Entdecke Istanbul: „Istanbul-Enzyklopädie“ – Die neue Netflix-Serie, die uns in seine Paradoxien entführt

17.04.2025, 06:30
Istanbul-Enzyklopädie – Netflix
Istanbul-Enzyklopädie – Netflix

„Istanbul-Enzyklopädie“ ist eine neue Netflix-Serie, die uns ins Herz von Istanbul führt und sich vor allem auf zwei kontrastreiche und scheinbar gegensätzliche Charaktere konzentriert, die lernen müssen, einander zu verstehen: eine junge Frau, die sich in der Stadt niederlassen möchte, und eine reife Frau, die sie verlassen will.

Gegenwart und Vergangenheit spiegeln sich im Spiegel einer Stadt, die sich ebenfalls in dieser Gegenwart und Vergangenheit betrachtet.

Die Handlung

„Istanbul-Enzyklopädie“ beginnt mit Zehra, einer jungen Studentin, gespielt von Helin Kandemir, die den großen Schritt wagt, von ihrer Heimatstadt in die geschäftige Metropole Istanbul zu ziehen. In dieser neuen urbanen Umgebung zieht Zehra bei Nesrin ein, gespielt von Canan Ergüder, einer Freundin ihrer Mutter, zu der sie keine Beziehung hat. Dieser Übergang von einem vertrauten und kleineren Umfeld in die weitläufige Metropole stellt Zehra vor zahlreiche Herausforderungen und zwingt sie, sich mit kulturellen Unterschieden auseinanderzusetzen und ihre Überzeugungen und ihre Identität zu hinterfragen. Nesrin, eine Frau, die in krassem Gegensatz zu Zehra steht, hegt den Wunsch, sich vollständig von der Stadt zu lösen, in der Zehra sich erst noch zurechtfinden muss.

Istanbul-Enzyklopädie - Netflix
Istanbul-Enzyklopädie – Netflix

Das künstlerische Team der Serie

Die kreative Vision hinter „Istanbul-Enzyklopädie“ stammt von Selman Nacar, der als Drehbuchautor und Regisseur der Serie fungiert. Nacar ist ein preisgekrönter Filmemacher, der für seine gefeierten Werke wie „Zwischen zwei Dämmerungen“ und „Hesitation Wound“ bekannt ist. Seine Filmografie befasst sich häufig mit der Komplexität sozialer Dramen und intimen Erzählungen.

Die Hauptrollen werden von einem Ensemble unter der Leitung von Canan Ergüder übernommen, die Nesrin spielt. Sie ist eine etablierte Schauspielerin im türkischen Fernsehen, bekannt für ihre Rollen in Serien wie „Behzat Ç.“, „Die Familie“ und „Ruf meinen Agenten an“. Helin Kandemir, die Zehra spielt, ist ein aufstrebender Star mit früheren Auftritten in Netflix-Produktionen wie „Rise of Empires: Ottoman“ und „The Protector“, was ihre wachsende Präsenz in der Welt des Streamings unterstreicht.

Die Besetzung wird durch die Mitwirkung weiterer namhafter Schauspieler wie Tolga Tekin, Müjde Ar und Kaan Mirac Sezen verstärkt. Die Mischung aus erfahrenen und aufstrebenden Talenten deutet auf ein überzeugendes Ensemble hin, das wahrscheinlich bei Zuschauern Anklang finden wird, die mit türkischen Dramen vertraut sind.

Über die Serie

„Istanbul-Enzyklopädie“ ist eine Serie, die Istanbul und seine Komplexität durch zwei scheinbar gegensätzliche Charaktere zeigen will, die lernen müssen, einander zu verstehen. Die Vision ist klar: Gegenwart und Vergangenheit treffen in einer Stadt aufeinander, die ständig in diesem Paradoxon zwischen Gegenwart und Vergangenheit lebt.

„Istanbul-Enzyklopädie“ ist eine Serie, die es den Schauspielern ermöglicht, sich zu entfalten, ihre Figuren zu interpretieren und zu erschaffen, in einem Drehbuch, das für das Glänzen der Figuren geschaffen ist und den Schauspielern in ihrem Spiel freie Hand lässt, wodurch ein Gefühl von Dynamik und Nähe zum Publikum entsteht. Es ist eine psychologische Serie, die in die Figuren und ihr Leben eintaucht und sie unvoreingenommen betrachtet, indem sie uns ihre Probleme erzählt, ohne Werturteile abzugeben.

Das Drehbuch basiert durchweg auf dieser Stärke und dem Realismus, indem es die Figuren unverblümt zeigt und in ihre Persönlichkeiten eintaucht, und das Gleiche gilt für die Stadt, die große Protagonistin der Geschichte, die eine intime und manchmal schonungslose Sicht auf die Menschen zeigt, die dort leben.

„Istanbul-Enzyklopädie“ ist eine sensible Serie, die den Figuren immer nahe ist. Realistisch, aufrichtig und die die Figuren über erzwungene Ästhetik stellt.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen.

Wo kann man „Istanbul-Enzyklopädie“ sehen?

Netflix

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.