Milliarden-Kämpfe und Familienfehden: Netflix‘ „Matchroom: Die größten Sport-Showmaster“ enthüllt das Nachfolgedrama eines Sportimperiums

Ein Blick hinter die Kulissen von schockierenden Knockouts, kontroversen Entscheidungen und dem Machtkampf zwischen Vater und Sohn im Herzen des globalen Sportpromotion-Giganten.

Matchroom: Die größten Sport-Showmaster
Molly Se-kyung
Molly Se-kyung
Molly Se-kyung ist Romanautorin sowie Film- und Fernsehkritikerin. Sie ist auch für die Rubrik "Stil" zuständig.

Eine neue sechsteilige Netflix-Dokuserie, Matchroom: Die größten Sport-Showmaster, ist gestartet und gewährt einen Einblick in die hochriskante Welt von Matchroom Sport, dem milliardenschweren Imperium, das von dem Vater-Sohn-Duo Barry und Eddie Hearn aus Essex geleitet wird. Beschrieben als eine Mischung aus Succession und Formula 1: Drive to Survive, inszeniert sich die Serie als realer Machtkampf, der die Übergabe der Kontrolle von einem Gründer, der es gewohnt ist, seinen Willen durchzusetzen, an einen Sohn schildert, der die globale Zukunft des Unternehmens gestalten soll. Zum ersten Mal wurde Kameras „uneingeschränkter Zugang“ gewährt, um die interne Politik, potenzielle Übernahmen und uralte Fehden zu dokumentieren, die das Geschäft der Sportförderung in Bereichen wie Boxen, Darts und Snooker bestimmen.

Beispielloser Zugang zu Vorstandskämpfen und dem Chaos am Ring

Produziert von Box To Box Films, den Machern von Formula 1: Drive to Survive, geht die Serie über die kuratierten Schlagzeilen hinaus, um die „ungeschönte“ Realität der Sportförderungsbranche zu zeigen. Die Erzählung fängt das rohe Drama ein, das der Öffentlichkeit oft verborgen bleibt, einschließlich Auseinandersetzungen hinter den Kulissen, angespannter Momente in den Umkleidekabinen und hitziger Konfrontationen bei Pressekonferenzen. Die Filmemacher erhielten ungefilterten Zugang zu den Abläufen des Unternehmens, von der Zentrale in Brentwood, Essex, bis hin zu großen internationalen Veranstaltungen in Riad, Dallas und Los Angeles, und dokumentierten die strategischen Entscheidungen und persönlichen Konflikte, die dem sportlichen Spektakel zugrunde liegen.

Matchroom: Die größten Sport-Showmaster
Matchroom: Die größten Sport-Showmaster

Hochdramatische Einblicke: Hinter den Kulissen der größten Kämpfe

Die Serie verankert ihre Erzählung in den Hintergrundgeschichten einiger der dramatischsten Ereignisse des modernen Sports. Die Zuschauer werden Zeuge des schockierenden Umsturzes im IBF-Schwergewichtstitelkampf von Anthony Joshua gegen Daniel Dubois, einer verheerenden K.o.-Niederlage in der fünften Runde, die die Karriere des ehemaligen Champions an einen Scheideweg brachte. Die Dokuserie taucht auch tief in die Kontroverse um den zweiten Kampf zwischen Katie Taylor und Amanda Serrano ein. Der blutige Kampf endete mit einer umstrittenen einstimmigen Entscheidung für Taylor, ein Ergebnis, das vom Publikum mit Buhrufen quittiert wurde, inmitten von Vorwürfen absichtlicher Kopfstöße, die Serrano eine groteske Schnittwunde über dem Auge zufügten. Eine weitere zentrale Handlung ist die generationenübergreifende Rivalität zwischen Conor Benn und Chris Eubank Jr., eine Fehde, die das Erbe der berühmten Schlagabtausche ihrer Väter von vor über 30 Jahren in sich trägt.

Das Vermächtnis eines Vaters und der Ehrgeiz eines Sohnes

Im Mittelpunkt der Dokuserie steht die komplexe Dynamik zwischen dem Gründer des Unternehmens und seinem zukünftigen Anführer. Barry Hearn OBE, der Matchroom von einer kleinen Investition zu einem globalen Kraftpaket aufgebaut hat, wird als der Patriarch und „alte, grauhaarige Kerl“ dargestellt, der Nischensportarten wie Snooker und Darts revolutionierte. Sein Sohn, Eddie Hearn, jetzt Vorstandsvorsitzender, wird gezeigt, wie er versucht, diesem Erbe gerecht zu werden, während er das Unternehmen in eine neue Ära führt, insbesondere durch den Abschluss eines wegweisenden Milliarden-Dollar-Übertragungsdeals mit dem Streaming-Dienst DAZN. Die Serie zeigt eine Reihe von wichtigen Führungskräften und Sport-Superstars, darunter Snooker-Profi Ronnie O’Sullivan und Darts-Sensation Luke Littler, deren Karrieren eng mit dem Matchroom-Imperium verwoben sind.

Produktion und globale Reichweite

Matchroom: Die größten Sport-Showmaster ist eine Produktion aus dem Vereinigten Königreich unter der Regie von Jake Jones, mit James Gay-Rees und Paul Martin als ausführenden Produzenten. Der internationale Umfang der Produktion, mit Dreharbeiten in den Vereinigten Staaten, Saudi-Arabien und auf den Philippinen, spiegelt die globale Reichweite der in der Serie dokumentierten Ereignisse und Geschäfte wider.

Alle sechs Episoden von Matchroom: Die größten Sport-Showmaster sind ab dem 17. September 2025 weltweit auf Netflix verfügbar.

Diesen Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert