Das Musikdrama Glass Heart ist auf der Plattform Netflix gestartet. Die Serie folgt Akane Saijo, einer Universitätsstudentin und aufstrebenden Schlagzeugerin, die vom Musiker Naoki Fujitani für seine neue Band rekrutiert wird. Die Serie ist eine Adaption der Romanreihe von Mio Wakagi, deren Veröffentlichung 1993 begann. Die Produktion umfasste groß angelegte Konzertsequenzen und ein umfangreiches musikalisches Training für die Besetzung.
Die Produktion von Glass Heart war ein groß angelegtes Unterfangen, das in Produktionsmaterialien als eines der größten in der Geschichte des japanischen Fernsehdramas beschrieben wird. Das Projekt wurde für ein globales Publikum entwickelt und folgt damit dem Trend der internationalen Distribution von Fernsehserien aus verschiedenen Ländern. Hauptdarsteller Takeru Satoh fungiert auch als Co-Executive Producer. Satoh war am Casting beteiligt und sprach seine Co-Stars persönlich für ihre Rollen an. Die Produktion erforderte über ein Jahr Instrumentaltraining für die Hauptdarsteller und setzte Tausende von Statisten für die Konzertszenen ein.
Eine Erzählung von künstlerischer Entstehung und modernisierten Themen
Die Handlung von Glass Heart beginnt, als die Universitäts-Schlagzeugerin Akane Saijo aufgrund ihres Geschlechts aus ihrer Band entlassen wird. Daraufhin wird sie von Naoki Fujitani, einem als „Amadeus des Rock“ bekannten Musiker, entdeckt. Akane tritt Fujitanis neuer Band TENBLANK bei, an der Seite des Gitarristen Sho Takaoka und des Pianisten Kazushi Sakamoto. Die Serie begleitet die Entwicklung der Band, von Aufnahmesessions über Fernsehauftritte bis hin zu Arenakonzerten. Eine rivalisierende Band, OVER CHROME, unter der Leitung des Sängers Toya Shinzaki, sorgt für einen externen Konflikt. Die Serie erforscht Themen wie künstlerische Zusammenarbeit, den kreativen Prozess und Musik als eine Form des persönlichen Ausdrucks. Ein zentrales Thema ist die Geschlechterdynamik in der Musikindustrie, ausgelöst durch Akanes Entlassung aus ihrer ursprünglichen Band.
Die Romanvorlage von Mio Wakagi wurde erstmals 1993 veröffentlicht. Das Drehbuchautorinnenteam der Adaption besteht aus vier Frauen: Mari Okada, Tomoko Akutsu, Shiho Kosaka und Anna Kawahara. Mari Okada, die Hauptautorin, ist für ihre Arbeit in der Anime-Industrie an Serien wie Toradora! und AnoHana – Die Blume, die wir an jenem Tag sahen bekannt, die oft psychologisch komplexe Charaktere und Themen wie Trauma und soziale Angst behandeln. Ihre Texte schöpfen häufig aus persönlichen Erfahrungen. Die Wahl dieses Autorenteams bietet eine zeitgenössische Perspektive auf die Prämisse des Romans von 1993, der als „zeitloses Meisterwerk“ beschrieben wird.

Eine Starbesetzung und eine Erzählung über die Darbietung
Die Besetzung umfasst mehrere prominente japanische Schauspieler. Takeru Satoh, der den Musiker Naoki Fujitani spielt, hat in Projekten wie den Rurouni Kenshin-Filmen und dem Drama First Love mitgewirkt. Satoh ist auch Co-Executive Producer der Serie. Die Protagonistin, Akane Saijo, wird von Yu Miyazaki dargestellt, einer Synchronsprecherin, die für Rollen in Anime-Serien wie Ein Zeichen der Zuneigung und The Heike Story bekannt ist, in ihrer ersten großen Live-Action-Rolle. Miyazaki wurde durch ein Vorsprechen für die Rolle ausgewählt. Die anderen Mitglieder der Band TENBLANK werden von Keita Machida (Alice in Borderland, Cherry Magic! Thirty Years of Virginity Can Make You a Wizard?!) als Gitarrist Sho Takaoka und Jun Shison (Ressha Sentai ToQger, Yū Yū Hakusho) als Pianist Kazushi Sakamoto gespielt. Der rivalisierende Sänger, Toya Shinzaki, wird von Masaki Suda gespielt, zu dessen Credits Kamen Rider W und eine Sprechrolle in Der Junge und der Reiher gehören. Zur Nebenbesetzung gehören Erika Karata, Akari Takaishi, Pistol Takehara und YOU.
