Tom Segura lädt Sie ein, seinen Geist zu besuchen: Die düstere Comedy-Serie ‚Bad Thoughts‘ startet auf Netflix

13.05.2025, 03:00
Bad Thoughts - Netflix
Bad Thoughts - Netflix

Netflix veröffentlicht „Bad Thoughts“, eine sechsteilige Serie, konzipiert von und mit dem erfahrenen Stand-up-Comedian Tom Segura, der für einen Moment die Stand-up-Bühne und die Podcast-Kabine verlässt, um sich in das Reich des geskripteten Erzählfernsehens zu begeben.

„Bad Thoughts“ verspricht eine tiefe Reise in Seguras „ungefilterte Psyche“. Die Serie ist als Sammlung von Vignetten strukturiert – kurze filmische Erkundungen der undenkbaren Situationen und Fantasien sowie der aufdringlichen, unbequemen und absurden Szenarien, die in seinem Kopf herumspringen. Jede Episode zielt darauf ab, diese Konzepte in einer eigenen filmischen Welt darzustellen, was auf ein visuell getriebenes und potenziell surreales Erlebnis für den Zuschauer hindeutet. Übrigens, mit hoher Produktionsqualität in jeder einzelnen Episode. Das Genre ist fest in der makabren Komödie verankert, wobei frühe Beschreibungen seine verdrehte Natur betonen – Geschichten, die sich auf „urkomisch verstörende“ Weise entwickeln. Dieses Projekt ist für Segura zutiefst persönlich; er fungiert nicht nur als Hauptdarsteller, sondern auch als Schöpfer der Serie, ausführender Produzent und einer der Regisseure.

Einblicke in eine verdrehte Welt: Prämisse und Stil

„Bad Thoughts“ geht tiefer als eine typische Sitcom oder Stand-up-Adaption und konstruiert ein alternatives Universum, das von den aufdringlichen, unbequemen und absurden Szenarien gespeist wird, die Segura sich vorstellt. Die Serie zielt darauf ab, diese inneren Landschaften visuell zu manifestieren, wobei jede Episode wie ein filmischer Fiebertraum präsentiert wird, in dem Segura durch zunehmend bizarre Situationen navigiert. Die Struktur basiert auf Vignetten, sodass jede der sechs Episoden verschiedene Facetten dieser „schlechten Gedanken“ erkunden kann. Die Show fordert explizit konventionelle Vorstellungen davon heraus, was angemessen, lustig oder sogar real ist – ein Territorium, das Segura oft in seinem Stand-up erkundet: Er spricht moderne Ängste an, konfrontiert soziale Tabus und seziert das inhärente „Chaos des Menschseins“ mit einer rohen, ungeschminkten Stimme. Die Serie scheint bereit zu sein, diese Sensibilität in geskriptete Szenarien zu übersetzen.

Tom Segura in Reinform. Seine Comedy basiert häufig auf Beobachtungshumor, der zu schwarzem Humor, Sarkasmus und einer trockenen Darbietung neigt, die Humor in beunruhigenden oder tabuisierten Themen findet. „Bad Thoughts“, mit seinem Fokus auf „undenkbare Situationen“ und „urkomisch verstörende“ Vignetten, scheint darauf ausgelegt zu sein, diese komödiantische Essenz zu verkörpern. Anstatt nur in einer Comedy-Serie mitzuspielen, scheint Segura entschlossen zu sein, die narrative Form zu nutzen, um die Grundprinzipien seiner komödiantischen Stimme zu verstärken – das Lustige im Unbequemen, Unbeholfenen und geradezu Seltsamen zu finden – und seine Bühnenpräsenz auf vollständig realisierte, wenn auch verdrehte Welten auszudehnen.

Tom Segura: Der Architekt von ‚Bad Thoughts‘

Tom Seguras Handschrift ist überall in „Bad Thoughts“ zu finden und reicht weit über seine Präsenz auf dem Bildschirm hinaus. Seine Rollen als Schöpfer, Star, ausführender Produzent und Co-Regisseur festigen seine Position als treibende Kraft hinter der Serie. Diese umfassende kreative Kontrolle deutet auf die Entschlossenheit hin, sicherzustellen, dass das Endprodukt seine einzigartige und oft ungeschönte Perspektive genau widerspiegelt. Obwohl hauptsächlich für Stand-up und Podcasting bekannt, ist Segura nicht völlig neu in der Produktion, da er bereits frühere Comedy-Specials und Kurzfilme geschrieben und produziert hat. „Bad Thoughts“ markiert jedoch sein bisher ehrgeizigstes Unterfangen in dieser Richtung. Die Serie wird über Your Mom’s House (YMH Studios) produziert, die Produktionsfirma, die Segura gemeinsam mit seiner Frau und Comedy-Kollegin Christina Pazsitzky gegründet hat. Die Produktion der Serie unter dem Banner von Your Mom’s House dient als klares Signal an die große und engagierte Fangemeinde ihres beliebten Podcasts „Your Mom’s House“.

Die Prämisse und der Ton der Show spiegeln direkt Seguras gut dokumentierten komödiantischen Stil wider. Sein Stand-up zeichnet sich oft durch eine trockene Darbietung, meisterhaften Einsatz von Pausen für komödiantisches Timing, Beobachtungseinsichten, die häufig mit schwarzem Humor, Sarkasmus und manchmal auch Beleidigungs-Comedy durchsetzt sind, aus. Während Segura bei einigen Episoden Regie führt, arbeitet er auch mit Jeremy Konner und Rami Hachache zusammen. Konners Beteiligung ist besonders bemerkenswert, angesichts seiner Erfahrung als Mitschöpfer der von Kritikern gefeierten Serie „Drunk History“, einer Show, die für ihre erfinderische Mischung aus Comedy, Erzählung und historischer Nachstellung gefeiert wird. Konner fungiert auch als Hauptautor für „Bad Thoughts“: eine Verbindung zwischen Seguras roher komödiantischer Vision und erfahrener Fernsehregie und -schriftstellerei, die potenziell eine ausgefeilte Umsetzung der ehrgeizigen und unkonventionellen Konzepte der Serie ermöglicht. Zum Team der ausführenden Produzenten gehören neben Segura und Konner auch Ryan Hall, Molly Mandel, Craig Gerard und Matthew Zinman.

In Tom Seguras Kopf

Tom Segura hat die Tür zu seinem Geist geöffnet, und ab heute können die Zuschauer eintreten. Alle sechs Episoden von „Bad Thoughts“ sind ab sofort auf Netflix zum Streamen verfügbar. Die Serie ist eine kühne Einladung, die Perspektive des Comedians in einer neuen narrativen Dimension zu erleben. „Bad Thoughts“ verspricht eine Mischung aus Tom Seguras charakteristischem dunklen Witz und Beobachtungsgabe, nun gefiltert durch die Linse filmischer Vignetten, die Ängste, Tabus und die schiere Absurdität der Existenz erkunden. Es stellt eine bedeutende kreative Wende dar, die die Essenz seiner Stand-up- und Podcast-Persönlichkeit in ein geskriptetes Format übersetzt, das darauf abzielt, ebenso „urkomisch verstörend“ wie zum Nachdenken anregend zu sein. Sowohl für bestehende Fans („Mommies“) als auch für neugierige Neulinge bietet „Bad Thoughts“ eine Reise in eine Welt, die von einer der markantesten Stimmen der zeitgenössischen Comedy geschaffen wurde.

Eintreten, wenn Sie sich trauen.

Wo man „Bad Thoughts“ sehen kann

Netflix

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.