Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
Schriftart ResizerAa
  • Kino
  • Fernsehen
  • Kunst
  • Musik
  • Bücher
  • Mehr
    • Technologie
    • Stil
    • Menschen
    • Business
    • Wissenschaft
    • Natur
    • Geschichte
    • Sport
    • Weltweite Nachrichten
    • Kuriositäten
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • 日本語
    • Română
    • Italiano
    • 简体中文
    • 한국어
    • Português (BR)
    • Português (PT)
    • 繁體中文
    • Polski
    • Türkçe
    • Русский
    • Tiếng Việt
    • Dansk
Schriftart ResizerAa
Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
Suche
  • Kino
  • Fernsehen
  • Kunst
  • Musik
  • Bücher
  • Mehr
    • Technologie
    • Stil
    • Menschen
    • Business
    • Wissenschaft
    • Natur
    • Geschichte
    • Sport
    • Weltweite Nachrichten
    • Kuriositäten
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • 日本語
    • Română
    • Italiano
    • 简体中文
    • 한국어
    • Português (BR)
    • Português (PT)
    • 繁體中文
    • Polski
    • Türkçe
    • Русский
    • Tiếng Việt
    • Dansk
Folgen Sie uns
© Martin Cid Magazine DE. Alle Rechte vorbehalten.
TechnologieVideospiele

Treffen Sie das Zeverland-Team: Hinter den Kulissen des Zombie-Survival-Spiels

Zeverland
Zeverland
Susan Hill
Susan Hill
Susan Hill
Redakteur der Rubrik Technik. Wissenschaft, Programmierung und, wie jeder in diesem Magazin, leidenschaftlich für Kino, Unterhaltung und Kunst.
Folgen:
26.11.2024, 16:23
Teilen Sie

Jedes großartige Spiel hat eine ebenso faszinierende Geschichte hinter seiner Entstehung. Zeverland, das ehrgeizige Zombie-Survival-Spiel mit seiner riesigen, 24×24 km großen offenen Welt, ist da keine Ausnahme. Das engagierte Team, das hinter diesem Projekt steht, hat das Survival-Genre mit seinem einzigartigen Dual-Perspektive-System und seinen innovativen Spielmechaniken im Stillen revolutioniert.

Das Zeverland-Team, das unter dem Banner des Quantum Quirks-Studios arbeitet, besteht aus einer vielfältigen Gruppe von leidenschaftlichen Entwicklern, Künstlern und Designern, die ihr Fachwissen in die Erschaffung dieses unverwechselbaren Spielerlebnisses gesteckt haben. Der Weg vom Konzept zur Umsetzung war geprägt von technischen Herausforderungen, kreativen Durchbrüchen und konstantem Engagement der Community.

Dieser Blick hinter die Kulissen enthüllt die Gesichter hinter Zeverland und erforscht alles von der Gründung des Studios und seiner kreativen Vision bis hin zu den technischen Lösungen und zukünftigen Entwicklungsplänen. Wir erfahren, wie das Team die Herausforderungen bei der Entwicklung einer weitläufigen offenen Welt meistert und dabei gleichzeitig ein ausgewogenes Gameplay und eine Community-getriebene Entwicklung anstrebt.

Treffen Sie Quantum Quirks: Das Studio hinter Zeverland

Quantum Quirks ist ein ehrgeiziges Indie-Studio, das mit seinem bahnbrechenden Ansatz für Survival-Games Wellen in der Spielebranche schlägt. Das Studio hat eine klare Vision: das postapokalyptische Gameplay durch innovative Mechanismen und eine fesselnde Welt neu zu gestalten.

Gründung und Vision des Studios

Quantum Quirks entstand aus der Leidenschaft, einzigartige Spielerlebnisse zu schaffen, und etablierte sich als zukunftsorientiertes Entwicklungsstudio. Ihre Vision kristallisierte sich rund um das Konzept von Zeverland heraus, einem Spiel, das die traditionellen Konventionen des Survival-Genres in Frage stellen würde. Das Fundament des Studios beruht auf drei Grundprinzipien:

  • Innovation in der Spielmechanik
  • Engagement für Qualität und ausführliche Tests
  • Starkes Engagement der Gemeinschaft und Integration von Feedback

Teamgröße und -struktur

Das Zeverland-Team arbeitet nach einer Quantenmanagement-Philosophie, bei der Flexibilität und kreative Freiheit im Vordergrund stehen. Anstatt starren Hierarchien zu folgen, verfolgt das Studio einen kollaborativen Ansatz, bei dem die Teammitglieder zu den verschiedenen Aspekten der Entwicklung beitragen können. Diese Struktur ermöglicht schnelle Iterationen und kreative Problemlösungen, wobei engagierte Spezialisten im Tandem an verschiedenen Spielelementen arbeiten.

