„Verirrte Kugel 3“ setzt Schlusspunkt unter Action-Trilogie auf Netflix

07.05.2025, 06:41
Verirrte Kugel 3 - Netflix
Verirrte Kugel 3 - Netflix

Unter der Regie von Guillaume Pierret, der bereits die ersten beiden Teile inszenierte, knüpft dieser dritte Film nahtlos an die Vorgänger an. Die Handlung dreht sich weiterhin um eine Drogenintrige, die aus zwei Perspektiven beleuchtet wird: der der Polizei und der der Dealer. Wie schon die ersten beiden Filme zeichnet sich auch dieser dritte Teil durch seinen Realismus aus, der über Effekte und unnatürliche Wendungen gestellt wird.

Obwohl die Reihe von Kritikern hoch gelobt wird und eine treue Fangemeinde besitzt, wurde sie oft als „unterschätzte Action-Trilogie“ oder „Geheimtipp“ bezeichnet, den viele Zuschauer „nicht gesehen haben (aber unbedingt sehen sollten)“.

Linos Reise durch die ersten beiden Filme

Im Mittelpunkt der gesamten Handlung steht Lino, verkörpert mit roher Intensität von Alban Lenoir. Als brillanter Automechaniker mit einer bewegten Vergangenheit gerät Lino immer wieder in eine gefährliche Welt aus korrupter Strafverfolgung und lebensgefährlichen Hochgeschwindigkeitskonfrontationen. Der erste Film, „Verirrte Kugel“ aus dem Jahr 2020, zeigte Lino als Mann, der für einen Mord, den er nicht begangen hat, beschuldigt wird. Er ist gezwungen, seine außergewöhnlichen Fähigkeiten im Fahrzeugbau einzusetzen, um seine Flucht zu planen und seine Unschuld zu beweisen.

In der Fortsetzung „Verirrte Kugel 2“ aus dem Jahr 2022 verfolgte Lino, nachdem er seinen Namen scheinbar reingewaschen hatte, weiterhin unerbittlich Rache an den korrupten Polizisten, die seinen Mentor und Vaterfigur Charas ermordeten und sein Leben zerstörten. Dieser Teil erhöhte den Einsatz in Bezug auf Action und emotionale Tiefe.

Linos Charakterentwicklung, die sich von einem „Kleinkriminellen“ und „geläuterten Verbrecher“ zu einem „entschlossenen Rächer“ wandelt, bietet eine fesselnde Erzählung der Transformation. Während er sich auf dem tückischen Grat zwischen Gesetz und Unterwelt bewegt, bleiben seine Motivationen zutiefst persönlich: die Reinigung seines Namens, der Schutz seiner Liebsten und vor allem die Rache für Charas‘ Tod. Dieser unerschütterliche Fokus auf persönliche Interessen, anstatt der oft im Genre üblichen großen Ambitionen zur Rettung der Welt, hebt die Reihe ab. Er verankert die intensive, oft spektakuläre Action in einem nachvollziehbareren und roheren Streben nach Gerechtigkeit und macht Lino zu einem überzeugenden Antihelden.

Verirrte Kugel 3 - Netflix
Verirrte Kugel 3 – Netflix

Hohes Risiko und Abrechnung in „Verirrte Kugel 3“

„Verirrte Kugel 3“ beginnt mit Lino, frisch aus dem Gefängnis entlassen und entschlossener denn je, diejenigen zur Strecke zu bringen, die für sein Leid und Charas‘ Tod verantwortlich sind. Seine Hauptziele bleiben der gerissene und rücksichtslose Areski (Nicolas Duvauchelle) und der korrupte hochrangige Polizeikommandant Resz (Gérard Lanvin).

Die Erzählung nimmt eine komplexe Wendung, als sich herausstellt, dass auch Areski nach Frankreich zurückgekehrt ist, nicht nur um Lino zu entkommen, sondern auch um seine eigene Vergeltung gegen seinen ehemaligen Chef, Resz, zu suchen. Auf dieser gefährlichen Reise findet Lino weiterhin eine wichtige, wenn auch angespannte Verbündete in Julia (Stéfi Celma).

Die Architekten der Action: Guillaume Pierret und Alban Lenoir

Die konsequente Vision und die unmittelbare Wirkung der Trilogie sind maßgeblich dem kreativen Kernteam um Regisseur Guillaume Pierret und Hauptdarsteller Alban Lenoir zu verdanken. Pierret führte bei allen drei Filmen Regie und war an den Drehbüchern beteiligt, was einen kohärenten Stil und eine steigende Intensität im Laufe der Saga gewährleistet. Lenoir verkörpert nicht nur den unerbittlichen Geist von Lino, sondern war auch ein integraler kreativer Partner, der im ersten Film als „künstlerischer Mitarbeiter“ und Co-Drehbuchautor genannt wird. Seine „unzerstörbare“ Darstellung von Lino, einem Mann, der unglaubliche Strapazen erträgt und dennoch mit List und Wildheit weiterkämpft, ist der unbestreitbare Anker der Reihe.

