“Devil May Cry” entfesselt die Hölle auf Netflix: Alles, was du über die Anime-Serie wissen musst

Auf Netflix erscheint die Serienadaption des berühmten Capcom-Videospiels “Devil May Cry”.
03.04.2025, 06:46
Devil May Cry - Netflix
Devil May Cry - Netflix

Unser Held, Dante, stellt sich einem bösartigen Kaninchen mit einem festen Vorsatz. Wird es ihm gelingen, dessen apokalyptische Pläne zu stoppen? Und eine weitere Frage: Wird die Serie den hohen Erwartungen gerecht? Wird sie die Fans des Videospiels zufriedenstellen?

Die Welt der Videospiele fesselt das Publikum schon lange mit ihrer immersiven Erzählweise, ihren dynamischen Charakteren und ihrer beeindruckenden Action. Unter den Titanen des Action- und Abenteuergenres befindet sich Devil May Cry, eine Franchise, die für ihren eleganten Kampfstil, ihre fesselnde Erzählweise und eine Reihe unvergesslicher Charaktere in gotischen Horrorthemen berühmt ist. Die Erwartungen waren bei langjährigen Fans wie auch bei Neulingen spürbar hoch für die Anime-Adaption dieser beliebten Serie, die auf Netflix Premiere feiert. Mit dem Versprechen, die übertriebene Action und die übernatürliche Spannung einzufangen, die die Spiele auszeichnen, ist die Anime-Serie “Devil May Cry” bereit, ihre Wut im Streaming zu entfesseln. Im Herzen dieser bevorstehenden Hölle steht Dante, der charismatische Dämonenjäger, bereit, sich erneut den Mächten der Dunkelheit zu stellen.

Die Tore öffnen sich

Ab heute können Fans diese Adaption genießen, die in ihrer ersten Staffel aus acht Episoden besteht. Dieser Marathon-Ansatz ermöglicht es den Zuschauern, vom ersten Tag an vollständig in die neu gestaltete Welt von Devil May Cry einzutauchen. Der Weg bis zu dieser Veröffentlichung war für die Fans lang, mit einem ersten Teaser, der 2018 erschien, gefolgt vom ersten vollständigen Trailer im Jahr 2023. Diese lange Vorfreude hat die Begeisterung rund um die Ankunft der Serie nur noch verstärkt.

Eine neue teuflische Handlung entwickelt sich

Der Kern der Netflix-Serie “Devil May Cry” dreht sich um einen klassischen Kampf: Finstere Kräfte arbeiten daran, die Barriere zwischen der menschlichen und der dämonischen Welt niederzureißen. Dante, ein verwaister Söldner-Dämonenjäger, stellt sich dieser drohenden dämonischen Invasion entgegen. Ohne es zu wissen, spielt er eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung dieses katastrophalen Ereignisses, das beide Welten bedroht. Eine weitere Konfliktebene bildet Mary, auch bekannt als Lady, eine Soldatin, die Dantes Weg kreuzt.

Diese Anime-Adaption geht einen mutigen Schritt, indem sie das Devil May Cry-Universum innerhalb einer alternativen Zeitlinie neu interpretiert – eine Entscheidung, die vom Serienschöpfer Adi Shankar bestätigt wurde. Dies ermöglicht neue Erzählungen und die Einführung neuer Elemente, insbesondere des Weißen Kaninchens. Diese rätselhafte Figur ist der Hauptantagonist der ersten Staffel und ist ein Charakter, der zuvor nur im unvollendeten Manga Devil May Cry zu sehen war. Indem es diese relativ dunkle Geschichte aus dem Manga vertieft, könnte der Anime neue Perspektiven auf den breiteren Spielkanon bieten, obwohl er innerhalb seiner eigenen Kontinuität existiert.

Diese Entscheidung, von der etablierten Zeitlinie des Spiels abzuweichen, bietet den Showrunnern kreative Flexibilität, stellt aber auch einen möglichen Streitpunkt für Fans dar, die tief in der ursprünglichen Überlieferung verwurzelt sind. Der Fokus auf das Weiße Kaninchen, einen Bösewicht aus einer weniger konventionellen Quelle, könnte als innovativer Ansatz oder als Abweichung von bekannteren Antagonisten angesehen werden.

