„With Love, Meghan“ kehrt zurück und festigt seine Lifestyle-Marke auf Netflix

With Love, Meghan
Veronica Loop
Veronica Loop
Veronica Loop ist die Geschäftsführerin von MCM. Sie hat eine Leidenschaft für Kunst, Kultur und Unterhaltung.

Die zweite Staffel von With Love, Meghan, der amerikanischen Lifestyle-Serie mit Meghan, Herzogin von Sussex, als Gastgeberin, ist auf der globalen Streaming-Plattform Netflix gestartet. Nur wenige Monate nach dem Debüt der Serie baut die neue Staffel auf der etablierten Formel ihres Vorgängers auf und verbindet weiterhin lehrreiche Segmente mit persönlichen Anekdoten. Die Sendung, die direkt im Anschluss an die erste Staffel gedreht wurde, behält ihren thematischen Fokus auf Kochen, Gartenarbeit, Gastfreundschaft und Freundschaft bei und festigt damit ihre Position auf dem umkämpften Markt für Promi-Lifestyle-Formate. Als Gastgeberin und ausführende Produzentin leitet Meghan die Serie weiterhin mit einer Philosophie, die bei der Gestaltung einer kuratierten häuslichen Welt „Verspieltheit über Perfektion“ stellt.

Die Serie wird weiterhin auf einem gemieteten Farmhaus-Anwesen in Montecito, Kalifornien, gedreht – eine bewusste Entscheidung, die eine Grenze zwischen der polierten Ästhetik der Produktion und der privaten Residenz der Sussexes wahrt. Diese kontrollierte Umgebung ermöglicht die durchgängige Bildsprache des „stillen Luxus“, die bereits die erste Staffel prägte, obwohl die Nutzung eines Mietobjekts von Kritikern für ein „Zuhause bei“-Format als „etwas unecht“ bezeichnet wurde. Der anspruchsvolle Inhalt der Show wird in der zweiten Staffel durch Aktivitäten untermauert, die die Themen der häuslichen Kreativität erweitern, wie etwa die Herstellung von Halsketten aus gepressten Blumen in UV-Harz und das Bemalen von Kinderschürzen mit Limetten als Stempel. Die Serie fungiert als zentraler Content-Pfeiler für die zugehörige Lifestyle-Marke der Gastgeberin, As Ever, wobei neue Produktveröffentlichungen zeitlich auf die Premiere der Staffel abgestimmt sind.

Produktionsrahmen und ästhetische Ausrichtung

Die Produktion bleibt eine Zusammenarbeit zwischen Archewell Productions und The Intellectual Property Corporation (IPC), einer Tochtergesellschaft von Sony Pictures Television. Auch die kreative Leitung ist konstant: Regisseur Michael Steed, bekannt für seine Arbeit an Anthony Bourdain: Parts Unknown, und Showrunnerin Leah Hariton von Selena + Chef kehren in ihre Rollen zurück. Diese Kontinuität im Produktionsteam gewährleistet einen kohärenten ästhetischen und narrativen Ansatz über beide Staffeln hinweg. Die Entscheidung, alle 16 Episoden am Stück zu drehen, deutet auf ein erhebliches strategisches und finanzielles Vorab-Engagement der Plattform hin, das einen vollständig realisierten Handlungsbogen über zwei Staffeln ermöglicht, unabhängig von den Einschaltquoten der ersten Episoden.

Der visuelle Stil bleibt hell und sorgfältig komponiert, wobei natürliches Licht und stilvoll gestaltete Kulissen im Vordergrund stehen. Das umfangreiche Team der ausführenden Produzenten, zu dem Meghan, Chanel Pysnik, Aaron Saidman, Eli Holzman und Leah Hariton gehören, zeugt von einem anhaltend hohen Maß an kreativer Kontrolle. Die Ästhetik der Serie, eine sorgfältig inszenierte Darstellung von Authentizität, bewegt sich weiterhin im Spannungsfeld zwischen der Darstellung einer offenen, persönlichen Welt und der offensichtlichen Künstlichkeit einer High-End-Fernsehproduktion.

Episodenstruktur und thematischer Inhalt

Die zweite Staffel vertieft das Engagement der Serie für kulinarische und handwerkliche Inhalte. Während die erste Staffel die Zuschauer an Aktivitäten wie das Vorbereiten von Gästekörben und die Planung einer Kinder-Teeparty heranführte, bieten die neuen Episoden komplexere Rezepte und Projekte. Gezeigt werden unter anderem die Zubereitung von karamellisierten Zwiebeltartes, Flanksteaks, hausgemachten S’mores und einer spektakulären Paella mit Meeresfrüchten. Das Format jeder Episode, das zwischen 28 und 41 Minuten dauert, bleibt konsistent und kombiniert diese praktischen Vorführungen mit Gesprächen mit einem Gast. Kritiker haben jedoch angemerkt, dass Rezepte teilweise nur zur Hälfte erklärt werden, was darauf hindeutet, dass der Zweck der Show weniger in der direkten Anleitung als vielmehr in der ästhetischen Inspiration liegt. Die übergreifende Erzählung rahmt diese häuslichen Künste weiterhin als ein „Streben nach Freude“ und betont den Prozess und die persönliche Erfüllung über das Erreichen eines makellosen Endprodukts. Eine wiederkehrende Beobachtung unter Rezensenten ist, dass die Serie am erfolgreichsten ist, wenn die Gastgeberin als eine Lernende positioniert ist, die gemeinsam mit dem Publikum lernt, insbesondere wenn sie von erfahrenen Köchen unterrichtet wird.

