Die Netflix-Hitserie „Cobra Kai“ wird mit der Veröffentlichung von Staffel 6, Teil 3, ihre Laufzeit beenden. Diese letzte Folge mit dem treffenden Titel „The Finale Event“ besteht aus fünf Episoden, womit sich die Gesamtzahl der Staffel auf 15 erhöht und das Ende des beliebten „Karate Kid“-Spinoffs markiert.
Die kommenden Episoden spielen nach einem tragischen Vorfall beim Sekai-Taikai-Turnier, bei dem der Cobra Kai-Kämpfer Kwon (Brandon H. Lee) versehentlich sein Leben verlor. Dieses schockierende Ereignis wirft einen Schatten auf die Welt der Kampfkünste und veranlasst sowohl Miyagi-Do als auch Cobra Kai, sich ihrer Vergangenheit zu stellen, während sie einer ungewissen Zukunft entgegensehen.
Co-Schöpfer Josh Heald gab kürzlich in einem Interview mit The Hollywood Reporter einen Einblick in das Ende der Serie. Er betonte, dass der Tod auf der internationalen Bühne für jede Figur tiefgreifende Fragen über ihre Lebensentscheidungen und zukünftigen Wege aufwirft. „Wie wirkt sich das auf das aus, was sie für ihr Leben wollen, wie machen sie damit weiter? Wie können sie daraus etwas Gutes für den Rest ihres Lebens mitnehmen, wenn es in diesem Moment scheinbar nichts Gutes gibt?“ grübelte Heald.
Die letzten Episoden versprechen, sich sowohl mit langjährigen Konflikten, die 40 Jahre zurückreichen, als auch mit aktuellen Entwicklungen zu befassen. Heald beschrieb die kommende Folge als „wild“ und deutete damit eine Mischung aus intensiven Konflikten, sich entwickelnden Beziehungen und der Auflösung von Handlungssträngen an, die die Zuschauer seit Beginn der Serie in ihren Bann gezogen haben.
Auch wenn die Fans das Ende der Serie beklagen, haben die Macher dieses Ende schon lange geplant. Heald und die Co-Schöpfer Jon Hurwitz und Hayden Schlossberg hatten schon immer eine Vorstellung davon, wie die Serie und die Handlungsstränge ihrer Figuren enden würden. Die Entscheidung, die Serie mit der 6. Staffel zu beenden, wurde getroffen, um ihr „Tag-eins-Ziel“ zu erreichen, die Geschichte jedes Charakters von Anfang bis Ende so zu erzählen, wie sie es sich ursprünglich vorgestellt hatten.
Um die zahlreichen Handlungsstränge und Charakterbögen, die sich im Laufe der Serie entwickelt haben, angemessen abzuschließen, entschieden sich die Macher für eine erweiterte letzte Staffel. „Wir wollten die Serie zu Ende bringen, aber wir brauchten mehr als eine Staffel und wahrscheinlich weniger als zwei Staffeln [dafür]. Am Ende kamen wir auf eine schöne runde Zahl von 15“, erklärte Heald.
Während sich „Cobra Kai“ darauf vorbereitet, sich zu verabschieden, hinterlässt es ein Vermächtnis, das „Karate Kid“-Franchise für eine neue Generation wiederzubeleben und gleichzeitig seinen Wurzeln zu huldigen. Die Serie hat erfolgreich die Balance zwischen Nostalgie und frischem Storytelling gehalten und Themen wie Erlösung, Rivalität und die dauerhafte Wirkung von Mentorenschaft erforscht.
Fans können die letzten Episoden von „Cobra Kai“ auf Netflix sehen, wo die gesamte Serie zum Streaming verfügbar ist. Während sich die Türen des Dojos ein letztes Mal schließen, erwartet die Zuschauer ein emotionaler und actiongeladener Abschluss der Saga, die die Bedeutung von „zuerst zuschlagen, hart zuschlagen, keine Gnade“ für ein modernes Publikum neu definiert hat.
Wo man „Cobra Kai“ Staffel 6 Teil 3 sehen kann
Die Besetzung
Courtney Henggeler
Xolo Mariduena
Tanner Buchanan
Mary Mouser
Jacob Bertrand
Gianni DeCenzo
Martin Kove