Ein neuer Bildband im Großformat, TOM PETTY: THE LIFE & MUSIC, zeichnet ein weitgespanntes Porträt des Künstlers von seinen Anfängen in Gainesville bis hin zur internationalen Anerkennung. Die Publikation verbindet erzählerische Kapitel mit einem umfangreichen Bildarchiv aus Konzertfotografie, Momentaufnahmen, Plakaten und zeitgenössischen Dokumenten.
Verfasst von der Musikjournalistin Gillian G. Gaar beleuchtet das Buch Pettys prägende Jahre in Florida und seine frühen Arbeiten mit Mudcrutch, um anschließend Album für Album durch die Heartbreakers-Ära und seine Soloveröffentlichungen zu führen — mit Wegmarken wie Damn the Torpedoes und Wildflowers. Prägende Singles — „American Girl“, „Don’t Do Me Like That“ und „Free Fallin’“ — werden in ihren Aufnahme- und Radio-Kontext eingeordnet und verdeutlichen Pettys dauerhafte Präsenz im Rock-Airplay.
Auch seine Zusammenarbeit mit prägenden Figuren des Rock wird nachgezeichnet, darunter Bob Dylan, George Harrison, Johnny Cash und Stevie Nicks. Bühnenmeilensteine nehmen breiten Raum ein, von einem frühen Auftritt bei SNL bis zu prominenten Bühnen wie der Super-Bowl-Halbzeitshow; besondere Aufmerksamkeit gilt zudem einem vielbeachteten Auftritt mit Prince in der Rock and Roll Hall of Fame.
Als Sammlerstück konzipiert, erscheint der Band in einem hochwertigen Schuber und umfasst 200 Seiten mit rund 300 Abbildungen. Er versteht sich zugleich als Nachschlagewerk und als visuelles Protokoll des Tour- und Studiolebens und verbindet eine gut zugängliche Chronologie mit der Anmutung eines Coffee-Table-Books.
Kontextpassagen verorten Pettys Katalog — vom gleichnamigen Debüt bis Hypnotic Eye — innerhalb einer stringenten Erzählung des amerikanischen Rock. Dokumentiert werden sein kommerzieller Einfluss (darunter achtundzwanzig Singles in den Billboard-Top-10) sowie seine Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame. Der Text betont die Kontinuität zwischen Band- und Solowerk und markiert stilistische Verschiebungen, die seine Hörerschaft über Generationen hinweg erweitert haben.
Gillian G. Gaar, die unter anderem für Mojo, Rolling Stone und Goldmine schreibt, bringt ihre ausgewiesene Expertise in Rockgeschichten (u. a. über Nirvana, Elvis Presley, Elton John und Bruce Springsteen) ein. Die Darstellung richtet sich an Fachleserinnen und -leser ebenso wie an ein breites Publikum, indem sie archivische Präzision mit klar gegliederten Kapiteln verbindet.
Publikationsangaben: Motorbooks (The Quarto Group); Hardcover mit Schuber; ISBN 9780760392614; 55 US-$ / 72 CA-$. Verfügbar ab dem 4. November 2025.


