Netflix startet heute Haunted Hotel, eine neue animierte Serie für Erwachsene, die Horror, Komödie und Familiendrama miteinander verbindet. Die Serie verfügt über einen beachtlichen kreativen Stammbaum, entwickelt von einem Team aus Autoren und Produzenten, die für ihre Arbeit an kulturell einflussreichen Serien wie Rick and Morty und Community bekannt sind. Die erste Staffel mit 10 Episoden führt eine einzigartige Prämisse ein, die sich um die betrieblichen Herausforderungen bei der Führung eines Gastgewerbes für Dauergäste dreht, und verspricht einen neuen, unverwechselbaren Beitrag in der Landschaft der zeitgenössischen Animation.
Eine geistreiche Prämisse: Familie, Geschäft und die Dauergäste
Das narrative Fundament von Haunted Hotel baut auf dem Zusammentreffen von persönlicher Krise und übernatürlichen Umständen auf. Die Geschichte dreht sich um Katherine, eine frisch geschiedene, alleinerziehende Mutter, die auf der Suche nach einem Neuanfang das Undervale Hotel von ihrem verstorbenen und entfremdeten Bruder Nathan erbt. Als sie mit ihren beiden Kindern, Ben und Esther, umzieht, entdeckt sie, dass das Erbe weitaus komplizierter ist als eine einfache Eigentumsurkunde. Das Hotel ist nicht nur alt, es ist intensiv heimgesucht, und ihr verstorbener Bruder ist nun einer seiner vielen geisterhaften Bewohner.
Dieses auslösende Ereignis etabliert die Kernkonflikte der Serie und verwebt die emotionalen Fäden von Trauer und geschwisterlicher Wiederannäherung mit den praktischen und oft chaotischen Anforderungen des Unternehmertums in einer paranormalen Umgebung. Der Versuch der Familie, ein funktionierendes Geschäft zu betreiben, wird ständig von ihren jenseitigen Mietern untergraben und erschwert, was einen einzigartigen narrativen Rahmen schafft, der die alltäglichen Realitäten des Zusammenlebens mit dem Makabren erforscht.
Die Serie wird von der lebenden Familie Freeling und ihrem geisterhaften Verwandten getragen, die jeweils die seltsame Realität des Hotels aus einer anderen Perspektive erleben.
- Katherine (gesprochen von Eliza Coupe) dient als Protagonistin und Einstiegspunkt des Publikums in das Chaos. Als kämpfende alleinerziehende Mutter ist sie mit der doppelten Last konfrontiert, ihre Kinder großzuziehen und gleichzeitig zu versuchen, ein verfallenes, von Geistern heimgesuchtes Anwesen in eine tragfähige Einnahmequelle zu verwandeln. Ihre Figur verkörpert den zentralen Kampf, Ordnung in eine Welt zu bringen, die von übernatürlicher Anarchie geprägt ist.
- Nathan (gesprochen von Will Forte) ist Katherines Bruder, dessen kürzlicher Tod und anschließendes Spuken im Hotel die Handlung in Gang setzen. Er wird als gutmütig beschrieben und fungiert als entscheidender Vermittler zwischen den Lebenden und den Toten. Er versucht, seiner Schwester beim Führen des Geschäfts zu helfen, indem er seine einzigartige Position unter den Geistern nutzt, obwohl sein Urteilsvermögen oft von den fragwürdigen Ideen seiner Mitgeister beeinflusst wird. Diese Dynamik ermöglicht eine unkonventionelle Erkundung einer Geschwisterbeziehung, die gezwungen ist, ihre Brüche über die sterbliche Hülle hinaus zu heilen.
- Ben (gesprochen von Skyler Gisondo) ist Katherines ältestes Kind. Er wird als sozial unbeholfen charakterisiert und repräsentiert den Wunsch nach Normalität innerhalb der Familie. Seine Versuche, ein typisches Teenagerleben angesichts ständiger paranormaler Störungen aufrechtzuerhalten, bieten einen bodenständigen, nachvollziehbaren Gegenpol zur allgegenwärtigen Seltsamkeit des Hotels.
- Esther (gesprochen von Natalie Palamides) ist die jüngere Tochter. Im direkten Gegensatz zu ihrem Bruder wird sie als schrullig und düster beschrieben und nimmt die bizarre neue Umgebung bereitwillig an. Ihre Faszination für die übernatürlichen Elemente des Hotels positioniert sie als eine Figur, die in dem Chaos aufblüht, das ihre Mutter und ihr Bruder zu bewältigen suchen.