Gästekuration und strategische Kooperationen

Die Gästeliste der zweiten Staffel spiegelt eine ausgeprägtere strategische Ausrichtung auf das Netflix-Ökosystem wider. In den neuen Episoden treten mehrere Persönlichkeiten auf, die ebenfalls eigene Sendungen auf der Plattform haben, wie Tan France von Queer Eye und Samin Nosrat von Salz. Fett. Säure. Hitze.. Dies erzeugt einen synergetischen Effekt, der die etablierten Zuschauerschaften der Gäste nutzt und gleichzeitig den Talentpool der Plattform stärkt. Weitere bemerkenswerte Gäste sind das Model Chrissy Teigen, mit der Meghan einst bei der Spielshow Deal or No Deal zusammengearbeitet hat, sowie die renommierten Köche David Chang, Christina Tosi, Clare Smyth und José Andrés.

Eine wesentliche redaktionelle Entscheidung in der zweiten Staffel ist die deutliche Veränderung der Rolle von Prinz Harry. Nach einem kurzen Gastauftritt in der ersten Staffel ist er in den neuen Episoden physisch abwesend und erscheint nur auf Fotos und als Gegenstand von Anekdoten, die die Gastgeberin erzählt, wie etwa die Geschichte, wer in ihrer Beziehung zuerst „Ich liebe dich“ gesagt hat. Dieser narrative Schwenk dient dazu, die Herzogin von Sussex als eigenständige kreative und kommerzielle Figur in den Mittelpunkt zu stellen – ein entscheidender Schritt zur Etablierung der unverwechselbaren Identität ihrer persönlichen Marke.

Marktleistung und kritische Analyse

Die kommerzielle Leistung von With Love, Meghan nach der Erstveröffentlichung zeichnete ein zwiespältiges Bild. Die Serie startete stark, schaffte es in die globalen Top 10 von Netflix und erreichte in Dutzenden von Ländern die Top 10, wobei in der ersten Woche 12,6 Millionen Stunden angesehen wurden. Während ihr Gesamtrang unter allen Netflix-Produktionen bis zur Jahresmitte erheblich sank – sie landete mit 5,3 Millionen Aufrufen auf Platz 383 –, fand die Show ein beständiges Publikum in ihrem spezifischen Genre und wurde zur meistgesehenen kulinarischen Show der Plattform, die in diesem Zeitraum veröffentlicht wurde.

Dieser Nischenerfolg steht im Gegensatz zur weitgehend negativen professionellen Kritik der ersten Staffel, ein Trend, der sich mit der zweiten fortsetzte. Die Serie hält eine Zustimmungsrate von 36 % auf dem Bewertungsportal Rotten Tomatoes. Kritiker haben die Show häufig als „schmerzhaft gekünstelt“ und „angestrengt skurril“ beschrieben und einen Mangel an Authentizität bemängelt. Ein zentrales Thema der Kritik ist, dass der dargestellte Lebensstil unerreichbar sei, wobei einige Rezensenten andeuten, dass die Sendung den Zuschauern das Gefühl geben kann, „unzulänglich“ zu sein. Eine kleinere Gruppe von Rezensenten gab jedoch positive Bewertungen ab und lobte die anspruchsvollen Qualitäten der Show als „harmlose und entspannende“ eskapistische Unterhaltung. Die Entscheidung der Plattform, trotz des kritischen Konsenses eine zweite Staffel zu produzieren, unterstreicht eine Strategie, die darauf abzielt, engagierte demografische Segmente zu bedienen, anstatt universellen Beifall zu suchen.

Kommerzieller Kontext und zukünftige Ausrichtung

With Love, Meghan wurde im Rahmen der mehrjährigen kommerziellen Partnerschaft zwischen Archewell Productions und Netflix produziert, einer Vereinbarung, die ursprünglich auf 100 Millionen US-Dollar geschätzt wurde. Dieser Deal hat sich seitdem weiterentwickelt. Die ursprüngliche groß angelegte Produktionsvereinbarung wurde durch einen mehrjährigen „First-Look-Deal“ ersetzt, eine branchenübliche Praxis, bei der die Produktionsfirma Projekte dem Streamer vorstellt, der dann ein Vorkaufsrecht hat. Diese überarbeitete Struktur verlagert das finanzielle Risiko für die Plattform und knüpft die Finanzierung direkter an die wahrgenommene Rentabilität einzelner Projekte.

Die Serie ist untrennbar mit der Lifestyle-Marke der Herzogin von Sussex, As Ever, verbunden, bei der Netflix ebenfalls Partner ist. Die Show dient als primäres Content-Marketing-Vehikel für die Marke, wobei Produkteinführungen, wie eine neue Orangenmarmelade, strategisch auf die Veröffentlichung der neuen Staffel abgestimmt sind. Obwohl eine dritte Staffel der Serie nicht angekündigt wurde, ist die Fortsetzung des Franchise bestätigt. Netflix hat die Produktion einer speziellen Feiertagsfolge mit dem Titel With Love, Meghan: Holiday Celebration angekündigt, die noch in diesem Jahr veröffentlicht wird. Diese Entscheidung deutet auf eine fortgesetzte, wenn auch selektivere Investition in das Format hin.

Die erste Staffel von With Love, Meghan wurde am 4. März 2025 veröffentlicht. Die zweite Staffel startete heute, am 26. August 2025. Das Weihnachtsspecial soll im Dezember 2025 auf Netflix veröffentlicht werden.

Getaggt:
Diesen Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert