Eine neue französische animierte Miniserie, Die 7 Bären, ist jetzt auf der Streaming-Plattform Netflix verfügbar. Die Produktion mit dem französischen Originaltitel Les 7 Ours dreht sich um eine Gruppe von sieben Bärengeschwistern, die in klassische Märchen verwickelt werden, und ist eine Adaption der gefeierten Graphic Novels des französischen Autors Émile Bravo.
Ein pelziger Dreh für bekannte Fabeln
Jede Folge begleitet die tollpatschige, aber gut gemeinte Truppe von Bärengeschwistern bei ihrem Versuch, Helden zu spielen, nur um komisches Chaos in bekannten Geschichten wie Schneewittchen, Aschenputtel und Rotkäppchen zu verursachen. Ihre Einmischung schreibt die Erzählungen um und bietet eine frische und humorvolle Interpretation des Ausgangsmaterials. Die Serie richtet sich an ein breites Publikum, empfohlen für Kinder ab sechs Jahren, ist aber auch so gestaltet, dass sie Erwachsene mit mehreren Humorebenen anspricht, einschließlich visueller Gags und Satire, die Märchenkonventionen untergräbt und Vergleiche mit der Shrek-Reihe zieht. Über die Komödie hinaus erforscht Die 7 Bären Themen wie das Hinterfragen von Stereotypen, die Förderung kreativer Problemlösungen und die Betonung des Werts von Teamarbeit in der Familie.

Von gefeierten Graphic Novels zu einem globalen Publikum
Die Serie basiert auf den Graphic Novels von Émile Bravo, einem gefeierten französischen Autor und Künstler. Die ursprüngliche Buchreihe mit dem Titel Les 7 ours nains (Die 7 Zwergbären) umfasst mehrere Bände, die spielerisch verschiedene Fabeln vermischen. Bravo ist eine angesehene Persönlichkeit in der franko-belgischen Comicwelt, auch bekannt für seine Arbeit an der Jules-Reihe, die komplexe Themen wie Klonen und Sterblichkeit für junge Leser behandelt, und dem preisgekrönten Spirou, l’espoir malgré tout, einer Geschichte, die während der Nazi-Besatzung Belgiens spielt. Die Adaption zielt darauf ab, den zärtlichen und satirischen Geist von Bravos Werk zu bewahren und es gleichzeitig einem globalen Publikum zugänglich zu machen. Eine wesentliche Änderung war die Vereinfachung des Titels von Les 7 ours nains, einem direkten Verweis auf Schneewittchens Begleiter. Der breitere Titel Die 7 Bären verlagert den Fokus auf die Interaktionen der Bären mit einer größeren Bandbreite von Märchen und schafft eine eigenständigere Identität für internationale Märkte.
Ein Stammbaum französischer Animations-Exzellenz
Die Produktion wird von Folivari geleitet, einem angesehenen französischen Studio mit einer starken Erfolgsbilanz in hochwertiger Animation. Das Portfolio von Folivari umfasst den mit dem César ausgezeichneten Film Die Gipfel der Götter und den Oscar-nominierten Ernest & Celestine, die beide für ihre anspruchsvolle Erzählweise und ihren unverwechselbaren visuellen Stil gelobt werden. Die Animation für Die 7 Bären wurde vom Studio Le Cube übernommen, mit zusätzlichen Dienstleistungen von Xilam Animation. Regie führt Guillaume Rio, dessen Credits Rabbids Invasion und Pat der Hund umfassen, und als Showrunner fungiert Robert Vargas, ein Emmy-prämierter Autor und Produzent mit Erfahrung bei Projekten wie Die Schlümpfe (2021) für verschiedene globale Plattformen wie Netflix und Disney+. Der Originalautor, Émile Bravo, wird ebenfalls im Drehbuch genannt, neben Reid Harrison und Robert Vargas, was auf seine Beteiligung an der Adaption hindeutet. Die Musik wurde von Le Feste Antonacci komponiert. Das Profil des Projekts wurde durch Präsentationen auf dem renommierten Internationalen Animationsfilmfestival von Annecy geschärft.
Visueller Stil und Sprecherbesetzung
Visuell verwendet die Serie einen ausgefeilten 3D-Animationsstil, der dem ursprünglichen grafischen Universum von Émile Bravo treu bleibt und ihm gleichzeitig ein zeitgenössisches Gefühl verleiht. Die Charakterdesigns sind ausdrucksstark mit fließenden Bewegungen, vor leuchtenden und farbenfrohen Hintergründen. In einer bemerkenswerten Besetzungsentscheidung für die englischsprachige Version werden alle sieben Bärengeschwister von einer einzigen Schauspielerin gesprochen, der in Paris lebenden Amerikanerin Tiffany Hofstetter. Die weitere Besetzung, die die verschiedenen Märchenfiguren spricht, denen die Bären begegnen, umfasst Stefan Ashton Frank, Leigh Gill, Elizabeth Chu, Mia Sinclair Jenness, Melina Farahani und Keith Wickham.
Die Serie wurde weltweit am 10. Juli 2025 auf Netflix veröffentlicht.