Über die zentrale Familie hinaus wird das Undervale Hotel von einer riesigen und vielfältigen Besetzung von nicht-lebenden Gästen und Mitarbeitern bevölkert.
- Abaddon (gesprochen von Jimmi Simpson) ist eine prominente übernatürliche Figur, die nicht zur Familie gehört. Er wird als unsterbliches Kind aus dem 18. Jahrhundert beschrieben, dessen Körper von der Seele eines Dämons besessen ist. Die Anwesenheit dieser Figur signalisiert sofort die Bereitschaft der Serie, sich mit dunkleren und respektloseren komödiantischen Themen auseinanderzusetzen und über einfache Geister hinauszugehen, um komplexere mythologische und dämonische Elemente einzubeziehen.
- Die breitere Geisterbevölkerung des Hotels ist umfangreich und umfasst, was als „anspruchsvolle Gäste, die niemals auschecken werden“ beschrieben wird. Dieses große Ensemble umfasst eine breite Palette von Geistern, Ghulen und Monstern, von Axtmördern bis zu Gespenstern aus verschiedenen historischen Epochen, und bietet eine reiche Leinwand für episodisches Erzählen und die Parodie zahlreicher Horror-Tropen.
Die Prämisse der Serie etabliert einen einzigartigen narrativen Motor. Die Konvergenz aus Familiendrama, Arbeitsplatz-Sitcom und Horror-Anthologie wird durch eine entscheidende Einschränkung zusammengehalten: Katherine und ihre Kinder können das Hotel nicht einfach verlassen. Das Anwesen stellt nicht nur ihre einzige finanzielle Perspektive dar, sondern, was noch wichtiger ist, ihre einzige verbleibende Verbindung zu Nathan, der physisch an den Ort gebunden ist. Diese narrative Zwangslage zwingt die lebenden Charaktere, sich aktiv mit den übernatürlichen Elementen auseinanderzusetzen, anstatt nur als externe Bedrohungen auf sie zu reagieren. Der Horror ist nicht etwas, das man überleben und dem man entkommen muss; er ist etwas, das man managen muss. Dieser Rahmen domestiziert das Paranormale effektiv und verwandelt epische Bedrohungen in alltägliche betriebliche Hürden. Der Geist eines Serienmörders wird zu einem Kundendienstproblem; eine Weltuntergangssekte ist eine problematische Gruppenbuchung. Die Komödie und das Drama leiten sich somit aus der inhärenten Reibung zwischen den übernatürlichen Einsätzen und den alltäglichen, bürokratischen Kämpfen einer arbeitenden, alleinerziehenden Mutter ab, die versucht, ein Geschäft am Laufen zu halten.

Die kreativen Architekten: Ein bewährtes Team von Talenten
Die kreative Führung hinter Haunted Hotel repräsentiert ein beeindruckendes und zusammenhängendes Team, das größtenteils aus einer spezifischen und einflussreichen Schule der Fernsehkomödie stammt. Die Serie wird von Personen geleitet, deren kollektive Lebensläufe eine klare und bewusste komödiantische Sensibilität nahelegen.
- Schöpfer und Showrunner Matt Roller ist die zentrale kreative Kraft der Serie. Seine umfangreiche Erfahrung umfasst das Schreiben für gefeierte animierte Komödien wie Rick and Morty und Archer, Live-Action-Sitcoms wie Community und Die Goldbergs sowie die Tätigkeit als Co-Executive Producer bei Dan Harmons Krapopolis. Dieser vielfältige Hintergrund zeigt eine Fähigkeit, temporeiche, strukturell erfinderische und referenzreiche Komödien zu schaffen, die sowohl in animierten als auch in Live-Action-Formaten erfolgreich sein können.
- Das Team der ausführenden Produzenten besteht aus einer Kerngruppe von Mitarbeitern mit einer langen Geschichte der Zusammenarbeit an kulturell bedeutenden Projekten.
