Netflix‘ Sandman schließt seine epische Saga ab

03.07.2025, 03:13
Sandman - Netflix
Sandman - Netflix

Die zweite und letzte Staffel von „Sandman“ ist auf Netflix gestartet und bringt die komplexe und mitreißende Geschichte von Traum von den Ewigen zu ihrem endgültigen Abschluss. Diese neue Staffel ist kein Vorläufer für zukünftige Staffeln, sondern der letzte Akt der Saga – eine bewusste kreative Entscheidung, um die verbleibenden und kritischsten Handlungsbögen des Originalmaterials originalgetreu zu adaptieren. Die Staffel beginnt damit, dass Lord Morpheus, dargestellt von Tom Sturridge, gezwungen ist, sich den Konsequenzen seiner eigenen uralten Taten zu stellen. Seine Reise wird von ihm verlangen, sich durch eine tückische Landschaft aus Göttern, Monstern, Sterblichen und, am gewaltigsten, seiner eigenen mächtigen und dysfunktionalen Familie zu navigieren.

Eine schicksalhafte Abrechnung in der Familie

Der zentrale Konflikt der Staffel wird durch eine formelle Versammlung der Ewigen entfacht, der sieben Geschwister, die grundlegende Aspekte der Existenz verkörpern. Dieses Wiedersehen zwingt Traum, sich seiner Vergangenheit zu stellen, insbesondere seiner grausamen Verurteilung seiner einstigen sterblichen Geliebten Nada (jetzt gespielt von Umulisa Gahiga) in die Hölle vor zehntausend Jahren. Die Geschichte stellt das gesamte Pantheon der Ewigen vor, deren komplexe Beziehungen die Erzählung der Staffel vorantreiben. Wieder mit dabei sind der stoische Traum, seine gütige ältere Schwester Tod (Kirby Howell-Baptiste), das manipulative und androgyne Verlangen (Mason Alexander Park) und dessen Zwilling, die Verkörperung der Hoffnungslosigkeit, Verzweiflung (Donna Preston). Zu ihnen gesellen sich die übrigen Familienmitglieder, deren Anwesenheit von entscheidender Bedeutung ist. Adrian Lester porträtiert Schicksal, den blinden, ältesten Bruder, der für immer an das Buch des Schicksals gekettet ist. Esmé Creed-Miles spielt Delirium, die Jüngste, ein chaotisches und realitätsveränderndes Wesen, das einst als Freude bekannt war. Barry Sloane spielt den lange abwesenden Bruder Zerstörung, auch „Der Verlorene“ genannt, der vor dreihundert Jahren seine Pflichten aufgab. Dieses Familientreffen dient als Katalysator für eine Tragödie kosmischen Ausmaßes, die in Geschwisterrivalität und uralter Schuld wurzelt.

Sandman
Sandman

Ein Machtvakuum in der Hölle und eine gefährliche Suche

Unter dem Druck seiner Familie steigt Traum in die Hölle hinab, um Nada zu befreien, und erwartet eine Konfrontation mit Lucifer Morningstar (Gwendoline Christie), der in der ersten Staffel Rache geschworen hatte. Stattdessen findet er die Hölle leer vor. Lucifer hat den Thron aufgegeben, alle Dämonen und verdammten Seelen vertrieben und übergibt den Schlüssel zur Hölle einem widerstrebenden Morpheus. Dieser Akt schafft ein beispielloses Machtvakuum und zieht Gesandte aus zahlreichen Pantheons in das Träumen, die alle um die Herrschaft über das verlassene Reich bitten. Diese Handlung, die dem Handlungsbogen Zeit des Nebels entnommen ist, führt eine Vielzahl neuer mythologischer Figuren ein. Das nordische Pantheon trifft ein, mit Clive Russell als Odin, dem Allvater von Asgard, Laurence O’Fuarain als dem ungestümen Gott des Donners, Thor, und Freddie Fox als dem gefährlich charmanten Gott des Unheils, Loki. Auch der Hof der Feen entsendet seine Abgesandten: die prinzipientreue Nuala (Ann Skelly) und ihren hedonistischen Bruder Cluracan (Douglas Booth), begleitet vom bösartigen Kobold Puck (Jack Gleeson).

Parallel zur Krise in der Hölle verläuft eine Handlung aus dem Bogen Kurze Leben, in der Traum sich mit seiner jüngsten Schwester Delirium auf eine Reise begibt, um ihren verschwollenen Bruder Zerstörung zu finden. Diese Suche zwingt den mürrischen Traum, sich auf eine Weise mit der sterblichen Welt auseinanderzusetzen, die er lange vermieden hat. Ihre Reise führt neue Schlüsselfiguren ein, darunter den mythischen Dichter Orpheus (Ruairi O’Connor), der sich als der entfremdete Sohn von Traum herausstellt, und Wanda (Indya Moore), eine menschliche Frau, die zu ihrer unverzichtbaren Führerin wird. Die Suche nach Zerstörung ist voller Gefahren, hinterlässt eine Spur tragischer Unfälle und führt Traum zu einer schicksalhaften Entscheidung bezüglich seines Sohnes.

Der unausweichliche Fall und ein Neuanfang

Die Staffel verwebt diese Erzählstränge meisterhaft zu einem verheerenden Höhepunkt, der aus Die Gütigen adaptiert wurde. Traums Entscheidung, seinen Sohn Orpheus zu töten – ein Akt der Gnade, aber eine Verletzung des heiligsten Gesetzes der Ewigen, das das Vergießen von Familienblut verbietet – macht ihn verletzlich. Dies bietet Lyta Hall (Razane Jammal), die Traum für das Verschwinden ihres Sohnes Daniel verantwortlich macht, die Gelegenheit, die Furien, auch bekannt als die Gütigen, herbeizurufen. Die Furien, uralte Wesen der Rache, jagen Traum unerbittlich durch sein eigenes Reich und erzwingen ein Opfer, das das Träumen und die Natur von Traum selbst unwiderruflich verändern wird. Die Folgen dieser Konfrontation werden in der Adaption von Das Erwachen erforscht, die als feierlicher Abschluss der Geschichte von Morpheus dient und seinen Nachfolger vorstellt. Die Staffel bereichert ihre Erzählung auch durch die Einbeziehung von Geschichten aus The Sandman: Ouvertüre, einer Vorgeschichte, die die Ereignisse erklärt, die Traum so geschwächt haben, dass er vor Beginn der ersten Staffel gefangen genommen werden konnte, sowie durch mehrere andere beliebte Einzelgeschichten, die entscheidende Hintergrundinformationen und thematische Tiefe liefern.

Wiederkehrende Besetzung und Details zum letzten Kapitel

Viele bekannte Gesichter aus der ersten Staffel kehren zurück, um im letzten Kapitel ihre Rolle zu spielen, darunter Vivienne Acheampong als die standhafte Bibliothekarin Lucienne, Patton Oswalt als die Stimme von Matthew dem Raben, Jenna Coleman als die Okkult-Detektivin Johanna Constantine und Ferdinand Kingsley als der unsterbliche Hob Gadling. Die letzte Staffel besteht aus zwölf Episoden, die in mehreren Teilen veröffentlicht werden. Die Episodentitel zeichnen die ehrgeizige, verwobene Erzählung nach, die zum Abschluss der Saga führt.

Episodenführer und Veröffentlichungsplan

Die letzte Staffel ist in zwei Bände gegliedert, gefolgt von einer speziellen Bonus-Episode.

Der erste Band besteht aus sechs Episoden:

  • Kapitel 1: „Zeit des Nebels“
  • Kapitel 2: „Der Herrscher der Hölle“
  • Kapitel 3: „Mehr Teufel als die weite Hölle fassen kann“
  • Kapitel 4: „Kurze Leben“
  • Kapitel 5: „Das Lied des Orpheus“
  • Kapitel 6: „Familienblut“

Der zweite Band enthält die nächsten fünf Episoden:

  • Kapitel 7: „Zeit und Nacht“
  • Kapitel 8: „Brennstoff für das Feuer“
  • Kapitel 9: „Die Gütigen“
  • Kapitel 10: „Lang lebe der König“
  • Kapitel 11: „Eine Geschichte von anmutigen Enden“

Eine letzte, spezielle Bonus-Episode schließt die Serie ab:

  • Kapitel 12: „Tod: Der hohe Preis des Lebens“

Der erste Band wurde am 3. Juli veröffentlicht, der zweite Band folgte am 24. Juli. Die Bonus-Episode wurde am 31. Juli verfügbar gemacht und brachte die vollständige Geschichte von „Sandman“ zu einem Abschluss.

Wo kann man „Sandman“ sehen

Netflix

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.