Beatrice Rana startet Nordamerika-Rezitaltour mit Prokofjew, Debussy und Tschaikowski

Jennifer Taylor for Carnegie Hall
Alice Lange
Alice Lange
Alice Lange ist eine leidenschaftliche Musikerin. Sie hat in mehreren Bands als Produzentin mitgewirkt und hat sich nun entschlossen, ihre Erfahrungen in den Journalismus einzubringen. Sie...

Die italienische Pianistin Beatrice Rana unternimmt eine Rezitaltour durch Nordamerika mit Programmen, die auf russischem Repertoire des 20. Jahrhunderts und Debussys späten Klavierstudien basieren. Der Reiseplan umfasst Debüts in der Bourgie Hall (Montreal) und bei der Philadelphia Chamber Music Society sowie Rückkehrengagements bei The Cleveland Orchestra, Spivey Hall, Symphony Center Chicago, Cliburn Concerts, Celebrity Series of Boston und der Carnegie Hall.

Im Verlauf der Tour spielt Rana Prokofjews Auszüge aus Romeo und Julia, op. 75; Debussys Études, Buch II; Tschaikowskis Konzertsuite aus Der Nussknacker (arr. Pletnev) sowie Prokofjews Klaviersonate Nr. 6. Die Abfolge stellt erzählerische Transkriptionen und Etüden einer Kriegssonate gegenüber und spannt damit den Bogen von der Miniatur zur großformatigen Form.

Die Tour eröffnet in Cleveland und führt über Morrow (Spivey Hall), Chicago und Montreal — wo Rana ihr Debüt in der Bourgie Hall gibt — weiter nach Fort Worth (Cliburn Concerts), Boston (Celebrity Series), Philadelphia (PCMS-Debüt) und New York. In der Carnegie Hall markiert dieses Rezital Ranas achten Auftritt seit ihrem New-York-Debüt in der Zankel Hall; es folgten mehrfach weitere Rezitale und Orchesterabende, darunter Kollaborationen mit The Philadelphia Orchestra und der Orchestra of St. Luke’s unter Bernard Labadie.

Zu ihren jüngsten Aktivitäten zählen kuratorische und künstlerische Aufgaben bei einer Veranstaltung im Vatikan für den neuen Pontifex, bei der sie gemeinsam mit Brad Mehldau, Gabriela Montero und Nobuyuki Tsujii Bachs Goldberg-Variationen aufführte. Zudem wurde sie zur Consulente per la Musica des Festival dei Due Mondi in Spoleto ernannt und veröffentlichte bei Warner Classics ein Album mit Bach-Konzerten mit der Amsterdam Sinfonietta.

Im Anschluss an die Rezitalserie kehrt Rana in die USA zurück, um mit dem Los Angeles Philharmonic unter Paavo Järvi in der Walt Disney Concert Hall Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 zu spielen; das Programm umfasst außerdem Schumanns Ouvertüre, Scherzo und Finale sowie Brahms’ 2. Symphonie.

Programm und Termine (Daten nur hier genannt):

  • Cleveland, OH — The Cleveland Orchestra, Severance Hall: Prokofjew (Romeo und Julia, op. 75); Debussy (Études, Buch II); Tschaikowski (Der Nussknacker, arr. Pletnev); Prokofjew (Klaviersonate Nr. 6). 29. Oktober 2025.
  • Morrow, GA — Spivey Hall, Clayton State University: Gleiches Programm. 1. November 2025.
  • Chicago, IL — Symphony Center (SCP Piano): Gleiches Programm. 2. November 2025.
  • Montreal, QC — Bourgie Hall, Montreal Museum of Fine Arts (Debüt): Tschaikowski (Der Nussknacker, arr. Pletnev); Debussy (Études, Buch II); Prokofjew (Klaviersonate Nr. 6). 4. November 2025.
  • Fort Worth, TX — Cliburn Concerts, Kimbell Art Museum Renzo Piano Pavilion: Komplettes Tourprogramm. 6. November 2025.
  • Boston, MA — Celebrity Series of Boston, Jordan Hall: Komplettes Tourprogramm. 8. November 2025.
  • Philadelphia, PA — Philadelphia Chamber Music Society, Perelman Theater (Debüt): Komplettes Tourprogramm. 10. November 2025.
  • New York, NY — Carnegie Hall, Stern Auditorium / Perelman Stage: Komplettes Tourprogramm. 12. November 2025.
  • Los Angeles, CA — Walt Disney Concert Hall, Los Angeles Philharmonic (Paavo Järvi): Schumann; Beethoven, Klavierkonzert Nr. 3 (Solistin: Rana); Brahms. 27.–29. März 2026.
Diesen Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert