Werke eines der bedeutendsten Namen der indischen modernistischen Malerei, Maqbool Fida Husain (1915-2011), stehen im Mittelpunkt einer kommenden Auktion für moderne und zeitgenössische südasiatische Kunst in der New Bond Street in London. Husain, oft als der „indische Picasso“ bezeichnet, war eine treibende Kraft bei der Gestaltung der indischen Moderne des 20. Jahrhunderts und Gründungsmitglied der einflussreichen Progressive Artists’ Group.
Geboren 1915 in Pandharpur, Maharashtra, begann Husain seine künstlerische Laufbahn mit dem Malen von Kinoplakaten in Mumbai. Seine späteren Arbeiten, insbesondere Darstellungen nackter hinduistischer Gottheiten, lösten Kontroversen aus. Angesichts von Forderungen nach seiner Verhaftung durch rechtsgerichtete Organisationen ging er 2006 ins selbstgewählte Exil nach London, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 2011 lebte.

Pferde waren ein wiederkehrendes und zentrales Thema im Schaffen Husains. Er betrachtete sie als Symbole für Ausdauer, Streben und Transformation. Ein Hauptwerk der Auktion, „Ohne Titel (Sieben Pferde)“, wird auf einen Wert zwischen 300.000 und 500.000 Pfund geschätzt und unterstreicht die anhaltende Faszination für dieses Motiv.
Weitere bedeutende Werke Husains, die zur Versteigerung gelangen, umfassen „Ohne Titel (Sieben Pferde der Sonne)“, geschätzt auf 200.000 bis 300.000 Pfund, „Ohne Titel (Pferd)“ mit einer Schätzung von 120.000 bis 180.000 Pfund, sowie „Ohne Titel (Königspferd)“, das zwischen 100.000 und 150.000 Pfund erzielen könnte. Die starke Marktpräsenz von Husains Werken und das anhaltende Interesse von Sammlern deuten auf eine rege Nachfrage hin.
Die Auktion präsentiert darüber hinaus eine bemerkenswerte Auswahl an Werken anderer wichtiger indischer und südasiatischer Modernisten. Dazu zählt Francis Newton Souzas (1924-2002) „Ohne Titel (Kopf eines Mannes)“, geschätzt auf 50.000 bis 70.000 Pfund, und Sadanand K. Bakres (1920-2007) „Ohne Titel (Städtische Landschaftsszene)“ mit einer Schätzung von 40.000 bis 60.000 Pfund.
Ebenfalls prominent vertreten ist der Künstler Senaka Senanayake (geb. 1951) mit fünf Werken. Darunter befinden sich „Ohne Titel (Badende)“, „Ohne Titel (Fischer)“, „Ohne Titel (Teepflücker)“ und „Ohne Titel (Hirsch)“, die jeweils auf 25.000 bis 35.000 Pfund geschätzt werden. Sein Werk „Komposition mit Frauen“ wird mit einer Schätzung von 10.000 bis 15.000 Pfund angeboten. Diese Auswahl unterstreicht die Vielfalt und Tiefe der modernen Kunstszene Südasiens.
Die Versteigerung dieser bedeutenden Sammlung moderner und zeitgenössischer südasiatischer Kunst findet am 4. Juni statt.
