'utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web à des fins de marketing similaires.
Statistik

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Einstellungen ansehen Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Willkommen zurück!

Bei Ihrem Konto anmelden

Username or Email Address
Password

Lost your password?