„Mid-Century Modern“ auf Hulu und Disney+: Eine urkomische und gefühlvolle Betrachtung des Alterns, der Wahlfamilie und des Lebens in Palm Springs

18.04.2025, 16:50
Mid-Century Modern
Mid-Century Modern

„Mid-Century Modern“ stellt uns drei schwule Freunde vor, die in Palm Springs leben. Die Frage drängt sich auf: Ist dies eine Art hochmoderne Version von „The Golden Girls“ (1985-1992), jener Sitcom, die uns vor einigen Jahren begeistert hat? Wir werden sehen.

Die neueste Comedy-Serie von Hulu und Disney+, „Mid-Century Modern“, hat schnell Aufmerksamkeit erregt durch ihre Mischung aus dem Charme einer Familien-Sitcom und einer deutlich zeitgenössischen Perspektive. Von den Machern der gefeierten Serie „Will & Grace“, Max Mutchnick und David Kohan, stellt diese zehnteilige Serie dem Publikum ein Trio unvergesslicher Charaktere vor, die Leben, Liebe und Altern in der lebendigen Umgebung von Palm Springs, Kalifornien, meistern.

Die Handlung

„Mid-Century Modern“ konzentriert sich auf Bunny Schneiderman (Nathan Lane), Jerry Frank (Matt Bomer) und Arthur Broussard (Nathan Lee Graham), drei beste schwule Freunde, die nach dem Tod eines gemeinsamen Freundes zusammenleben. Bunny, ein erfolgreicher Unternehmer in der Dessous-Branche, lebt in einem eleganten Mid-Century-Modern-Haus zusammen mit seiner eigensinnigen Mutter Sybil Schneiderman (Linda Lavin). Jerry, ein freundlicher und gutherziger ehemaliger Mormone, arbeitet als Flugbegleiter. Arthur, mit seiner anspruchsvollen Erfahrung als ehemaliger Vogue-Redakteur, gewöhnt sich an das Leben in Palm Springs und die Herausforderungen, ein neues berufliches Gleichgewicht zu finden. Die Serie beginnt mit Bunnys großzügiger Einladung an Jerry und Arthur, in sein Haus zu ziehen. Während sie dieses neue Kapitel beginnen, werden die Zuschauer mit einer komischen und bewegenden Erkundung ihrer verwobenen Leben unterhalten. Die Handlungsstränge deuten auf Bunnys Suche nach Romantik, Arthurs oft humorvolle Erfahrungen auf dem lokalen Arbeitsmarkt und Einblicke in Jerrys Vergangenheit hin, einschließlich einer angespannten Beziehung zu seiner Tochter. Ein zentrales Element der Serie ist die unerschütterliche Unterstützung und Kameradschaft, die die drei Freunde in ihrer Wahlfamilie finden, um die Komplexitäten ihrer späteren Jahre zu meistern. Die Serie thematisiert auch die Abwesenheit von Linda Lavins Charakter Sybil nach dem Tod der beliebten Schauspielerin während der Produktion im echten Leben.

Mid-Century Modern
Mid-Century Modern

Die Besetzung

Der Erfolg von „Mid-Century Modern“ wird maßgeblich durch seine herausragende Besetzung gestärkt. Nathan Lane spielt Bunny mit seiner charakteristischen komödiantischen Brillanz, während Matt Bomer seine Vielseitigkeit in einer charmant komischen Rolle als Jerry zeigt. Nathan Lee Graham bringt eine köstliche Eleganz und scharfen Witz in die Figur des Arthur ein. In ihrem letzten Fernsehauftritt verleiht Linda Lavin Sybil ihre charakteristische Wärme und Komik. Zur talentierten Besetzung gehören auch Pamela Adlon als Mindy, Bunnys Schwester, Richard Kind als Carol Mintz, Zane Phillips als Mason und Billie Lourd als Becca, Jerrys Tochter.

Hinter den Kulissen

Die Serie verfügt über ein erstklassiges Team. Die Schöpfer, Autoren und ausführenden Produzenten Max Mutchnick und David Kohan bringen ihre umfangreiche Erfahrung im Sitcom-Bereich in das Projekt ein. Ihnen zur Seite stehen die ausführenden Produzenten Ryan Murphy und der erfahrene Regisseur James Burrows, der die Serie inszeniert und dessen legendäre Karriere ikonische Serien wie „Cheers“ und „Friends“ umfasst. Nathan Lane und Matt Bomer sind ebenfalls ausführende Produzenten. Die Serie wartet zudem mit einer beeindruckenden Liste von Gaststars auf, darunter Jesse Tyler Ferguson, Vanessa Bayer, Kim Coles, Judd Hirsch, Rhea Perlman und Cheri Oteri.

Der Stil von „Mid-Century Modern“

„Mid-Century Modern“ übernimmt einen traditionellen Multi-Kamera-Sitcom-Stil mit Live-Publikum, was zu seiner beruhigenden und vertrauten Atmosphäre beiträgt. Die innerhalb dieses Rahmens untersuchten Themen verleihen jedoch eine zeitgenössische Resonanz. Die Serie vertieft die Erfahrungen des Alterns, insbesondere in der LGBTQ+-Gemeinschaft, und hebt sowohl die Herausforderungen als auch die Freuden hervor, die mit dieser Lebensphase verbunden sind. Im Kern feiert die Serie die tiefen Bindungen der Wahlfamilie und betont die Stärke und Unterstützung, die in tiefen Freundschaften zu finden sind. Die Komplexitäten von Liebe und Beziehungen im Alter sind ebenfalls ein wichtiges Thema, wobei jeder Charakter seine eigene romantische Reise durchläuft. Die Serie befasst sich auch mit Themen wie Trauer und Verlust, angesichts der Umstände, die die Freunde zusammenbringen, und des späteren Todes von Sybil. Jerrys Hintergrund als ehemaliger Mormone ermöglicht die Erkundung religiöser Identität und Akzeptanz. Letztendlich vermittelt „Mid-Century Modern“ einen oft lockeren, durchweg witzigen und häufig sentimentalen Ton, bleibt dabei aber offen queer in seiner Darstellung von LGBTQ+-Leben. Obwohl der Titel direkt auf die Ästhetik „Mid-Century Modern“ verweist, ergibt sich die Verbindung der Serie zu dieser Epoche hauptsächlich durch ihre Kulisse in Palm Springs, einer Stadt, die für ihre ikonische moderne Architektur aus der Mitte des Jahrhunderts berühmt ist. Szenenbild und Kostüme machen subtile Anspielungen auf diesen Stil. Obwohl die Serie in der Gegenwart spielt, gibt es mögliche thematische Verbindungen zum sozialen und kulturellen Kontext der Mitte des 20. Jahrhunderts, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung sozialer Normen und Identitäten. Interessanterweise integriert das Produktionsdesign neben dem Mid-Century Modern auch andere Wüstenstile, was der Ästhetik der Serie visuellen Reichtum verleiht. Das Schreiben von Max Mutchnick und David Kohan bringt ihre charakteristische Mischung aus scharfem Witz und emotionaler Tiefe ein, ein Stil, der sich während ihrer Zeit bei „Will & Grace“ als erfolgreich erwiesen hat. Die Regie von James Burrows, einem Veteranen erfolgreicher Sitcoms, sorgt für ein flüssiges Tempo und effektive Komik. Die Leistungen der Hauptdarsteller wurden weithin gelobt, wobei Nathan Lane seine erwartete komödiantische Meisterschaft liefert und Matt Bomer das Publikum mit seinem komödiantischen Timing überrascht. Nathan Lee Graham wurde für seine szenenstehlenden Momente hervorgehoben. Ein besonders bewegender Aspekt der Produktion war die Art und Weise, wie die Serie den Tod von Linda Lavin behandelte, mit einer gewidmeten Episode als herzliche Hommage.

Vergleich zweier Sitcoms

Vergleiche mit „The Golden Girls“ waren ein wiederkehrender Diskussionspunkt. Obwohl beide Shows eine Gruppe von Erwachsenen über fünfzig zeigen, die ein Haus teilen und einen komödiantischen Ansatz für Leben und Freundschaft verfolgen, unterscheidet sich „Mid-Century Modern“ durch seinen Fokus auf eine ausschließlich männliche und explizit queere Hauptbesetzung. Die Schöpfer und Schauspieler haben diese Ähnlichkeiten anerkannt, wobei Co-Schöpfer Max Mutchnick feststellte, dass der Vergleich mit „schwulen Golden Girls“ eine nützliche Kurzform sei, um das Konzept der Serie zu beschreiben. Sie betonen jedoch auch, dass „Mid-Century Modern“ eine eigenständige Entität sein soll, die zeitgenössische Themen und relevanten Humor für das heutige Publikum erforscht. Nathan Lane hat dies ebenfalls kommentiert und erklärt, dass das Ziel nicht einfach darin bestand, „The Golden Girls“ nachzubilden, sondern die Traditionen der Multi-Kamera-Sitcom zu ehren und gleichzeitig etwas Neues zu bieten. Ein wesentlicher Unterschied liegt in der Bereitschaft der Serie, explizitere LGBTQ+-Inhalte mit einer Offenheit zu erkunden, die im Network-Fernsehen zur Zeit von „The Golden Girls“ nicht üblich war.

„Mid-Century Modern“ bietet eine reizvolle Kombination aus klassischen Sitcom-Elementen und modernen Perspektiven. Mit einer talentierten Besetzung und erfahrenen Machern liefert die Serie Lacher und echte Emotionen, während sie in das Leben von drei schwulen Freunden eintaucht, die ihre goldenen Jahre in Palm Springs meistern. Die zehn Episoden von „Mid-Century Modern“ wurden am 28. März 2025 veröffentlicht.

Wo Sie „Mid-Century Modern“ sehen können (abhängig von Ihrem Standort)

Disney+

Hulu

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.