„Hitmakers“ auf Netflix: Ein Blick hinter die Kulissen der Musikindustrie und auf ihre heimlichen Helden

24.07.2025, 03:47
Hitmakers - Netflix
Hitmakers - Netflix

Jeder Song, der einen Moment prägt, von einer Sommerhymne bis zu einer gefühlvollen Ballade, beginnt nicht mit einem Weltstar, sondern mit einem Songwriter. Doch die Architekten dieser kulturellen Meilensteine blieben bisher weitgehend im Verborgenen, ihre Namen in den Linernotes von Alben und in digitalen Credits versteckt. Eine neue Netflix-Serie, Hitmakers, will diese Schöpfer aus dem Hintergrund ins Rampenlicht rücken.

Die sechsteilige Serie ist eine ungeskriptete Dokuserie, die zwölf der gefragtesten Songwriter und Produzenten der Musikindustrie begleitet, wie sie in exklusiven Songwriting-Camps mit hohem Einsatz zusammenkommen. Ihre Mission ist es, originelle Songs für ein Trio etablierter globaler Künstler zu konzipieren und zu erschaffen: John Legend, Shaboozey und Lisa von Blackpink. Die Show verspricht einen uneingeschränkten Einblick in einen Prozess, bei dem, wie die Beschreibung andeutet, „Kreativität und Ego aufeinanderprallen“, und das unter enormem Druck und engen Fristen.

Die Arena: Im Inneren des Songwriting-Camps

Songwriting-Camps sind ein üblicher, wenn auch unsichtbarer Teil der modernen Musikmaschinerie – intensive, temporäre Zentren, in denen kreative Talente zusammenkommen, um Material für einen bestimmten Künstler oder ein Projekt zu entwickeln. Hitmakers lässt die Zuschauer in diese Umgebung eintauchen und fängt das ein, was es als „kreatives Chaos, emotionale Einsätze und persönliche Durchbrüche“ des Prozesses bezeichnet. Im Gegensatz zu einer sterilen Wettbewerbsbühne wird die Serie in der lebendigen, kollaborativen und manchmal angespannten Atmosphäre echter Songwriting-Camps gedreht. Das Format vermeidet bewusst die Talentsuche-Erzählung von Shows wie American Idol oder The Voice of Germany. Es unterscheidet sich auch von NBCs Songland, in dem unentdeckte Songwriter ihre Songs Stars vorstellten. Hitmakers konzentriert sich stattdessen auf etablierte Profis, die bereits an der Spitze ihres Fachs stehen, und verlagert die zentrale Frage von „Wer wird den Durchbruch schaffen?“ zu „Wie werden Hits tatsächlich von den Besten der Branche gemacht?“.

Hitmakers
Hitmakers

Die Akteure: Eine Riege von Branchengrößen

Die Serie versammelt eine beeindruckende Besetzung von zwölf Songwritern und Produzenten, deren gemeinsames Werk den Sound des modernen Pop geprägt hat. Zum Aufgebot gehören Jenna Andrews, eine Co-Autorin und Gesangsproduzentin der weltweiten BTS-Hits „Butter“ und „Dynamite“; Tommy Brown (TBHits), der neunfach für den Grammy nominierte Produzent hinter einem Großteil von Ariana Grandes Diskografie, einschließlich des Albums Positions und Hits wie „Thank U, Next“; und das Grammy-prämierte Duo Nova Wav (Brittany „Chi“ Coney und Denisia „Blu June“ Andrews), das Songs für Beyoncé und Jay-Z geschrieben hat.

Die Besetzung umfasst auch Stephen Kirk, einen weiteren Mitarbeiter an „Butter“ von BTS; Trey Campbell, der an einem Track für den vorgestellten Künstler John Legend gearbeitet hat; Whitney Phillips, eine Co-Autorin des Duetts „Stuck With You“ von Ariana Grande und Justin Bieber; und andere gefeierte Kreative wie Ferras, Harv, Ben Johnson, JHart und Sevyn Streeter. Die Vernetzung der Besetzung ist bemerkenswert, da viele bereits mit denselben großen Künstlern zusammengearbeitet haben, was ein bereits bestehendes Netz aus beruflichen Beziehungen und Rivalitäten schafft, das der Serie eine weitere Ebene authentischen Dramas verleiht.

