Die neueste Netflix-Originalproduktion Gold Rush Gang verbindet historisches Drama, vom Western inspirierte Action und thailändische Folklore. Die Handlung spielt im Süden Thailands nach dem Zweiten Weltkrieg und erzählt die Geschichte eines berüchtigten Gesetzlosen, der zwischen Rebellion und Erlösung steht. Unter der Regie von Wisit Sasanatieng und nach einem Drehbuch, das Hauptdarsteller Phetthai Vongkhamlao mitverfasst hat, bringt der Film eine lokale Legende mit historischer Präzision und stilisierter Bildsprache auf die Leinwand.
Im Mittelpunkt steht Ko-Wah Thungsong, ein realer Volksheld aus dem Süden Thailands, der oft mit Robin Hood verglichen wird. Phetthai Vongkhamlao, auch bekannt als „Mum Jokmok“, verkörpert ihn mit einer Mischung aus Charisma und Entschlossenheit. Inspiriert von wahren Begebenheiten und persönlichen Gesprächen mit dem heute hochbetagten Ko-Wah, verwandelt das Drehbuch die Legende in eine Geschichte, die patriotische Pflichterfüllung mit persönlicher Rache verknüpft.
Ende der 1940er Jahre plant Ko-Wah einen kühnen Überfall auf einen japanischen Armeezug, der gestohlenes Gold transportiert. Dafür stellt er eine Gruppe junger Gesetzloser zusammen: Jong Lansaka (Thiti Mahayotaruk), ein talentierter Scharfschütze; Yada Nopphitam (Chingduang Duijkers), eine furchtlose Armbrustschützin; Dum Sichon (Ophaphoom Chitapan), ein geübter Boxer; und Mont Ronphibun (Na Chat Juntapun), ein Sprengstoffexperte. Die unterschiedlichen Fähigkeiten und das enge Zusammenwirken der Gruppe treiben sowohl die Actionszenen als auch die humorvollen Momente an.
Die Handlung gewinnt zusätzliche Tiefe, als Ko-Wah seinem ehemaligen Verbündeten Luang Arun (Weerayut Nancha) gegenübersteht, dessen Verrat sein Leben aus der Bahn geworfen hat. Zugleich entwickelt sich eine verbotene Liebesgeschichte zwischen Jong und Chompen (Punpreedee Khumprom Rodsaward), der Tochter von Luang Arun, was die Loyalitäten innerhalb der Gruppe auf eine harte Probe stellt.
Visuell setzt Sasanatieng auf kräftig gesättigte Farben, stilisierte Bildkompositionen und den Ton eines „karikaturhaften Westerns“, durchdrungen von südthailändischer Kultur. Die Actionszenen kombinieren praktische Effekte mit CGI und schaffen so ein Gleichgewicht zwischen Spektakel und historischer Authentizität. Kostüme und Kulissen zeichnen ein präzises Bild des ländlichen Thailands der 1940er Jahre und stützen gleichzeitig die verspielte Ästhetik des Films.
Diese Produktion ist Teil der wachsenden Asien-Pazifik-Strategie von Netflix und bringt eine Legende aus dem Süden Thailands einem internationalen Publikum näher. Themen wie Gerechtigkeit, Widerstand und gemeinschaftlicher Zusammenhalt verbinden sich mit lokalen sprachlichen und folkloristischen Elementen, sodass der kulturelle Ursprung erhalten bleibt und dennoch eine universelle Aussagekraft entsteht.
Die Zusammenarbeit zwischen Phetthai und Sasanatieng markiert einen wichtigen Moment für das thailändische Kino in der Streaming-Ära. Phetthai übernimmt als Schauspieler und Co-Autor eine doppelte Rolle und zeigt damit sein Engagement für die nationale Erzähltradition, während Sasanatieng erneut die Western-Action-Mischung aufgreift, die seinen Ruf begründet hat. Ein Ensemble aus etablierten Darstellern und Nachwuchstalenten sorgt für eine Bandbreite an Stimmungen zwischen Drama und Ironie.
Mit Verfolgungsjagden zu Pferd und auf dem Motorrad, Kämpfen auf fahrenden Zügen, intimen Dorfmomenten und musikalischen Anklängen an die lokale Folklore vereint Gold Rush Gang Spektakel und emotionale Tiefe. Der Film bewahrt einen klaren menschlichen Kern in den Bindungen innerhalb der Bande und in den Idealen, die ihren Kampf antreiben.
Gold Rush Gang ist ab sofort weltweit auf Netflix verfügbar und wurde am 21. August 2025 veröffentlicht.