Die anhaltende Zusammenarbeit zwischen Pierret und Lenoir ist ein Eckpfeiler der starken und einheitlichen Identität der Trilogie.

An der Seite von Lenoir in diesem explosiven Finale kehren wichtige Darsteller zurück, darunter Nicolas Duvauchelle als der formidable Antagonist Areski, Stéfi Celma als die findige Julia, Gérard Lanvin als der korrupte Kommandant Resz und Pascale Arbillot als Moss.

Klassische Action fernab von CGI

Ein prägendes Merkmal der „Verirrte Kugel“-Reihe und ein Hauptgrund für ihre kritische Anerkennung ist ihr unerschütterliches Bekenntnis zu praktischen Stunts vor der Kamera, packenden Autoverfolgungen und dem, was man nur als „Fahrzeug-Chaos“ bezeichnen kann – alles mit minimalem Einsatz von CGI erreicht. Dieser Ansatz erinnert an den Geist des klassischen Actionkinos, wo die Wirkung greifbar und die Gefahr spürbar ist. Linos Genialität als Mechaniker ist nicht nur ein Handlungselement; sie wird visuell in den oft maßgeschneiderten „Frankenstein“-Autos dargestellt, die er für das Überleben und die Verfolgung konstruiert – Maschinen, die für brutale Effektivität gebaut sind.

Das Engagement der Reihe für praktische Stunts und minimales CGI ist mehr als nur eine technische oder budgetäre Entscheidung; es ist ein künstlerisches Statement, das sie auszeichnet. Dieses Bekenntnis zu greifbarer, harter Action positioniert die „Verirrte Kugel“-Reihe als überzeugende Alternative zur oft CGI-gesättigten Landschaft der zeitgenössischen Hollywood-Blockbuster. Dieser realistische Ansatz, der akribische Planung, erhebliches Können und beträchtliches Risiko erfordert, wie die Berichte über 68 Drehtage für „Verirrte Kugel 3“ und die komplexe Dreharbeiten vor Ort mit Straßensperrungen und Stuntkoordination zeigen, findet großen Anklang bei Publikum und Kritikern, die sich nach einem viszeraleren und wirkungsvolleren Kinostil sehnen. Es ist ein Schlüsselfaktor für ihre kritische Würdigung und ihren Ruf als „Geheimtipp“ unter Action-Fans.

Die beeindruckenden Landschaften Südfrankreichs dienen mehr als nur als Kulisse; sie sind ein integraler Bestandteil der rauen Ästhetik der Trilogie. „Verirrte Kugel 3“ setzt diese Tradition fort, mit umfangreichen Dreharbeiten in der gesamten Region. Wichtige Drehorte in Montpellier sind das moderne Viertel Antigone, das Schauplatz zahlreicher Stunts und Autokollisionen war; der ikonische Place du Millénaire; die Straße Léon Blum und die Avenue Jacques Cartier; eine Verfolgungsjagd entlang des Flusses Lez; die urbane Weite des Parc Montcalm; und sogar eine Kampfszene, die in einer echten Straßenbahn der Linie 1 gedreht wurde. Auch in Sète fanden Dreharbeiten statt, wobei Gebiete rund um das Théâtre Molière und entlang der malerischen Küstenstraße vom Le Môle Saint Louis bis zur Corniche für beeindruckende Verfolgungssequenzen genutzt wurden. Die Gemeinde Lattes sorgte für visuelle Abwechslung, wobei Drohnen weite und dynamische Aufnahmen machten, während die Goodyear-Teststrecken in Mireval eine kontrollierte Umgebung boten, um Hochgeschwindigkeitsverfolgungen, Drifts und andere komplexe Fahrzeugstunts durchzuführen.

Regisseur Guillaume Pierret kommentierte den reibungslosen Ablauf der Produktion: „Alles lief unglaublich gut. Das Team war in Topform, also wurde das Versprechen gehalten.“ Produzent Remi Leautier, ein Einheimischer der Region, äußerte seine Begeisterung, Montpellier zu zeigen: „Ich wollte unbedingt in Montpellier drehen, weil ich diese Stadt liebe… Einige Szenen aus den ersten beiden Filmen wurden hier gedreht. Aber dieser Film wird der Stadt eine prominentere visuelle Präsenz verleihen. Besonders das Viertel Antigone, das sehr filmisch ist.“ Diese umfangreichen Dreharbeiten vor Ort verbessern nicht nur die Authentizität des Films, sondern haben auch positive wirtschaftliche Auswirkungen durch die Einstellung lokaler Mitarbeiter und dienen als kulturelles Aushängeschild dieser französischen Regionen für ein globales Netflix-Publikum.

Wo man „Verirrte Kugel 3“ sehen kann

Netflix

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.