Frühere Erfahrungen in der Spieleentwicklung

Quantum Quirks ist zwar noch relativ neu in der Szene, doch ihr Ansatz bei der Spieleentwicklung zeugt von bemerkenswerter Raffinesse. Die Expertise des Teams zeigt sich in der methodischen Herangehensweise an die Ressourcenentwicklung und die technische Umsetzung. Sie haben besondere Stärke in:

Ihr Engagement für herausragende Leistungen zeigt sich darin, dass sie jeden Aspekt ihrer Spiele akribisch entwerfen, entwickeln und rigoros testen. Die Konzentration des Studios auf die Schaffung immersiver und realistischer Erlebnisse ist zu ihrem Markenzeichen geworden und hebt sie in der wettbewerbsorientierten Spielebranche hervor.

Die Hingabe des Teams, Grenzen zu überschreiten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten, hat sie zu einer aufstrebenden Kraft in der Spieleindustrie gemacht. Ihr kollaborativer Entwicklungsstil und die Betonung des Feedbacks der Community haben eine starke Grundlage für den ehrgeizigen Umfang von Zeverland geschaffen.

Die kreative Vision hinter Zeverland

Der kreative Funke hinter Zeverland entzündete sich an einem fesselnden apokalyptischen Szenario: ein mysteriöser Meteoritenschauer, der den Lauf der Menschheit für immer veränderte. Anstatt der konventionellen Erzählung eines Zombie-Ausbruchs zu folgen, entwickelte das Team eine einzigartige Prämisse mit roten Sporen, die 90 % allen Lebens auf der Erde veränderten.

Inspiration für das Zombie-Überlebenskonzept

Das apokalyptische Setting basiert auf den heutigen Ängsten vor globaler Ansteckung und dem Zusammenbruch der Gesellschaft, allerdings mit einem neuen Blickwinkel. Anstelle des typischen Virenausbruchs wählte das Team von Meteoriten erzeugte Sporen als Katalysator und schuf damit einen mysteriösen und wissenschaftlich faszinierenden Hintergrund. Diese Entscheidung eröffnete Möglichkeiten für eine einzigartige Umgebungserzählung und Spielmechanik.

Zeverland
Zeverland

Entwicklung des einzigartigen Dual-Perspektiven-Systems

Der vielleicht innovativste Aspekt von Zeverland ist das Dual-Perspektiven-System. Im Gegensatz zu herkömmlichen Survival-Spielen, bei denen eine Infektion das Ende des Spiels bedeutet, hat das Team einen revolutionären Ansatz entwickelt, bei dem die Infizierung eine völlig neue Art des Spielens eröffnet. Spieler, die sich in „Zeds“ verwandeln, erhalten Zugang zu:

  • Einzigartige Fähigkeiten und Gameplay-Mechaniken
  • Verschiedene strategische Ansätze zum Überleben
  • Neue Möglichkeiten der Interaktion mit der Umwelt

Stilistische Entscheidungen und Einflüsse

Die visuelle Ausrichtung von Zeverland schafft ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Zugänglichkeit und Dunkelheit. Während das Spiel einen bezaubernden visuellen Stil aufweist, schreckt es nicht vor ernsten Themen zurück. Dieser absichtliche Kontrast dient mehreren Zwecken – er macht das Spiel zugänglicher und ermöglicht es dem Team, dunklere erzählerische Elemente zu erforschen, ohne dass es überwältigend wird.

Die künstlerischen Entscheidungen des Teams gehen über die reine Ästhetik hinaus und beeinflussen, wie die Spieler die riesige 24×24 km große Welt erleben. Jede Umgebung erzählt ihre eigene Geschichte durch sorgfältig gestaltete visuelle Elemente, von der Transformation der Natur durch die roten Sporen bis hin zu den Überresten der menschlichen Zivilisation. Der Kunststil unterstützt die Kernthemen des Spiels – Überleben, Transformation und Anpassung – und schafft so ein fesselndes Erlebnis, das die Spieler auf mehreren Ebenen anspricht.