Lernen Sie die Besetzung kennen: Die Stimmen hinter dem Chaos

Eine talentierte Sprecher-Besetzung erweckt die ikonischen Charaktere von Devil May Cry zum Leben. An der Spitze steht Johnny Yong Bosch, der Dante seine Stimme leiht. Bosch ist in der Franchise kein Unbekannter, da er zuvor Nero in verschiedenen Devil May Cry-Spielen seine Stimme lieh. Seine Rückkehr ins Devil May Cry-Universum in der Rolle des zentralen Protagonisten ist ein bedeutender Punkt, der bei langjährigen Fans wahrscheinlich positiv ankommen wird.

Neben ihm wird Scout Taylor-Compton (“Halloween”, “Charmed”) als Mary, auch bekannt als Lady, zu hören sein. Der mysteriöse Antagonist, das Weiße Kaninchen, wird von Hoon Lee (“Monkey King”, “Teenage Mutant Ninja Turtles Origins”) gespielt. Chris Coppola (“Freitag der 13.”, “Beowulf”) leiht dem eigentümlichen Informationsagenten Enzo Ferino seine Stimme. In einer bewegenden posthumen Rolle wird der verstorbene Kevin Conroy, die legendäre Stimme von Batman, Vizepräsident Baines spielen, eine neue Figur, die speziell für den Anime geschaffen wurde. Dies wird eine von Conroys letzten Darbietungen sein, was für seine Fans eine emotionale Bedeutung hat. Schließlich verleiht Robbie Daymond Dantes Zwillingsbruder Vergil, der ebenso elegant wie melancholisch ist, seine Stimme.

Die Besetzung dieser Schauspieler, von denen viele Erfahrung mit Anime und westlicher Animation haben, deutet auf ein bewusstes Bemühen hin, verschiedene Stimmstile und Sensibilitäten zu mischen, um die Essenz des Devil May Cry-Universums besser einzufangen. Die Einbeziehung eines Franchise-Veteranen wie Johnny Yong Bosch in der Hauptrolle, zusammen mit dem geschätzten Kevin Conroy in einer letzten Darbietung, schafft eine überzeugende Kombination, die erhebliches Interesse geweckt hat.

Das Team, das die Hölle schmiedet: Produktionsteam

Die Erstellung der Devil May Cry-Anime-Serie wird von einem erfahrenen Produktionsteam geleitet. Der Visionär hinter dieser Adaption ist Adi Shankar, der als Schöpfer und Showrunner fungiert. Shankar ist bekannt für seine Arbeit an anderen erfolgreichen Videospiel-Adaptionen für Netflix, wie “Castlevania” und “Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix”. Seine Erfahrung in der Übersetzung der Essenz von Videospiel-Franchises in ansprechende Animationsserien erhöht die Erwartungen für “Devil May Cry”.

Die Animation der Serie liegt in den Händen des renommierten südkoreanischen Studios Mir. Studio Mir wurde für seine Arbeit an visuell beeindruckenden und actiongeladenen Animationsprojekten wie “The Witcher: Nightmare of the Wolf”, “Dota: Dragon’s Blood” und “The Legend of Korra” kritisch gelobt. Das Autorenteam umfasst Alex Larsen, der das Fernsehskript auf der Grundlage einer Geschichte von Adi Shankar und sich selbst schrieb. Die ausführenden Produzenten der Serie sind Adi Shankar und Haruhiro Tsujimoto.

Das Titellied: “Rollin’” von Limp Bizkit

Um der Adaption eine nostalgische Note zu verleihen, wurde im Januar 2025 die Vorspannsequenz enthüllt, die den ikonischen Song “Rollin’” von Limp Bizkit enthält. Diese Musikauswahl erinnert sofort an die 2000er Jahre, als die “Devil May Cry”-Franchise ihre erste Popularität erlangte. Der Soundtrack wird auch Beiträge von anderen prominenten Rockbands dieser Ära wie Evanescence und Papa Roach enthalten. Die Auswahl von Nu-Metal-Bands für den Soundtrack dient als bewusster Rückblick auf die ursprüngliche Ära des Spiels, mit dem Ziel, bei langjährigen Fans durch einen gemeinsamen kulturellen Bezugspunkt Anklang zu finden. Besonders die Vorspannsequenz hat wegen ihrer stilistischen Entscheidungen und ihres nostalgischen Reizes Aufmerksamkeit erregt.

Echos aus der Vergangenheit: Verbindung zum Vermächtnis von Devil May Cry

Die Netflix-Serie strebt an, die Essenz einzufangen, die die Devil May Cry-Franchise so langlebig gemacht hat. Fans können erwarten, ikonische Charaktere wie Dante, Lady und einen Blick auf Sparda und Vergil zu sehen. Dantes Fähigkeiten mit Schwert und Pistolen stehen zweifellos voll im Mittelpunkt, begleitet von der übertriebenen Action und dem eleganten Kampf, für die die Serie bekannt ist. Die grundlegenden Themen der Dämonenjagd und des anhaltenden Konflikts zwischen der menschlichen und der dämonischen Welt stehen ebenfalls im Mittelpunkt der Erzählung. Darüber hinaus dient die Einbeziehung bekannter musikalischer Themen und ästhetischer Elemente als direkte Verbindung zu den beliebten Videospielen.

Es ist entscheidend zu beachten, dass diese Adaption innerhalb einer alternativen Zeitlinie existiert und nicht direkt der Handlung eines bestimmten Spiels der Serie folgt. Eine bedeutende Abweichung ist die hervorgehobene Rolle des Weißen Kaninchens, einer Figur aus dem Manga. Die Serie ermöglicht auch eine Vertiefung in Dantes frühe Jahre und erkundet Ereignisse, die sogar den ersten Spielen der Franchise vorausgehen.

Schöpfer Adi Shankar hat diese Serie als Teil eines gemeinsamen “Piraten-Multiversums” beschrieben, das auch seine Adaptionen von “Castlevania”, “Castlevania: Nocturne” und “Captain Laserhawk: A Blood Dragon Remix” umfasst. Trotz dieses Konzepts eines gemeinsamen Universums hat Shankar klargestellt, dass es keine direkten narrativen Verbindungen zwischen Devil May Cry und Castlevania geben wird. Daher strebt die Serie an, ein Gleichgewicht zwischen der Ehrung des Vermächtnisses von Devil May Cry und der Schaffung einer eigenen unverwechselbaren Identität durch narrative Abweichungen und die Einführung weniger bekannter Elemente zu finden.

Wird es weitere Staffeln geben?

Für Fans der Franchise bietet die Netflix-Serie eine neue Möglichkeit, die geliebte Welt von Devil May Cry zu erleben. Das Anime-Format könnte die komplexe Überlieferung und Action für ein breiteres Publikum zugänglicher machen, das mit den Spielen nicht vertraut ist. Darüber hinaus versprechen die alternative Zeitlinie und der Fokus auf verschiedene Geschichten und Charaktere, wie das Weiße Kaninchen, das Devil May Cry-Universum zu erweitern und langjährigen Enthusiasten frische Inhalte zu bieten.

Die Vorfreude auf zukünftige Staffeln wächst bereits, wobei Adi Shankar die Möglichkeit mehrerer Staffeln andeutet, von denen jede verschiedene Facetten der reichen Devil May Cry-Mythologie erkunden könnte. Die Serie verspricht, nicht nur bestehende Fans zu unterhalten, sondern auch eine neue Generation in die elegante und actiongeladene Welt der Dämonenjagd einzuführen.

Unsere Meinung

Und ja, wir haben sie bereits gesehen, und die Serie enttäuscht in technischer Hinsicht nicht: viel Action und die hervorragende Arbeit der koreanischen Animationsfirma Mir. Wird sie allen gefallen? Sie hat das Potenzial dazu, aber wir befürchten, dass die Serie, die unterhaltsam ist, nicht das teuflische Tempo des Videospiels oder die Kraft seiner spritzigen und geistreichen Dialoge hat. Eine unterhaltsame Serie, aber ohne diesen exzentrischen und “verrückten” Touch, der das Videospiel charakterisierte und seine Fans fesselte.

Eine lang erwartete Adaption, die uns jedoch mit einem Satz zurückgelassen hat: Wir haben mehr von ihr erwartet.

Wo kann man „Devil May Cry“ sehen?

Netflix

Devil May Cry | Official Trailer | Netflix

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.