„Animalisch“: Die neue Netflix-Serie von den Machern von „Entrevías“

Animalisch
Martha O'Hara
Martha O'Hara
Redakteurin bei MCM: Kunst, Ausstellungen, Natur und Kino.

Eine neue spanische Comedyserie mit dem Titel „Animalisch“ steht in den Startlöchern, um den Zusammenprall zweier Welten zu erkunden. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Antón, einem Landtierarzt, der durch die Umstände gezwungen wird, sich in einer ihm völlig fremden Umgebung neu zu erfinden.

Ein Tierarzt in fremdem Revier

Die zentrale Prämisse folgt Antón, einem Tierarzt vom Land, dessen Kunden aufgrund der Landflucht und der allgemeinen Krise des Sektors nach und nach verschwunden sind. Von wirtschaftlichen Problemen geplagt, sieht er sich gezwungen, eine Stelle in einer modernen „Haustier-Boutique“ in der Stadt anzunehmen – einem Etablissement, das von seiner eigenen Nichte Uxía geleitet wird.

Dieses neue Umfeld wirft ihn in eine radikal andere Realität, als er sie kannte, geprägt von Hundesalons, Sprechstunden für die unterschiedlichsten Tiere und vor allem von Besitzern, die sich oft als komplexer erweisen als ihre eigenen Haustiere. Die Erzählung baut auf dem klassischen „Fisch auf dem Trockenen“-Motiv auf, bei dem ein Mann vom Land, der an einen praktischen und direkten Umgang mit Tieren gewöhnt ist, sich an die Empfindlichkeiten und Exzentrizitäten der städtischen Welt anpassen muss.

Luis Zahera – Vom Drama zur Komödie

Der Pfeiler, auf dem „Animalisch“ ruht, ist zweifellos die Wahl des Hauptdarstellers. Die Serie markiert einen bedeutenden Meilenstein in der langen und anerkannten Karriere von Luis Zahera, da sie seine erste Hauptrolle darstellt. Er ist ein Schauspieler, der sich eine solide und gefeierte Laufbahn mit unvergesslichen Nebenrollen aufgebaut hat.

Zahera hat sich im kollektiven Gedächtnis des spanischen Publikums durch Rollen von beeindruckender dramatischer Intensität etabliert. Seine Filmografie ist voll von einschüchternden, komplexen und oft schurkischen Charakteren, die ihm die Anerkennung der Branche eingebracht haben, darunter zwei Goya-Preise als bester Nebendarsteller für seine Arbeit in Macht des Geldes und Wie wilde Tiere. Seine Präsenz in äußerst erfolgreichen Serien wie Entrevías, Unautorisiert oder Sin tetas no hay paraíso hat ein öffentliches Bild zementiert, das mit Hochspannungsdrama verbunden ist.

Die Hauptquelle des Humors in „Animalisch“ wird nicht ausschließlich im Drehbuch liegen, sondern in der Dissonanz, die das Publikum erleben wird, wenn es einen Schauspieler seines Formats mit den Absurditäten eines Luxus-Tiergeschäfts konfrontiert sieht. Zahera selbst ist der Meinung, dass die Serie durch die Komödie eine fast pädagogische Funktion über die Krise auf dem Land erfüllt.

Das Kreativteam – Eine Fusion aus Drama und Satire

Hinter „Animalisch“ steht ein Team, dessen kombinierte Erfolgsbilanz einen tonalen Ansatz vermuten lässt, der über die konventionelle Komödie hinausgeht. Die Serie ist eine Produktion von Alea Media, einer der einflussreichsten Firmen in der spanischen Fiktion. Gegründet von Aitor Gabilondo, hat sich die Produktionsfirma einen Ruf für die Entwicklung äußerst erfolgreicher Dramen wie Patria, Stumm, Unautorisiert und insbesondere Entrevías erarbeitet.