Die Vordenker: Eine Geschichte von zwei Produzenten

Die einzigartige hybride Identität der Show wird von ihren beiden ausführenden Produzenten geprägt, die aus verschiedenen Ecken der Unterhaltungswelt stammen: Adam DiVello und Harvey Mason Jr. DiVello ist ein Titan des Reality-Fernsehens, der Schöpfer der genreprägenden Doku-Soaps von MTV, Laguna Beach: The Real Orange County und The Hills, und in jüngerer Zeit des Netflix-Giganten Selling Sunset und seiner Ableger. Sein Markenzeichen ist die Gestaltung von hochstilisiertem, anspruchsvollem Fernsehen, das berufliche Herausforderungen mit persönlichem Drama verbindet – eine Formel, die er als „leicht verdaulich und unterhaltsam – es ist wie Süßigkeiten“ beschrieben hat.

Harvey Mason Jr. bringt eine andere Art von Branchenautorität mit. Als sechsfacher Grammy-prämierter Songwriter und Produzent, der für Künstler von Michael Jackson bis Beyoncé gearbeitet hat, ist Mason auch der CEO der Recording Academy, der Organisation hinter den Grammy Awards. In dieser Rolle hat Mason öffentlich eine Mission verfochten, allen Musikschaffenden, insbesondere den oft übersehenen Songwritern, mehr Anerkennung und Gerechtigkeit zu verschaffen. Die Partnerschaft erscheint strategisch: DiVellos nachgewiesene Fähigkeit, süchtig machendes Reality-TV zu schaffen, dient als Vehikel für Masons Mission, ein Massenpublikum über den Wert der Menschen hinter den Songs aufzuklären.

Die Einsätze: Kunst vs. Kommerz im Streaming-Zeitalter

Die Veröffentlichung von Hitmakers kommt zu einem besonders relevanten Zeitpunkt. Die Musikindustrie kämpft mit den wirtschaftlichen Realitäten der Streaming-Ära, die den Wert des einzelnen Songs grundlegend entwertet hat. Während Streaming-Plattformen Rekordeinnahmen erzielt haben, bleibt die Auszahlung pro Stream an die Schöpfer bei Bruchteilen eines Cents. Ein Song mit einer Million Streams kann nur wenige tausend Dollar einbringen, die dann unter mehreren Autoren, dem Verlag und dem Plattenlabel aufgeteilt werden müssen. Dieser wirtschaftliche Druck hat den Beruf des Songwriters prekärer denn je gemacht.

Gleichzeitig findet ein kultureller Wandel statt, um Songwritern mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Streaming-Dienste wie Spotify haben begonnen, „Songwriter-Seiten“ und prominentere Credits einzuführen, die es den Fans ermöglichen, die Verbindung zwischen ihren Lieblingstiteln und den Schöpfern dahinter herzustellen. Hitmakers knüpft direkt an diesen Moment an. Indem die Serie die komplexen und oft trockenen Themen kreativer Arbeit, geistigen Eigentums und Tantiemenverteilung in ein fesselndes menschliches Drama verwandelt, macht sie die Herausforderungen, denen sich Musikschaffende gegenübersehen, für ein breites Publikum zugänglich und persönlich.

Letztendlich präsentiert sich Hitmakers als mehr als nur eine weitere Reality-Serie. Es ist eine hochglanzpolierte Dokumentation mit exklusivem Zugang, die die Entstehung von Popmusik als ein hochriskantes, zutiefst persönliches Unterfangen darstellt. Indem sie sich auf die Reise, die emotionale Belastung und das kollaborative Genie der unbesungenen Helden der Branche konzentriert, bietet die Show einen zeitgemäßen und aufschlussreichen Blick darauf, wie der Soundtrack unseres Lebens wirklich entsteht.

Die Serie feierte am 24. Juli 2025 auf Netflix Premiere.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.