Mysteries of the Terracotta Warriors: Ein Netflix-Dokumentarfilm über die Geheimnisse des bedeutendsten archäologischen Fundes der Geschichte

Vor ungefähr 2200 Jahren eroberte der erste Kaiser, Qin Shi Huang, die sechs chinesischen Königreiche, um China zu erschaffen. Er war verantwortlich für den Bau der Großen Mauer und des prächtigsten Grabes, das die Welt je gesehen hat, ein Grab, das erst 1974 entdeckt wurde, maß 49 Quadratkilometer und beherbergt 8000 einzigartige Terrakotta-Krieger.

Die Qin-Dynastie, obwohl kurzlebig, legte den Grundstein für das kaiserliche China, das bis 1912 Bestand hatte. Die Arbeiten an dem Grab begannen, als der Kaiser erst dreizehn Jahre alt war. Nach der Eroberung Chinas befahl der Kaiser über 700.000 Gefangenen, sein Mausoleum zu bauen. Handwerker aus den sieben chinesischen Staaten versammelten sich, um an diesem Projekt zu arbeiten und eine lebensgroße Zivilisation für das Grab des Kaisers zu schaffen.

„Mysteries of the Terracotta Warriors“ ist ein faszinierender Dokumentarfilm, der fünfzig Jahre Forschung mit dramatischen Nachstellungen und Aussagen von Archäologen verbindet und die Geheimnisse beleuchtet, die das Grab und seine Entstehung noch immer umgeben.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Kaisers nach seinem Tod, die seltsamen Ereignisse, die während seiner letzten Reise auftraten, und die Verschwörungen, die nach seinem Tod stattfanden, einschließlich des Mords an den Konkubinen des ersten Kaisers.

Wollen Sie lernen und gleichzeitig fasziniert sein? Dann ist „Mysteries of the Terracotta Warriors“ bei Netflix genau das Richtige für Sie.

Mysteries of the Terracotta Warriors“ ist ein Dokumentarfilm unter der Regie von James Tovell.

Wo kann man „Mysteries of the Terracotta Warriors“ sehen?

Netflix

YouTube Video
Martha O'Hara
Martha O'Hara
Redakteurin bei MCM: Kunst, Ausstellungen, Natur und Kino. Kontakt: marthaohara (at) martincid.com
Verwandte Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel