„Die Åre-Morde“, das neueste nordische Noir-Angebot von Netflix, ist gerade auf der Streaming-Plattform erschienen und bringt eine schaurige Dosis schwedisches Kriminaldrama auf die Bildschirme weltweit. Die Serie adaptiert die beliebten Romane „Hidden in Snow“ und „Hidden in the Shadows“ von Viveca Sten in eine fesselnde Fernsehserie.
Vor der Kulisse von Åre, einem malerischen schwedischen Skigebiet, das für seine atemberaubende Landschaft bekannt ist, erzählt die Serie eine Geschichte voller Geheimnisse und Spannung. Die Geschichte folgt Hanna Ahlander, einer Stockholmer Polizeibeamtin, dargestellt von Carla Sehn, die sich an einem persönlichen und beruflichen Scheideweg befindet. Von ihrem Job suspendiert und von einer kürzlichen Trennung gebeutelt, zieht sich Hanna in das Ferienhaus ihrer Schwester in Åre zurück.
Was als Erholung von ihren Problemen beginnt, entwickelt sich schnell zu einer aufsehenerregenden Ermittlung, als eine junge Frau in der eisigen Nacht von Lucia verschwindet. Hanna kann der Anziehungskraft des Falles nicht widerstehen und tut sich mit dem örtlichen Polizisten Daniel Lindskog, gespielt von Kardo Razzazi, zusammen. Ihre Partnerschaft ist von Spannungen geprägt, da Daniel mit persönlichen Herausforderungen und einer unterbesetzten Polizeistation zu kämpfen hat.
Die Serie befasst sich eingehend mit Themen wie Vertrauen, Isolation und der Komplexität menschlicher Beziehungen, und das alles vor der unerbittlichen Schönheit der schneebedeckten Landschaft von Åre. Dieses Nebeneinander von heiteren Landschaften und düsterer menschlicher Natur ist ein Markenzeichen des nordischen Noir-Genres, dem sich „Die Åre-Morde“ voll und ganz verschrieben hat.
Die Regisseure Joakim Eliasson und Alain Darborg bringen ihr Fachwissen in das Projekt ein, wobei Eliasson für seine Arbeit an „Gåsmamman“ und Darborg für „Red Dot“ bekannt ist. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Karin Gidfors und Jimmy Lindgren und soll die Essenz von Stens Romanen einfangen, die sich weltweit über 10 Millionen Mal verkauft haben.
Die Produktion, die von Brita H Lundqvist in den SF Studios geleitet wurde, stellte sich den Herausforderungen der winterlichen Dreharbeiten. Bei den Dreharbeiten vor Ort in Åre und Stockholm hat das Team ein visuell ansprechendes Erlebnis geschaffen, das die Schauplätze der Serie authentisch wiedergibt. Diese Liebe zum Detail erstreckt sich auch auf die örtliche Architektur und die Skipisten, die nicht nur als Kulisse dienen, sondern integraler Bestandteil der Handlung sind.
„Die Åre-Morde“ bietet neben Sehn und Razzazi ein starkes Ensemble. Charlie Gustafsson, Francisco Sobrado und Amalia Holm runden die Hauptbesetzung ab und verleihen den komplexen Charakteren der Serie Tiefe. Die Serie profitiert auch von der Beteiligung von Viveca Sten selbst, die neben Tim King und Susann Billberg-Rydholm als ausführende Produzentin fungiert.
Für Fans von Krimis und Nordic Noir verspricht „Die Åre-Morde“ eine fesselnde Ergänzung des Genres zu werden. Mit ihrer Mischung aus spannenden Geschichten, komplexen Charakteren und atemberaubenden Landschaften wird die Serie das Publikum weltweit in ihren Bann ziehen und möglicherweise genauso erfolgreich werden wie Stens Bücher in Schweden und im Ausland.
Die Zuschauer können sich darauf einstellen, die Geheimnisse von Åre zu lüften, und sie können eine Serie erwarten, die nicht nur unterhält, sondern auch das Beste der schwedischen Erzählkunst und Kinematographie zeigt. „Die Åre-Morde“ ist ab sofort exklusiv auf Netflix zu sehen und lädt die Zuschauer ein, sich in den eisigen Intrigen zu verlieren und die Geheimnisse zu lüften, die sich unter dem Schnee verbergen.
Wo kann man „Die Åre-Morde“ sehen?
Die Besetzung
Jon Øigarden