Die Hauptdarsteller verbrachten über ein Jahr damit, die Instrumente ihrer Charaktere für die Aufführungssequenzen zu lernen, wobei die Produktion den Prozess als das „tatsächliche Debüt der Band“ durch die Besetzung beschrieb. Die Besetzung von Miyazaki, einer relativen Newcomerin in Live-Action-Hauptrollen, an der Seite etablierter Schauspieler spiegelt die Handlung der Geschichte wider, in der eine Amateurmusikerin einer Gruppe erfahrener Künstler beitritt.
Die Vision eines Regisseurs und die Sprache der Kinematografie
Die Regie der Serie führen Kensaku Kakimoto und Kotaro Goto, wobei Kakimoto auch als leitender Kameramann fungiert. Kakimotos Hintergrund umfasst Arbeiten in der Kunstfotografie, in Werbespots und Musikvideos. Seine Filmografie beinhaltet den Spielfilm Parasite in Love und den Dokumentarfilm LIGHT UP NIPPON. Die Kinematografie der Serie verwendet unterschiedliche Stile für ihre musikalischen und dramatischen Szenen. Die Live-Auftrittssequenzen sind im Stil von Konzertfilmen gedreht und nutzen „schnelle Schnitte, dramatische Zooms, weitläufige Drohnenaufnahmen und Zeitlupe“, um die „elektrisierende Energie“ eines Live-Events zu vermitteln. Dieser Ansatz unterstreicht auch die körperlichen Anforderungen musikalischer Darbietungen. Im Gegensatz dazu sind die nicht-musikalischen Szenen so gefilmt, dass sie durch spezifische Bildausschnitte und eine „raumbewusste Beleuchtung“ eine „verträumte, beruhigende Atmosphäre“ schaffen. Das Lichtdesign stammt von Tetsu Moritera und das Produktionsdesign von Ryo Nobuka. Kakimotos Doppelrolle als Regisseur und Kameramann sorgt für einen einheitlichen visuellen Ansatz der Serie, indem er seinen visuellen Stil auf eine groß angelegte Dramaproduktion anwendet.
Die klangliche Architektur: Ein Zusammentreffen musikalischer Künstler
Musik ist ein zentrales Element der Erzählung von Glass Heart. Die Originalmusik stammt von Masakatsu Takagi, einem Komponisten und bildenden Künstler, der für seine Arbeit an den Filmen des Regisseurs Mamoru Hosoda bekannt ist, darunter Ame & Yuki – Die Wolfskinder, Der Junge und das Biest und Mirai – Das Mädchen aus der Zukunft. Takagis Kompositionen mischen oft Klavier, Ambient-Texturen und elektronische Elemente mit Klängen aus der Natur. Die Serie enthält auch einen Soundtrack mit Originalsongs von einer „herausragenden Besetzung führender Musiker der aktuellen japanischen Musikszene“, mit insgesamt 26 mitwirkenden Künstlern unter der Aufsicht des Musikproduzenten Katsuya Yamada. Yojiro Noda von der Band RADWIMPS schrieb und komponierte den Titelsong „Glass Heart“, gesungen von Takeru Satoh, sowie einen weiteren Song, „Crystalline Echo“. Weitere Mitwirkende sind Taka von ONE OK ROCK und Yohei Kawakami von [Alexandros] sowie Produzenten und Künstler wie Ryujin Kiyoshi, Yaffle und TeddyLoid. Diese Lieder werden von den fiktiven Bands TENBLANK und OVER CHROME innerhalb der Geschichte aufgeführt, und ihre Texte und Musik werden verwendet, um die Handlung und die Charakterentwicklung voranzutreiben. Das Projekt bringt Takagi und Noda zusammen, zwei Komponisten, die für ihre Arbeit an kommerziell erfolgreichen und von der Kritik gefeierten Anime-Filmen bekannt sind. Ihre Beteiligung verleiht der Serie eine spezifische musikalische Identität, ähnlich der Rolle, die Musik in zeitgenössischen japanischen Animationsfilmen spielt.
Eine Synthese von Produktionselementen
Glass Heart ist eine Fernsehproduktion, die auf einer langjährigen Romanreihe von Mio Wakagi basiert. Die Adaption wurde für ein globales Publikum entwickelt und zeigt eine Besetzung bekannter japanischer Schauspieler, die für ihre Rollen ein umfangreiches musikalisches Training absolvierten. Das Kreativteam umfasst die Hauptautorin Mari Okada, bekannt für ihre Arbeit im Anime-Bereich; den Regisseur und Kameramann Kensaku Kakimoto, der seinen Hintergrund in den bildenden Künsten in das Projekt einbringt; und ein musikalisches Team unter der Leitung des Komponisten Masakatsu Takagi mit Liedern von Yojiro Noda und anderen japanischen Künstlern. Die Produktion wurde in großem Maßstab durchgeführt und umfasste komplexe Konzertsequenzen.
Die achtteilige Serie Glass Heart wurde am 31. Juli 2025 weltweit auf Netflix zum Streaming veröffentlicht.