- Dan Harmon, Mitschöpfer von Rick and Morty und Schöpfer von Community, fungiert als ausführender Produzent. Seine Beteiligung deutet auf einen wahrscheinlichen Fokus auf hochkonzeptuelle Erzählstrukturen und die Dekonstruktion von Genreregeln hin. Seine Produktionen basieren bekanntermaßen auf einem von ihm entwickelten narrativen Rahmen namens „Story Circle“, einem achtstufigen Modell, das an Joseph Campbells Monomythos oder die Heldenreise angelehnt ist. Die Struktur besagt, dass eine Figur in einer Komfortzone beginnt, etwas begehrt, in eine unbekannte Situation gerät, sich anpasst, bekommt, was sie wollte, einen hohen Preis dafür zahlt, in ihre vertraute Situation zurückkehrt und letztendlich durch die Erfahrung verändert wird. Dieser kodifizierte Ansatz des Geschichtenerzählens, den Harmon als „in mein Gehirn tätowiert“ beschrieben hat, ist ein Schlüsselbestandteil der kreativen DNA, die er in seine Projekte einbringt und einen zuverlässigen und kohärenten narrativen Motor gewährleistet, der auf die Transformation von Charakteren ausgerichtet ist.
- Chris McKenna, ein wichtiger Autor und ausführender Produzent bei Community, ist ebenfalls ausführender Produzent. Seine Arbeit erstreckt sich auf große Blockbuster-Filme, einschließlich des Mitschreibens von Spider-Man: No Way Home, Spider-Man: Far From Home und Jumanji: Willkommen im Dschungel. McKennas Erfahrung deutet auf eine Fähigkeit hin, komplexe komödiantische Handlungen mit emotional berührenden Charakterbögen und groß angelegtem Spektakel zu verbinden.
- Steve Levy, ein weiterer erfahrener Produzent von Rick and Morty und Community, vervollständigt diese Kerngruppe und festigt die gemeinsame kreative DNA des Projekts weiter.
- Supervising Director Erica Hayes bringt eine ausgeprägte visuelle und auf die Darstellung fokussierte Expertise in die Serie ein. Ihre Regiearbeit bei Rick and Morty und Solar Opposites, kombiniert mit ihrer Erfahrung als Storyboard-Künstlerin bei Serien wie BoJack Horseman, unterstreicht ihre Fähigkeit, scharfes komödiantisches Schreiben in nuancierte animierte Darstellungen umzusetzen. Mit einem Hintergrund in sequenzieller Kunst hat Hayes eine Vorliebe für die Regie von „schauspielintensiven“ Szenen geäußert, was auf ein Engagement hindeutet, echte Charakteremotionen und Subtext innerhalb der Animation einzufangen, ein entscheidendes Element für eine Serie, die Horror mit Familiendrama ausbalanciert.
Die Zusammenstellung dieses speziellen Teams ist nicht nur eine Ansammlung erfolgreicher Einzelpersonen, sondern vielmehr eine strategische Nachbildung eines bewährten kreativen Ökosystems. Die Führung von Haunted Hotel stellt eine nahezu vollständige Transplantation des kreativen Kerns aus Dan Harmons einflussreichem Werk dar, einschließlich des Schöpfers, der wichtigsten ausführenden Produzenten, der Supervising Director und sogar eines der Komponisten. Diese bereits bestehende Synergie und gemeinsame komödiantische Sprache deuten auf einen effizienten und kreativ abgestimmten Produktionsprozess hin. Für Netflix scheint die Serie eine strategische Investition nicht nur in ein einzelnes Konzept zu sein, sondern in ein zuverlässiges „Produktionsmodell“, das dafür bekannt ist, eine bestimmte Marke intelligenter, metatextueller und charakterorientierter Erwachsenenanimation zu liefern, die bei Kritikern und Publikum gleichermaßen Anklang gefunden hat.
Die Bewohner des Spuks: Eine Sprecherbesetzung aus Komödienspezialisten
Der Ton und die Charakterisierungen der Serie werden von einer Hauptsprecherbesetzung zum Leben erweckt, die aus Schauspielern mit umfangreicher Erfahrung in der Komödie und einer nachgewiesenen Fähigkeit zur Darstellung unverwechselbarer und denkwürdiger Charaktere besteht. Die Besetzungswahl erscheint bewusst und richtet die etablierte Persönlichkeit jedes Schauspielers auf die spezifischen Anforderungen seiner Rolle aus.
