Die HBO-Dokumentarserie „Eyes on the Prize III: We Who Believe in Freedom Cannot Rest 1977-2015“ knüpft an das bahnbrechende Werk von 1987 an und beleuchtet die anhaltenden Kämpfe für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit in den Vereinigten Staaten. Die sechsteilige Serie, unter der Leitung von Executive Producerin Dawn Porter, setzt die Chronik der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung fort und konzentriert sich auf die Jahrzehnte nach der ursprünglichen Dokumentation.
Die neue Staffel beginnt in den späten 1970er Jahren und erstreckt sich bis ins Jahr 2015. Sie untersucht die Strategien derjenigen, die in verschiedenen Jahrzehnten für Rassengleichheit kämpften. Jede Episode wird von einem Team renommierter Filmemacher gestaltet, die die Arbeit von Bürgern in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft in den Vordergrund stellen.
Die Serie behandelt eine Vielzahl von Themen, die die komplexe Landschaft der Rassenbeziehungen in Amerika widerspiegeln. Von Kämpfen für faire Wohnungspolitik und Gesundheitsversorgung über die Auswirkungen der AIDS-Krise bis hin zur Entstehung der Black Lives Matter-Bewegung deckt „Eyes on the Prize III“ ein breites Spektrum sozialer und politischer Bewegungen ab.
Besonders hervorzuheben ist die Darstellung des Million Man March von 1995, ein Ereignis, das für viele teilnehmende Männer als transformative Erfahrung beschrieben wird. Die Serie beleuchtet auch die wachsende Bewegung für Umweltgerechtigkeit, indem sie lokale Aktivisten in West Virginia und Florida porträtiert, die gegen Bedrohungen für die Gesundheit und das Überleben ihrer Gemeinden kämpfen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Komplexität der Affirmative Action-Politik und den Auswirkungen einer sich verändernden demografischen Landschaft auf die Schuldesegregation. Die Serie kulminiert in einer Betrachtung der Jahre unter Amerikas erstem schwarzen Präsidenten, einer Zeit, in der trotz Hoffnungen auf bedeutenden gesellschaftlichen Wandel die Polizeibrutalität zunahm und eine neue Bewegung unter dem Banner #BlackLivesMatter entstand.
„Eyes on the Prize III“ zeichnet sich durch die Verwendung von Archivmaterial und intimen Interviews mit Personen aus, die persönlich an kollektiven Bewegungen teilgenommen haben. Diese Herangehensweise ermöglicht es der Serie, unerzählte Geschichten von Menschen und Gemeinschaften zu präsentieren, die in den Jahren seit der Bürgerrechtsbewegung für eine bessere Zukunft in einem sich wandelnden Amerika kämpfen.
Die Dokumentarserie ist eine Produktion von Anonymous Content und Blackside in Zusammenarbeit mit Trilogy Films für HBO Documentary Films. Neben Dawn Porter fungieren Joy Gorman Wettels, Bedonna Smith, Patrisse Cullors, Mervyn Marcano, Judi Hampton und Sandra Forman als Executive Producer. Für HBO sind Nancy Abraham, Lisa Heller und Sara Rodriguez als Executive Producer tätig.
Mit „Eyes on the Prize III“ setzt HBO die Tradition fort, wichtige gesellschaftliche Themen durch den Dokumentarfilm zu beleuchten. Die Serie verspricht, ein bedeutender Beitrag zum Verständnis der jüngeren Geschichte der Rassenbeziehungen in den Vereinigten Staaten zu werden und den Dialog über Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit weiter voranzutreiben.
Die Premiere der Serie „Eyes on the Prize III: We Who Believe in Freedom Cannot Rest 1977-2015“ ist für den 25. Februar 2025 auf HBO geplant, mit zwei Episoden, die Rücken an Rücken ausgestrahlt werden. Die verbleibenden Episoden folgen an den darauffolgenden Tagen. Alle sechs Episoden werden ab dem Premierendatum auch auf Max zum Streaming verfügbar sein.