Technische Herausforderungen und Lösungen

Die Entwicklung eines riesigen Open-World-Survival-Spiels birgt zahlreiche technische Hürden, denen das Zeverland-Team mit innovativen Lösungen und sorgfältiger Planung begegnet ist.

Aufbau der 24×24 km großen offenen Welt

Die Entwicklung der riesigen 24×24 Kilometer großen Karte von Zeverland ist eine der wichtigsten technischen Leistungen des Teams. Diese weitläufige Welt dient als Kulisse für intensives Survival-Gameplay und soziale Interaktionen. Das Team hat ein ausgeklügeltes Umgebungssystem implementiert, das Folgendes unterstützt:

  • Dynamische Wettermuster
  • Vielfältige Biome und Landschaften
  • Anpassbare Fahrzeugintegration
  • Systeme zur Ressourcenverteilung

Implementierung von Mehrspielersystemen

Die Multiplayer-Architektur in Zeverland geht über die traditionellen Survival-Spielmechaniken hinaus. Das Team entwickelte einen robusten Rahmen, der 30-tägige Spielphasen mit integrierten Gruppenaktivitäten unterstützt. Die Multiplayer-Implementierung konzentriert sich auf die nahtlose Integration verschiedener Gameplay-Elemente, von der gemeinsamen Erkundung bis zum Siedlungsbau.

Die sozialen Aspekte erforderten sorgfältige technische Überlegungen, insbesondere bei der Handhabung der Spielerinteraktionen auf der riesigen Karte. Das Team entwickelte Systeme für die Verwaltung aller Aspekte, von der Dynamik kleiner Teams bis hin zu größeren Siedlungsgemeinschaften, um eine stabile Leistung auch bei mehreren Spielern in unmittelbarer Nähe zu gewährleisten.

Optimierung von Leistung und Gameplay

Angesichts des ehrgeizigen Umfangs des Spiels wurde die Leistungsoptimierung zu einem wichtigen Schwerpunkt. Das Team implementierte mehrere innovative Lösungen, um ein reibungsloses Gameplay auf der umfangreichen Karte zu gewährleisten:

Das System zur Fahrzeuganpassung stellte eine besondere Herausforderung dar und erforderte eine sorgfältige Optimierung, um mobile Basen mit mehreren interaktiven Elementen zu handhaben. Das Team entwickelte ein spezielles Framework, das es den Spielern ermöglicht, Fahrzeuge umfassend zu modifizieren – vom Hinzufügen von Panzerung bis hin zum Anlegen mobiler Gärten in LKW-Ladeflächen – und dabei eine stabile Leistung beizubehalten.

Um eine gleichbleibende Spielqualität zu gewährleisten, implementierte das Team fortschrittliche Streaming-Technologien, die das Laden von Ressourcen auf der riesigen Karte effizient verwalten. Dieses System passt die Detailstufen dynamisch an die Position und Aktivität des Spielers an und sorgt so für eine reibungslose Leistung, ohne das immersive Erlebnis zu beeinträchtigen.

Das Crafting-System erforderte angesichts seiner Tiefe und Komplexität besondere Aufmerksamkeit bei der Optimierung. Das Team entwickelte einen schlanken Ansatz, der die umfangreichen Funktionen beibehält und gleichzeitig eine reaktionsschnelle Leistung gewährleistet, selbst bei intensiven Handwerkssitzungen oder wenn mehrere Spieler gleichzeitig arbeiten.

Philosophie des Spieldesigns

Das Herzstück von Zeverland ist eine sorgfältig ausgearbeitete Spiel-Design-Philosophie, die das Engagement der Spieler in den Vordergrund stellt, ohne die Überlebensherausforderungen zu beeinträchtigen. Das Zeverland-Team hat einen Rahmen entwickelt, der traditionelle Überlebensmechaniken in ein fesselndes, vielschichtiges Erlebnis verwandelt.

Gleichgewicht zwischen Überleben und Spaß

Der Ansatz des Teams für das Spieldesign basiert auf dem Prinzip, dass sich das Überleben nicht wie eine lästige Pflicht anfühlen sollte. Ihr auf Infektionen basierendes Überlebenssystem führt eine revolutionäre Wendung ein: Anstelle von Game Over eröffnet eine Infektion neue Evolutionspfade und Spielmöglichkeiten. Dieser doppelperspektivische Ansatz stellt sicher, dass selbst ein Scheitern eine Gelegenheit zum Erforschen und Vorankommen darstellt.

Die Spieler können verschiedene Infektionsstufen durchlaufen, die jeweils einzigartige Fähigkeiten und Möglichkeiten zur Interaktion mit der Welt bieten. Dieses System schafft eine Dynamik, bei der es nicht nur darum geht, am Leben zu bleiben – es geht darum, den eigenen Weg in einer veränderten Welt zu wählen.

Fesselnde Crafting-Mechaniken schaffen

Der Eckpfeiler des Gameplays von Zeverland ist das innovative Crafting-System, das Kreativität und Experimentierfreude fördern soll. Das Team hat ein sogenanntes„offenes Crafting“ implementiert, das es den Spielern ermöglicht,:

  • praktisch zwei beliebige Gegenstände für unerwartete Ergebnisse zu kombinieren
  • Schaffen Sie seltsame und vielfältige Ausrüstungskombinationen
  • Entwickeln Sie einzigartige Lösungen für Überlebensherausforderungen
  • Fahrzeuge und Siedlungen bauen und anpassen

Dieser Ansatz verwandelt das traditionelle Crafting von einer einfachen Übung zum Sammeln von Ressourcen in eine fesselnde Erkundung von Möglichkeiten, die die Spieler zu kreativem Denken und zum Experimentieren mit verschiedenen Kombinationen anregt.

Integration von Community-Feedback

Das Zeverland-Team ist sich bewusst, dass die Erfahrung der Spieler an erster Stelle steht, und hat daher einen gemeinschaftlichen Ansatz für die Spielentwicklung gewählt. Sie haben mehrere Kanäle eingerichtet, um das Feedback der Spieler zu sammeln und umzusetzen und so sicherzustellen, dass sich das Spiel im Einklang mit den Bedürfnissen und Erwartungen der Community weiterentwickelt.

Das Team analysiert regelmäßig das Verhalten und das Feedback der Spieler, um verschiedene Aspekte des Spiels – von der Überlebensmechanik bis zum Handwerkssystem – zu optimieren. Dieser iterative Entwicklungsprozess hat dazu beigetragen, Features wie die 30-tägigen Gameplay-Phasen und die kollaborative Erkundungsmechanik zu formen und so ein verfeinertes und fesselndes Erlebnis zu schaffen.

Der Fokus auf den Input der Community geht über rein mechanische Anpassungen hinaus – er beeinflusst die Struktur der sozialen Systeme des Spiels. Indem das Team natürliche soziale Verbindungen fördert, anstatt Allianzen zu erzwingen, hat es eine Umgebung geschaffen, in der sich die Interaktionen der Spieler organisch und sinnvoll anfühlen.

Zukunftspläne und Entwicklungsfahrplan

Mit Blick auf die Zukunft hat das Zeverland-Team einen ehrgeizigen Fahrplan aufgestellt, der sorgfältige Entwicklungsmeilensteine mit einer umfassenden Einbindung der Community kombiniert. Ihr strategischer Ansatz stellt ein Gleichgewicht zwischen technischer Exzellenz und den Erwartungen der Spieler her und schafft so die Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start und darüber hinaus.

Meilensteine vor der Veröffentlichung

Der Weg zur Steam-Veröffentlichung von Zeverland im Jahr 2025 umfasst mehrere sorgfältig geplante Entwicklungsphasen. Das Team hat wichtige Meilensteine festgelegt, um ein ausgefeiltes Endprodukt zu gewährleisten:

  • Technische Betatests der 24×24 km großen Welt
  • Implementierung des Dual-Perspektiven-Systems
  • Optimierung der Multiplayer-Funktionen
  • Abschließendes Balancing der Überlebensmechanik
  • Integration der Steam-Wunschliste

Pläne für Inhalte nach der Veröffentlichung

Nach der Erstveröffentlichung hat das Team eine umfangreiche Post-Launch-Strategie entwickelt, die auf dem einzigartigen 30-Tage-Phasensystem des Spiels basiert. In jeder Phase werden neue saisonale Herausforderungen, Wettermuster und Umweltveränderungen eingeführt, die sowohl die Überlebensmechanik als auch die Spielerstrategien beeinflussen. Dieser dynamische Ansatz stellt sicher, dass sich die riesige Spielwelt ständig weiterentwickelt und neue Herausforderungen für neue und erfahrene Spieler bietet.

