Das London City Ballet hat seine vollständigen Tourneepläne sowie die Besetzung der Tänzer für die kommende Saison bekannt gegeben. Unter der künstlerischen Leitung von Christopher Marney plant die Kompanie eine umfangreiche Tournee durch Großbritannien und Europa mit insgesamt 20 Veranstaltungsorten.
Tournee und Londoner Spielzeiten
Die Tournee umfasst acht Spielstätten im Vereinigten Königreich sowie internationale Auftritte in Spanien, Portugal, Griechenland und eine Tournee durch acht Städte in Frankreich. In London wird die Kompanie am Sadler’s Wells Theatre auftreten und ihre erste Spielzeit am Linbury Theatre des Royal Opera House absolvieren.
Besetzung und Gastkünstlerin
Insgesamt 15 Tänzerinnen und Tänzer aus zehn verschiedenen Nationen werden Teil der Kompanie sein, darunter sowohl aufstrebende Künstler als auch erfahrene Solisten. Zu den wiederkehrenden Tänzern gehören Alina Cojocaru, Alejandro Virelles, Joseph Taylor, Nicholas Vavrečka, Arthur Wille, Jimin Kim und Cira Robinson. Als Gastkünstlerin kehrt Alina Cojocaru zurück und wird am Sadler’s Wells, im Bath Theatre Royal, im Birmingham Rep und im Oxford New Theatre auftreten. Neu im Ensemble sind Samuele Barzaghi (ehemals Ballett der Pariser Oper), Yuria Isaka (ehemalige Solistin am Staatsballett Berlin), Sahel Flora Pascual (ehemals School of American Ballet, Ballet Austin), Constance Devernay-Laurence (ehemalige Principal beim Scottish Ballet/TV-Schauspielerin), Josue Gomez (ehemals Birmingham Royal Ballet), Pilar Ortega (ehemals Joffrey Ballet Studio Company, Indianapolis Ballet), Siméon Sorange-Félicité (ehemals Conservatoire de Paris) und Lydia Rose Hough (ehemals English National Ballet School).
Programmhöhepunkte
Für die Aufführungen am Sadler’s Wells und die UK-Tournee präsentiert die Kompanie Alexei Ratmanskys „Bilder einer Ausstellung“, George Balanchines „Haieff Divertimento“, Liam Scarletts „Consolations & Liebestraum“ und eine neue Kreation von Florent Melac mit dem Titel „Soft Shore“. Die Eröffnungssaison im Linbury Theatre wird die Wiederaufnahme und Londoner Premiere von Jerome Robbins‘ Werk „Quiet City“ aus dem Jahr 1986 beinhalten, sowie ein brandneues Werk der aufstrebenden britischen Choreografin Tasha Chu.
Anerkennung und Ausblick
Im vergangenen Jahr, der ersten Saison nach 30 Jahren Pause, wurde die Kompanie für einen UK Theatre Award in der Kategorie „Achievement in Dance“ nominiert und erhielt von DanceEurope die Kritikerwahl als beste Kompanie, „New Name to Watch“, bester Regisseur und beste Wiederaufnahme für Kenneth MacMillans „Ballade“.
Die angekündigten Tourneen und Spielzeiten finden in der Saison 2025 sowie 2025/26 statt.