- Will Forte als Nathan: Bekannt für seine achtjährige Tätigkeit bei Saturday Night Live, wo er zahlreiche bizarre und ikonische Charaktere wie MacGruber schuf, und für seine Emmy-nominierte Hauptrolle in The Last Man on Earth. Forte hat eine Karriere darauf aufgebaut, Charaktere darzustellen, die Absurdität und Exzentrik mit einem Unterton von Pathos und Liebenswürdigkeit verbinden. Dieses Fähigkeitsprofil passt gut zu Nathan, einem „gutmütigen“ Geist, dessen gut gemeinte Bemühungen, seiner Familie zu helfen, oft fehlgeleitet sind.
- Eliza Coupe als Katherine: Anerkannt für ihre Rollen als die intensive und ehrgeizige Jane Kerkovich-Williams in Happy Endings und die zynische Dr. Denise Mahoney in Scrubs – Die Anfänger. Coupe hat eine starke komödiantische Persönlichkeit etabliert, indem sie intelligente, angespannte und hyperkompetente Charaktere spielt, die häufig von der Inkompetenz und dem Chaos um sie herum überfordert sind. Dieser Archetyp passt direkt zu Katherine, der alleinerziehenden Mutter, die versucht, Logik und Ordnung in das übernatürliche Pandämonium des Undervale Hotels zu bringen.
- Skyler Gisondo als Ben: Ein vielseitiger junger Schauspieler mit bemerkenswerten Rollen in der Komödie Booksmart, der Horrorkomödie Santa Clarita Diet und der dunklen Komödie The Righteous Gemstones. Gisondo porträtiert oft ernsthafte, sympathische und leicht unbeholfene junge Männer, was ihn zu einer natürlichen Wahl für die Stimme von Ben macht, dem Teenager-Sohn, der als bodenständiger Anker der Normalität für das Publikum inmitten der Absurdität des Hotels dient.
- Natalie Palamides als Esther: Eine Komikerin, Autorin und Synchronsprecherin, bekannt für ihre körperlich anspruchsvollen und absurden Ein-Frau-Shows wie das preisgekrönte Nate und für die Stimme der ikonischen Figur Buttercup in der Neuauflage von Die Powerpuff Girls von 2016. Ihr Hintergrund in Avantgarde-Performance und Clownerie deutet darauf hin, dass ihre Figur, die „schrullige und düstere“ Esther, eine Hauptquelle für den surrealeren und unvorhersehbareren Humor der Serie sein wird.
- Jimmi Simpson als Abaddon: Ein produktiver Charakterdarsteller, der für seine denkwürdigen und oft beunruhigenden Rollen in Serien wie Westworld, It’s Always Sunny in Philadelphia und Black Mirror bekannt ist. Simpson hat den Ruf, intensive, intelligente und schrullige Charaktere darzustellen, die oft eine finstere Seite besitzen. Dies macht ihn zur idealen Wahl für die Stimme von Abaddon, einem Dämon, der den Körper eines unsterblichen Kindes bewohnt, eine Rolle, die eine Mischung aus Grusel und schwarzer Komödie erfordert.
Gestaltung des Makabren: Animation, Atmosphäre und auditive Signale
Die Welt von Haunted Hotel wird durch eine Reihe bewusster künstlerischer und technischer Entscheidungen definiert, die eine ausgeprägte Atmosphäre und visuelle Sprache schaffen. Die Umsetzung der Animation, des Produktionsdesigns und der Filmmusik der Serie sind integraler Bestandteil ihrer Erzählung.
- Animation von Titmouse, Inc.: Die Serie wird von dem preisgekrönten unabhängigen Studio Titmouse, Inc. animiert. Das umfangreiche und vielfältige Portfolio des Studios umfasst so bemerkenswerte Projekte wie Big Mouth, The Venture Bros., Metalocalypse und Star Trek: Lower Decks. Bekannt für seinen künstlerorientierten Ansatz, seine „grenzenlose Kreativität“ und seine Fähigkeit, eine breite Palette dynamischer visueller Stile umzusetzen, deutet die Beteiligung von Titmouse auf einen hohen Qualitätsstandard und kreative Treue für die Animation von Haunted Hotel hin.
