Der Netflix-Animationsfilm „The Witcher: Sirens of the Deep“ lässt die Zuschauer in einen jahrhundertealten Konflikt unter den Wellen des Kontinents eintauchen. Der Film, der zwischen den Episoden 5 und 6 der ersten Staffel der Live-Action-Serie spielt, folgt Geralt von Rivia, der mysteriöse Angriffe in einem Dorf am Meer untersucht.
In der Geschichte, die auf Andrzej Sapkowskis Kurzgeschichte „Ein kleines Opfer“ basiert, stehen sich Menschen und Meermenschen in einem spannenden Patt gegenüber. Geralt, gesprochen von Doug Cockle, der seine Rolle aus der Videospielserie wieder aufnimmt, muss diese tückischen Gewässer durchqueren, um einen totalen Krieg zu verhindern.
Regisseur Kang Hei Chul, bekannt für seine Arbeit an „The Witcher: Nightmare of the Wolf“ bekannt ist, übernimmt die Regie bei diesem neuen Teil des expandierenden Witcher-Universums. Das Drehbuch zum Film stammt von den „The Witcher“-Serienautoren Mike Ostrowski und Rae Benjamin, produziert wird es von Lauren Schmidt Hissrich, der Showrunnerin der Serie.
Fans der Live-Action-Serie werden bekannte Stimmen wiedererkennen. Joey Batey kehrt als Jaskier zurück, während Anya Chalotra ihre Rolle als Yennefer von Vengerberg wieder aufnimmt. Neuzugang Christina Wren stößt als Essi Daven zur Besetzung und verleiht dem Ensemble eine neue Stimme.
Das südkoreanische Studio MIR verspricht, die Unterwasserwelt des Kontinents mit der gleichen Qualität zum Leben zu erwecken wie in ihren früheren Werken, darunter „The Legend of Korra“ und „Voltron“: Legendary Defender“.
Thematisch befasst sich „Sirens of the Deep“ mit Fragen der Gier und des Konflikts zwischen verschiedenen Spezies. Wie Geralt im Teaser sagt: „Die Menschen suchen nicht nach der Wahrheit. Es geht nicht mehr um den Lebensunterhalt. Es geht um Gier.“ Diese Einstellung deutet auf eine nuancierte Herangehensweise an den Konflikt hin und vermeidet eine einfache Schwarz-Weiß-Moral.
Die Verortung des Films in der Witcher-Zeitlinie bietet die Möglichkeit, die in der Hauptserie aufgebaute Welt zu erweitern, Lücken zu schließen und einen Kontext für Ereignisse zu schaffen, die sich erst noch entfalten.
Für diejenigen, die sich in dieses neue Abenteuer stürzen wollen, ist „The Witcher: Sirens of the Deep“ jetzt auf Netflix verfügbar.