MIT List Visual Arts Center zeigt „List Projects 33: Every Ocean Hughes“

Every Ocean Hughes, One Big Bag, 2021 (still). Video with sound; 40 min. Courtesy the artist.
Lisbeth Thalberg
Lisbeth Thalberg
Journalist und Künstler (Fotograf). Redakteur der Rubrik Kunst bei MCM.

Das MIT List Visual Arts Center widmet eine neue Ausgabe seiner Reihe List Projects der Künstlerin und Autorin Every Ocean Hughes (ehemals Emily Roysdon). Die Präsentation in der Bakalar Gallery fügt sich in das forschungsorientierte Ausstellungsprogramm des Hauses ein und konzentriert sich auf ein einziges Bewegtbildwerk in einer Schlüsselphase der künstlerischen Praxis.

Im Zentrum steht One Big Bag, eine Videoinstallation über Fürsorge, Verwandtschaft und die sozialen Rituale rund um das Sterben. Die Arbeit folgt einer Sterbebegleiterin (Death Doula) — verkörpert von Lindsay Rico, mit Choreografie von Miguel Gutierrez —, die ein mobiles Set für die Arbeit am Lebensende auspackt. Mit zurückhaltender Performance und direkter Ansprache kartiert die Installation die materiellen, emotionalen und zeremoniellen Dimensionen von End-of-Life-Care, vermeidet Euphemismen und rückt gemeinschaftlich getragenes Trauern in den Vordergrund.

Die Arbeit behandelt den Tod als gelebte, sinnliche Realität und nicht als Abstraktion. Damit knüpft sie an Hughes’ transdisziplinäre Praxis zwischen Performance, Film, Schreiben und Pädagogik an, in der Choreografie, Sprache und Objekt eine pragmatische Grammatik für kollektives Erinnern und eine reflektierte Auseinandersetzung mit öffentlicher Gesundheit bilden.

Arbeiten von Hughes wurden unter anderem im Whitney Museum of American Art, im Moderna Museet und bei Studio Voltaire gezeigt, darüber hinaus in der Tate Modern, im Museum of Modern Art und in der Secession. Diese institutionellen Kontexte rahmen die Präsentation von One Big Bag am MIT und verbinden Museumsgeschichten von Performance und Bewegtbild mit aktuellen Debatten über Care und soziale Rituale.

Kuratiert von Chefkuratorin Natalie Bell und dem kuratorischen Assistenten Zach Ngin, positioniert die Ausstellung One Big Bag zugleich als Kunstwerk und als pädagogisches Instrument. Die Präsentation macht sichtbar, wie die Arbeit am Lebensende über eine präzise Form — eine maßvolle Performance, eine klare Sprache und ein sorgfältig zusammengestelltes Set von Objekten — in einem kompakten Format der fokussierten Befragung vermittelt werden kann.

Ort und Termine: Bakalar Gallery, MIT List Visual Arts Center, Cambridge, Massachusetts — 18. September bis 14. Dezember 2025.

Diesen Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert