Apple TV+ präsentiert „Government Cheese“: Eine elegante, skurrile (und surreale) Komödie

16.04.2025, 12:06
Government Cheese - Apple TV+
Government Cheese - Apple TV+

AppleTV+ bringt uns eine surrealistische Dramedy, wie sie selbst es nennen. Und „Government Cheese“ schafft es tatsächlich, Drama und absurdesten Humor mit einem Touch zu verbinden, der uns unweigerlich an Wes Anderson in seiner Ästhetik und in einigen Dekors erinnert.

Ein sehr originelles Debüt, das Eleganz, ein gutes Drehbuch und vor allem ein Gleichgewicht zwischen Dramatik, Komik und einem sehr ästhetischen Sinn hat.

Die Serie startet diese Woche in einem neuen Format: vier Episoden zum Auftakt und danach wöchentlich eine weitere bis zu insgesamt 10 Folgen.

Die Handlung

„Government Cheese“ spielt im Jahr 1969. Hampton Chambers, ein Mann mit einer Vergangenheit als Dieb, der seine Aufmerksamkeit seitdem auf das Erfinden gerichtet hat, kommt aus dem Gefängnis und trifft seine afroamerikanische Familie im San Fernando Valley wieder. Hamptons Rückkehr ist jedoch alles andere als eine einfache Heimkehr, da seine Frau Astoria und seine Kinder in seiner Abwesenheit eine unkonventionelle Familieneinheit gebildet haben: Astoria hat während Hamptons Haft wahrscheinlich mehr Unabhängigkeit und Verantwortung übernommen; und seine Söhne, Einstein und Harrison, haben ihre eigenen Perspektiven entwickelt und erleben möglicherweise eine komplexe Mischung von Gefühlen in Bezug auf die Rückkehr ihres Vaters.

Und währenddessen hat Hapton ein klares Ziel: Erfinder werden. Derzeit konzentriert er sich auf einen selbstschärfenden Bohrer, den er „Bit Magician“ getauft hat. Seine Vergangenheit als Dieb, die Erfindung selbst und eine Schuld von 2000 Dollar lassen seine Familie an seinen ehrlichen Absichten zweifeln.

Aber Hapton ist entschlossen, auch mit Hilfe von (auch) göttlicher Intervention.

Surreal, finden Sie nicht?

Die Schöpfer

Die kreative Vision hinter „Government Cheese“ entspringt der Zusammenarbeit von Paul Hunter und Aeysha Carr, den Schöpfern, Drehbuchautoren, ausführenden Produzenten und Co-Regisseuren der Serie. Paul Hunter bringt dank seiner Karriere als erfahrener Produzent und Regisseur von Musikvideos eine Menge Erfahrung ein. Seine Arbeit wurde als „visionär“ bezeichnet und ist bekannt für seine Zusammenarbeit mit zahlreichen namhaften Künstlern. Hunters umfangreiche Erfahrung mit Musikvideos beeinflusst den unverwechselbaren visuellen Stil der Serie und möglicherweise auch ihr Tempo.

Und es genügt, ein paar Minuten und seine farbenfrohe Fotografie zu sehen, um an Wes Anderson oder sogar an die Coen-Brüder zu denken.

Aeysha Carr, die ihre Erfahrung als Drehbuchautorin einbringt, unter anderem durch ihre Arbeit an „The Carmichael Show“, arbeitet mit Hunter zusammen. Die Zusammenarbeit zwischen einem visuell orientierten Regisseur wie Paul Hunter und einer Comedy-Autorin wie Aeysha Carr deutet auf ein bewusstes Gleichgewicht zwischen ästhetischem Reiz und komödiantischer Erzählweise hin.

Øystein Karlsen wird ebenfalls als Regisseur der Serie geführt.

Das Autorenteam von „Government Cheese“ umfasst Hugh Moore, Wes Brown, Migizi Pensoneau, Katherine Kearns und Cece Burke, die zu den verschiedenen Stimmen beitragen, die die Erzählung formen.

Die Besetzung

Die Familie Chambers und die Welt um sie herum werden durch eine talentierte Besetzung zum Leben erweckt. David Oyelowo übernimmt die Hauptrolle des Hampton Chambers und fungiert auch als ausführender Produzent der Serie. Oyelowo ist ein hochgelobter Schauspieler, der weithin für seine kraftvolle Darstellung von Martin Luther King Jr. im Film „Selma“ bekannt ist. Seine Doppelrolle als Hauptdarsteller und ausführender Produzent deutet auf ein bedeutendes persönliches Engagement bei „Government Cheese“ hin. Dieses Maß an Engagement führt oft zu einer nuancierteren und engagierteren Leistung. Oyelowos Vielseitigkeit, die er sowohl in dramatischen als auch in komödiantischen Rollen unter Beweis gestellt hat, macht ihn besonders geeignet für die genreübergreifende Natur der Serie.

Simone Missick spielt Astoria Chambers, Hamptons Frau. Missick ist bekannt für ihre Rolle der Richterin Lola Carmichael im Justizdrama „All Rise“. Ihre Wahl für die Rolle der Astoria, einer Figur, die während Hamptons Abwesenheit ihre eigene Karriere im Interior Design entwickelt hat, macht sie zu einer unabhängigen und charakterstarken Frau, anstatt zu einer einfachen Ehefrau, die auf die Rückkehr ihres Mannes wartet.

Jahi Di’Allo Winston und Evan Ellison spielen ihre Söhne Harrison bzw. Einstein. Zur weiteren Besetzung gehören Schauspieler wie Bokeem Woodbine als Bootsy, Adam Beach und Sunita Mani.

Über die Serie

Ist sie sehenswert? Definitiv ja. Jedes Mal, wenn wir ein originelles, attraktives Angebot sehen, möchten wir es uns ansehen, und „Government Cheese“ ist sehenswert wegen seiner Kombination, wegen seiner offensichtlichen Extravaganz und seines sehr originellen Sinns für Humor.

Sie hat eine starke soziale Komponente, aber sie versteht es, diese mit einem anderen ästhetischen und narrativen Ansatz zu verbinden. Und nein, trotz allem ist sie nicht Wes Anderson. Sie ähnelt ihm manchmal, aber die Serie hat inhaltlich ein anderes Niveau auf dramatischer Ebene und eine größere Drehbuchstärke als viele von Andersons Filmen. Sie ist einfach etwas ganz anderes, das sehr unterschiedliche Einflüsse und Strömungen miteinander verbindet.

Apple TV+ präsentiert ein einzigartiges und potenziell fesselndes visuelles Erlebnis. Ihre Mischung aus Surrealismus, Komödie und Drama vor dem Hintergrund des San Fernando Valley im Jahr 1969 bietet eine neue Perspektive auf die Familiendynamik und die Suche nach dem amerikanischen Traum. Angeführt von den starken Darbietungen von David Oyelowo und Simone Missick und geleitet von der kreativen Vision von Paul Hunter und Aeysha Carr.

Viel Spaß beim Anschauen!

Wo kann man „Government Cheese“ sehen?

Apple TV+

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.