Den Kontrapunkt zur dramatischen Erfahrung von Alea Media bildet der Schöpfer der Serie, Víctor García León, der auch als Regisseur und Drehbuchautor fungiert. García León ist ein etablierter Name in der Komödie mit einer besonderen Schärfe, der sich von der leichten Situationskomik entfernt, um in die Gesellschaftssatire einzutauchen. Er ist verantwortlich für die gefeierte Politsatire-Saga Vota Juan, Vamos Juan und Venga Juan sowie für Spielfilme wie Selfie und Vete de mí. Seine Erfahrung als Regisseur für Netflix bei Serien wie The Neighbor – Retter der Nachbarschaft beweist seine Vielseitigkeit.

Die Regie teilt er sich mit Alberto de Toro, und das Autorenteam wird durch Ana Boyero, Araceli Álvarez de Sotomayor, Germán Aparicio und Daniel Castro vervollständigt. Diese strategische Synergie lässt eine Serie erwarten, die die Komödie nutzen wird, um tiefgründigere Themen zu erforschen: die Verödung des ländlichen Raums, den Generationenkonflikt und die Exzentrizitäten einer Gesellschaft, die ihre Ängste auf ihre Haustiere projiziert.

Galicien als erzählerisches Element

Die Wahl des Schauplatzes in „Animalisch“ geht über die bloße Funktion einer Kulisse hinaus und wird zu einem aktiven Bestandteil der Erzählung. Die Produktion wurde vollständig in Galicien gedreht, eine Entscheidung, die die Geschichte in einer konkreten geografischen Realität verankert und ihr ein hohes Maß an Authentizität verleiht. Das Produktionsdesign ist um ein duales Universum herum aufgebaut, das die beiden Pole des Konflikts des Protagonisten darstellt.

Die Nebenrollen – Ein ausgewogenes Ensemble

Um die starke Präsenz von Luis Zahera zu ergänzen, stützt sich „Animalisch“ auf eine Nebenbesetzung, die die zentrale Dynamik der Serie verstärkt. Die Struktur der Besetzung scheint darauf ausgelegt zu sein, die verschiedenen Töne der Fiktion auszugleichen, indem sie auf Komödien spezialisierte Talente mit Schauspielern von tiefem dramatischem Register kombiniert.

Die Schlüsselfigur in Antóns neuem Leben ist seine Nichte Uxía, gespielt von Lucía Caraballo. Ihre Figur ist von grundlegender Bedeutung, da sie den anderen Pol der Erzählung verkörpert: eine junge Unternehmerin mit einer modernen Vision von der Tierwelt und dem Geschäft, die frontal mit der ihres Onkels kollidiert.

Die Hauptbesetzung wird durch zwei Veteranen der spanischen Szene vervollständigt: Carmen Ruiz (Amar en tiempos revueltos) und Antonio Durán „Morris“ (Cocaine Coast). Die Einbeziehung von Ruiz, einer bekannten Komödiantin, und „Morris“, bekannt für Rollen von großer dramatischer Intensität, ist ein klares Indiz für den hybriden Ton, den die Serie anstrebt. Insbesondere die Dynamik zwischen Zahera und Morris könnte dazu dienen, Antóns Geschichte in seiner Herkunftswelt zu verankern und eine zusätzliche Ebene der Tiefe zu schaffen. Die Besetzung wird durch weitere Namen wie Sergio Abelaira, Darío Loureiro, Adrián Viador, Raquel Nogueira, Fer Fraga und Nuno Gallego ergänzt.

Startdatum

Die Identität der Serie artikuliert sich um die kühne Wahl eines gefeierten dramatischen Schauspielers für eine komödiantische Hauptrolle, den Vorstoß einer erfolgreichen Drama-Produktionsfirma in das Comedy-Genre und einen narrativen Konflikt, der die anhaltende Kluft zwischen dem ländlichen und städtischen Spanien erforscht. Mit der Unterstützung eines bewährten Kreativteams und einer starken Verankerung in der Identität und den Landschaften Galiciens positioniert sich die Produktion als eine der spanischen Fiktionen, die man auf der Streaming-Plattform im Auge behalten sollte.

Die Serie startet diesen Freitag, den 3. Oktober 2025, auf Netflix.

Diesen Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert