„In der falschen Spur“ ist ein Netflix-Film mit Trond Fausa Aurvåg und Ada Eide in den Hauptrollen. Das Drehbuch stammt von Vilde Klohs und Lars Gudmestad, Regie führte Hallvar Witzø.
Norwegen ist bekannt für seine wunderschönen Fjorde, seine freundlichen Menschen und natürlich den Schnee. Es ist daher nicht verwunderlich, dass seine Bewohner seit unvordenklichen Zeiten Ski als Sport betreiben, der sich zu Recht zum Nationalsport entwickelt hat. „In der falschen Spur“ führt uns in die Welt des Skifahrens und eines Ausdauerrennens, aber vor allem zeigt er uns Charaktere, die mit Hilfe des Langlaufs versuchen, den Alltag zu bewältigen, emotionale Rückschläge zu überwinden und auf einfache Weise weiterzuleben.
Und das tun sie mit Hilfe des Sports, insbesondere des Skifahrens.
Handlung
Die Geschichte folgt Emilie (meisterhaft gespielt von Ada Eide), einer jungen geschiedenen Mutter, deren Leben sich im freien Fall zu befinden scheint. Ohne festen Job, im Kampf um das Sorgerecht für ihre Tochter Lilli (Saga Meisfjordskar) und mit einer Neigung, sich im Alkohol zu ertränken, verkörpert Emilie den Erwachsenen, der seinen Weg noch nicht gefunden hat. Die Wende in ihrem Leben kommt, als ihr älterer Bruder Gjermund (Trond Fausa) ihr eine Herausforderung stellt: für den Birken zu trainieren, einen jährlichen 54-Kilometer-Langlaufmarathon. Diese Herausforderung wird nicht nur zur Metapher für ihren persönlichen Kampf, sondern auch zum Katalysator für ihre Transformation.
Die Schauspieler
Ada Eide verkörpert eine Emilie, die ebenso frustrierend wie liebenswert ist, während Trond Fausa als Gjermund mit seiner Stoik und seinen Anforderungen den perfekten Gegenpol bietet. Die Chemie zwischen den Geschwistern ist spürbar und verleiht ihren Interaktionen eine zusätzliche Authentizität. Aber „In der falschen Spur“ ist nicht nur Emilies Geschichte. Nebenhandlungen, wie der Kampf von Gjermund und seiner Frau Silje (Marie Blokhus) um ein Kind, verleihen der Erzählung Tiefe und Komplexität und schaffen ein Mosaik menschlicher Erfahrungen, das beim Zuschauer Anklang findet.
Über den Film
„In der falschen Spur“ ist ein leichter Film, der sich vor allem auf das Thema der zweiten Chancen konzentriert, das Leben neu zu gestalten, wenn alles auf dem richtigen Weg zu sein scheint, und zu versuchen, weiterzuleben.
„In der falschen Spur“ ist die Geschichte zweier Geschwister, jeder mit einem anderen Leben, die auf unterschiedliche Weise versuchen, voranzukommen.
Obwohl es kein typischer Familienfilm ist, bleibt die Familie das zentrale Element im Leben der Protagonisten. „In der falschen Spur“ führt uns nicht zu stilistischen Exzessen, sondern konzentriert sich auf die Geschichte und vor allem auf die Charaktere, denen er den Vorrang vor der filmischen Konstruktion gibt.
„In der falschen Spur“ versucht nicht, das Kino zu revolutionieren, sondern diese Charaktere zu vertiefen, die in all ihrer Menschlichkeit dem Zuschauer nahe kommen durch die Art und Weise, wie es dem Regisseur Hallvar Witzø gelingt, ein perfektes Gleichgewicht zwischen typisch norwegischem Humor und emotionalen Momenten zu finden. Ohne etwas zu erfinden, berührt der Film durch seinen Realismus und die Güte seiner Charaktere, die dem Zuschauer immer nahe sind.
Ein einfacher, aber bewegender Film über den Lebensweg… gut unterstützt durch ein Paar Skier.
Viel Spaß beim Anschauen!
Wo kann man „In der falschen Spur“ sehen?