- Produktionsdesign des Undervale Hotels: Der Hauptschauplatz ist als mehr als nur eine einfache Kulisse konzipiert. Schöpfer Matt Roller hat eine spezifische ästhetische Vision für das Hotel formuliert, die die Kernthemen der Erzählung unterstützen soll. Es ist nicht als stereotypisches gotisches oder „Addams Family“-ähnliches Herrenhaus gestaltet, sondern als ein einst prächtiges Etablissement, das plausibel als Geschäft funktionieren könnte, wenn auch als ein scheiterndes. Die Architektur ist absichtlich asymmetrisch, und die Innenräume sind mit abgenutzten Texturen, unpassenden und zerrissenen Tapeten und gealterten Dielen detailliert. Dieser visuelle Zustand des Verfalls und der unvollständigen Renovierung dient als ständige visuelle Metapher für die prekäre finanzielle und emotionale Situation der Familie Fisher. Darüber hinaus sind die Hintergründe absichtlich mit einem hohen Detaillierungsgrad wiedergegeben, bevölkert mit zahlreichen „Horror-Easter-Eggs“, die darauf ausgelegt sind, aufmerksame Zuschauer und Fans des Genres zu belohnen.
- Die visuelle Sprache des Übernatürlichen: Die Serie verwendet eine spezifische und konsistente visuelle Regel für ihre geisterhaften Charaktere. Um das narrative Problem zu umgehen, dass Charaktere wiederholt mit Schock auf den Anblick eines Geistes reagieren, werden die Geister so animiert, dass sie solide und greifbar erscheinen, fast nicht von den Lebenden zu unterscheiden. Das entscheidende visuelle Unterscheidungsmerkmal ist subtil: Die Geister werfen keine Schatten. Diese elegante Lösung etabliert eine klare visuelle Sprache für die übernatürlichen Elemente der Serie, die auf die Beobachtungsgabe des Publikums vertraut.
- Die Filmmusik: Die Klanglandschaft der Serie wird von einem kollaborativen Team mit tiefen Verbindungen zu den ausführenden Produzenten der Serie geschaffen.
- Ryan Elder, der Hauptkomponist für Rick and Morty und Harmontown, ist Co-Komponist der Serie. Seine Beteiligung festigt die Verbindung der Serie zum kreativen Ökosystem von Harmon weiter und deutet auf einen musikalischen Stil hin, der in der Lage ist, scharfe tonale Wechsel zwischen Horror-Atmosphären, präziser komödiantischer Punktierung und Momenten echter Emotion zu bewältigen.
- Joshua Moshier, ein Emmy-nominierter Komponist, schließt sich Elder an. Moshiers Arbeit an der FX-Serie Baskets und Warner Bros. Animations Looney Tunes Cartoons zeigt seine Expertise im Vertonen von Projekten, die skurrile Komödie mit Pathos verbinden, sowie seine Beherrschung der dynamischen, actionorientierten Vertonung, die für klassische Animation erforderlich ist. Sein Hintergrund deutet auf eine Fähigkeit hin, selbst die surrealsten Szenarien in echter Gefahr oder Emotion zu verankern.
Diese ästhetischen und technischen Entscheidungen sind nicht nur stilistische Schnörkel; sie sind grundlegend für die narrativen und thematischen Ambitionen der Serie. In einer Serie, die fast ausschließlich an einem einzigen Ort spielt, muss dieser Ort als eigenständiger Charakter fungieren. Das detaillierte, „verfallene, aber funktionale“ Design des Undervale Hotels bietet eine Form des passiven Geschichtenerzählens und verstärkt ständig den Zustand der Familie: Sie halten durch, aber nur knapp. Die Einbeziehung dichter Hintergrunddetails und die subtile visuelle Regel für die Geister schaffen eine immersive und wiedersehbare Welt, die die Intelligenz und Detailgenauigkeit des Zuschauers respektiert.
Eine neue Nische in der übernatürlichen Komödie: Genre-Dekonstruktion und Marktpositionierung
Haunted Hotel betritt eine Fernsehlandschaft, in der das Konzept einer übernatürlichen Sitcom bereits Mainstream-Erfolg gefunden hat. Eine genauere Betrachtung seines Genres, Tons und narrativen Fokus enthüllt jedoch eine bewusste Strategie, eine ausgeprägte und spezifische Nische innerhalb dieses Subgenres zu besetzen.
Die Serie identifiziert sich in erster Linie als Horrorkomödie, mit Betonung auf Ersterem. Sie wird als „Liebesbrief an den Horror“ beschrieben, der aktiv „mit Horror-Tropen spielt“, was auf einen satirischen und dekonstruktiven Ansatz des Genres hindeutet. Die episodischen Handlungen konzentrieren sich Berichten zufolge weniger auf die persönlichen Geschichten und Beziehungen der Geister und mehr auf die Begegnungen der lebenden Familie mit einer Vielzahl von horrorspezifischen Bedrohungen wie Gremlins, Weltuntergangskulten und Serienmördern. Dies positioniert die Serie als ein Werk der Genre-Parodie, das sich an ein Publikum mit einer bereits vorhandenen Kenntnis von Horror-Konventionen richtet.