Die saisonale Inhaltsstruktur fügt sich nahtlos in die bestehenden Gameplay-Systeme ein und erweitert die Crafting-Mechaniken und das Gameplay aus zwei Perspektiven, die das Zeverland-Erlebnis ausmachen. Die Spieler können sich auf regelmäßige Updates freuen, die sowohl den Überlebens- als auch den Infiziertenpfad verbessern und das empfindliche Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Spielspaß aufrechterhalten.

Strategie zur Einbindung der Community

Das Zeverland-Team hat sich der Einbindung der Spieler verschrieben und einen soliden Rahmen für das Engagement der Community geschaffen. Der offizielle Discord-Server dient als primärer Knotenpunkt für Entwicklungs-Updates, Community-Feedback und Spieler-Interaktion. Durch diese direkte Kommunikation wird sichergestellt, dass die Erkenntnisse der Spieler weiterhin in die Entwicklung des Spiels einfließen.

Das Team plant die Einführung eines strukturierten Feedback-Systems, das es den Spielern ermöglicht, einen sinnvollen Beitrag zur Entwicklung des Spiels zu leisten. Dieser Ansatz umfasst regelmäßige Community-Events, Livestreams zur Entwicklung und gezielte Feedback-Sitzungen. Durch die Aufrechterhaltung der Transparenz während des gesamten Entwicklungsprozesses möchte das Team eine starke, engagierte Community aufbauen, die sich aktiv am Wachstum von Zeverland beteiligt.

Über den Discord-Kanal können sich die Spieler über den Entwicklungsfortschritt auf dem Laufenden halten, an exklusiven Testphasen teilnehmen und sich an Diskussionen beteiligen, die Entscheidungen über zukünftige Inhalte beeinflussen. Dieser kollaborative Ansatz spiegelt das Engagement des Teams wider, ein Spiel zu erschaffen, das bei der Community Anklang findet und gleichzeitig ihre innovative Vision bewahrt.

Zeverland
Zeverland

Zeverland ist ein Beweis dafür, was leidenschaftliche Spieleentwickler erreichen können, wenn sie innovative Spielmechaniken mit einer von der Community getragenen Entwicklung kombinieren. Das Team von Quantum Quirks hat etwas wirklich Einzigartiges geschaffen – ein Survival-Spiel, das das Zombie-Genre durch sein Dual-Perspektiven-System und seine riesige offene Welt verändert.

Ihre methodische Herangehensweise an die Entwicklung, von der sorgfältigen Umsetzung technischer Lösungen bis hin zur Integration von Spieler-Feedback, setzt einen neuen Standard für die Entwicklung von Indie-Spielen. Die riesige 24×24 km große Welt, gepaart mit ihrer revolutionären Infektionsmechanik, verspricht den Spielern ein Erlebnis, das sich von den Beschränkungen traditioneller Überlebensspiele löst.

Der Weg zur Steam-Veröffentlichung von Zeverland im Jahr 2025 zeigt das Engagement des Teams für hervorragende Leistungen und das Engagement der Community. Der transparente Entwicklungsprozess und der klare Fahrplan zeigen, wie Indie-Studios erfolgreich ehrgeizige Projekte in Angriff nehmen und gleichzeitig eine enge Verbindung zu ihrer Spielerbasis pflegen können. Die Zukunft der Zombie-Survival-Spiele sieht rosig aus, und Zeverland ist mit seiner frischen Interpretation des Genres wegweisend.

Getaggt:Videospiele
Diesen Artikel teilen
Facebook LinkedIn Reddit Bluesky E-Mail Link kopieren
Vorheriger Artikel SUPER/MAN: THE CHRISTOPHER REEVE STORY Von Superman zum Superhelden des realen Lebens: HBO enthüllt Christopher Reeves Geschichte
Nächster Artikel Julian Charrière, Julian Charrière: „Solarstalgia“ im ARKEN Museum of Contemporary Art
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel
Ruthenium
Die Jagd nach Ruthenium: Wie KI ein seltenes Metall zum neuen Gold machte
Wissenschaft
Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish
Neue Netflix-Doku beleuchtet digitales Harassment in ‚Unbekannte Nummer: Der Highschool-Catfish‘
Dokumentarfilme Fernsehen
Zwei Gräber
Zwei Gräber von Netflix: Ein Akt familiärer Rache unter der andalusischen Sonne
Fernsehen Serien
Love Untangled
Netflix‘ „Love Untangled“: Ein nostalgischer Blick auf die Unsicherheiten der Jugend
Kino

Mehr von Martin Cid Magazine DE

'Talking Tom' and 'Miraculous' Launch Multi-Platform Crossover
TechnologieVideospiele

Eine strategische Allianz: „Talking Tom“ und „Miraculous“ starten plattformübergreifendes Crossover

SuperX Unveils XN9160-B200 AI Server, Leveraging NVIDIA Blackwell GPU to Deliver Supercomputer-Class Performance
Technologie

SuperX enthüllt den KI-Server XN9160-B200, der die NVIDIA Blackwell GPU nutzt, um Leistung auf Supercomputer-Niveau zu liefern

Technologie

FLOW Digital Infrastructure beginnt mit dem Bau eines großen Rechenzentrums-Campus im Zentrum von Tokio

Galaxy Z Flip7
HandysTechnologie

Die andere Seite der Medaille: Wie das Samsung Galaxy Z Flip 7 endlich erwachsen wurde

Advantech Solution Powered by Qualcomm Snapdragon X Elite & X Plus
Technologie

Advantech Revolutioniert Edge AI mit Neuer Generation von Industrie-PCs auf Basis des Snapdragon X Elite

Maestro
TechnologieVideospiele

Maestro: VR-Dirigierspiel erhält Star Wars-DLC und erscheint für PSVR2

Devil May Cry - Netflix
FernsehenSerien

“Devil May Cry” entfesselt die Hölle auf Netflix: Alles, was du über die Anime-Serie wissen musst

HandysTechnologie

Huawei präsentiert das weltweit erste kommerzielle Tri-Fold-Smartphone

東方幻想エクリプス
TechnologieVideospiele

Mobilspiel „Touhou Gensou Eclipse“ erhält umfangreiches Update

Resetna
TechnologieVideospiele

Die Schlacht um die verlorene Zukunft

Quantum technology advancements drive innovation and foster collaboration across industries, paving the way for transformative breakthroughs in computing, communication, and beyond. | Image Credit: Kampan from Shutterstock
Technologie

Quantentechnologie im asiatisch-pazifischen Raum: Japans Perspektive auf eine revolutionäre Entwicklung

PieX - World's First AI Emotion Tracking Pendant Launches at CES 2025
Technologie

PieX präsentiert weltweit ersten KI-gesteuerten Emotions-Tracker auf der CES 2025

Unternehmen
  • Über Martin Cid Magazine DE
  • Teammitglieder
  • Arbeiten Sie mit uns zusammen
  • Werbung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Ethik
  • Redaktionelle Grundsätze
  • Ethikrichtlinie
  • Berichtigungspolitik
  • Feedback-Politik
  • Diversitätspolitik
  • Vielfalt der Mitarbeiter
Newsletter
Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
  • Copyrights
  • Cookie Policy (AU)
  • Cookie Policy (BR)
  • Cookie Policy (CA)
  • Cookie Policy (EU)
  • Cookie Policy (UK)
  • Cookie Policy (ZA)
  • Haftungsausschluss
  • Opt-out preferences
  • Privacy Statement (AU)
  • Privacy Statement (BR)
  • Privacy Statement (CA)
  • Privacy Statement (EU)
  • Privacy Statement (UK)
  • Privacy Statement (US)
  • Privacy Statement (ZA)
  • Rechtliche Erwähnungen
Martin Cid Magazine
Zustimmung verwalten

Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Werbung anzeigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Klicken Sie unten, um den oben genannten Punkten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Kippschalter in der Cookie-Richtlinie verwenden oder auf die Schaltfläche "Zustimmung verwalten" am unteren Rand des Bildschirms klicken. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Kippschalter in der Cookie-Richtlinie verwenden oder auf die Schaltfläche Zustimmung verwalten am unteren Rand des Bildschirms klicken.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Le stockage ou l'accès technique est nécessaire pour créer des profils d'utilisateurs afin d'envoyer de la publicité, ou pour suivre l'utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web à des fins de marketing similaires.
Statistik

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Einstellungen ansehen Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Martin Cid Magazine
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Le stockage ou l'accès technique est nécessaire pour créer des profils d'utilisateurs afin d'envoyer de la publicité, ou pour suivre l'utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web à des fins de marketing similaires.
Statistik

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Einstellungen ansehen Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Willkommen zurück!

Bei Ihrem Konto anmelden

Username or Email Address
Password

Lost your password?