Tonal schafft die Serie einen einzigartigen Raum. Trotz ihrer Klassifizierung als „Erwachsenenanimation“ und der Verbindung des Kreativteams mit reiferen Inhalten trägt Haunted Hotel eine Altersfreigabe ab 14 Jahren. Der Humor wird als „ernsthaft“ statt „gewagt“ beschrieben, ohne Schimpfwörter. Diese Wahl unterscheidet sie von zynischeren oder profaneren Zeitgenossen in der Erwachsenenanimation und deutet auf die Absicht hin, ein breiteres, wenn auch immer noch reifes Publikum zu erreichen. Dieser ernsthafte Ton wird durch einen zugrunde liegenden thematischen Fokus auf Meditationen über Trauer und Familie weiter unterstützt, was der Horrorkomödie eine Schicht emotionaler Tiefe verleiht.
Der unmittelbarste Vergleichspunkt für Haunted Hotel ist die erfolgreiche Live-Action-Sitcom Ghosts von CBS. Beide Serien teilen eine nahezu identische Grundprämisse: Eine Familie oder ein Paar erbt ein großes, heimgesuchtes Anwesen mit der Absicht, es in ein Gastgewerbe umzuwandeln. Über diese oberflächliche Ähnlichkeit hinaus weichen die beiden Serien jedoch in ihrer Ausführung, ihrem narrativen Fokus und ihrer Genre-Zugehörigkeit erheblich voneinander ab.
- Medium und Maßstab: Der offensichtlichste Unterschied ist das Medium. Als animierte Serie hat Haunted Hotel die Freiheit, eine praktisch unbegrenzte Anzahl von Geistern und visuell spektakulärere oder surrealere übernatürliche Ereignisse darzustellen, ohne die Einschränkungen eines Live-Action-Budgets. Im Gegensatz dazu ist Ghosts um ein überschaubares Kernensemble von acht Hauptgeistern herum aufgebaut.
- Narrativer Fokus: Dieser Unterschied im Maßstab beeinflusst direkt den narrativen Fokus. Haunted Hotel nutzt seine große Geisterpopulation hauptsächlich als Kulisse und Quelle für Horror-Genre-Parodie, wobei die zentrale Geschichte auf den Versuchen der lebenden Familie konzentriert bleibt, diese Bedrohungen zu bewältigen. Ghosts hingegen ist im Grunde eine Ensemble-Charakterkomödie über die Geister selbst. Ihre individuellen Hintergrundgeschichten, zwischenmenschlichen Beziehungen und ihr persönliches Wachstum sind die Hauptantriebskräfte ihrer Handlung und ihres Humors.
- Genre-Zugehörigkeit: Die beiden Serien gehören letztendlich zu unterschiedlichen Genres. Haunted Hotel ist eine Horrorkomödie, die ihre Prämisse nutzt, um die Mechanik und die Tropen des Horrorgenres zu persiflieren. Ghosts ist eine Arbeitsplatz-Sitcom, bei der der „Arbeitsplatz“ zufällig heimgesucht wird. Ihre komödiantischen Wurzeln liegen in der Charakterinteraktion und dem Situationshumor, nicht in der Genre-Dekonstruktion.
Durch diese Unterscheidungen betreibt Haunted Hotel eine ausgeklügelte Marktpositionierung. Es nutzt die Vertrautheit des Publikums mit der erfolgreichen Prämisse von Ghosts als Einstiegspunkt, liefert aber ein grundlegend anderes Produkt. Es ist kein direkter Konkurrent, sondern eine Neukontextualisierung eines beliebten Konzepts, das den Fokus von einer charaktergetriebenen Sitcom auf eine hochkonzeptuelle, animierte Genre-Satire verlagert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, neben seinem Live-Action-Pendant zu bestehen, indem es einen spezifischeren, genre-kundigen Zuschauer anspricht, der nicht nur am komödiantischen Potenzial von Geistern interessiert ist, sondern an einer spielerischen und intelligenten Dekonstruktion des Horrorgenres selbst. Die Serie ist ab dem 19. September 2025 weltweit auf Netflix zum Streamen verfügbar.