„Jewel Thief: The Heist Begins“: Raubüberfälle und Action auf Hindi bei Netflix

25.04.2025, 10:11
Jewel Thief The Heist Begins - Netflix
Jewel Thief The Heist Begins - Netflix

„Jewel Thief: The Heist Begins“ startet auf Netflix, angeführt von den etablierten Bollywood-Stars Saif Ali Khan und Jaideep Ahlawat, unterstützt von Nikita Dutta und Kunal Kapoor. Allerdings hatte der Film vor seiner Netflix-Veröffentlichung ein Problem: Die Filmkritiker in Indien selbst verrissen ihn, wobei er in einigen indischen Medien nur 1 von 5 Sternen erhielt.

War es wirklich so schlimm? Das werden wir gleich sehen.

Produziert von Marflix Pictures, gegründet von Siddharth Anand und Mamta Anand. Bekannt für einige der größten Action-Blockbuster Bollywoods wie „War“, „Pathaan“ und „Fighter“, weckte die Beteiligung von Marflix Erwartungen an ein visuell spektakuläres und aufregendes Erlebnis, selbst auf einer Streaming-Plattform. Tatsächlich erklärten die Produzenten ausdrücklich, ihr Ziel sei es, die „Größe und Spannung der Action von der großen Leinwand“ auf Netflix zu bringen, was das Streaming-Debüt von Marflix markierte. Regie führten Kookie Gulati und Robbie Grewal.

Für Hauptdarsteller Saif Ali Khan stellte der Film eine Rückkehr zu der eleganten und anspruchsvollen Persönlichkeit dar, die an seine beliebte Filmreihe „Race“ erinnert – ein Vergleich, der in Werbematerialien und ersten Reaktionen häufig gezogen wurde. Es war auch ein Wiedersehen mit Produzent Siddharth Anand 18 Jahre nach ihrer letzten Zusammenarbeit bei „Ta Ra Rum Pum“ (2007). Darüber hinaus war dies Khans erste Veröffentlichung seit einem schweren und viel beachteten Messerangriff in seiner Residenz Anfang des Jahres.

Den Raub planen: Hohe Einsätze, bekannte Muster

„Jewel Thief: The Heist Begins“ dreht sich um den geplanten Diebstahl eines legendären und immens wertvollen Diamanten, bekannt als „Afrikanische Rote Sonne“, manchmal auch als „Africa Ka Kohinoor“ bezeichnet. Geschätzt auf erstaunliche 500 Crore Rupien (5 Milliarden Rupien) auf dem Schwarzmarkt, wird dieses schwer fassbare Juwel zum Ziel einer komplexen Operation.

Die Handlung wird von Rajan Aulakh, gespielt von Jaideep Ahlawat, in Gang gesetzt. Aulakh wird als gefährlicher und sadistischer ehemaliger Gangster und Kunstsammler dargestellt, der versucht, in legale Geschäfte überzuwechseln, aber derzeit finanzielle Schwierigkeiten hat. Getrieben von Gier und dem Bedürfnis, seine Position wiederzuerlangen, benötigt er den Roten-Sonne-Diamanten, teilweise um eine Rechnung oder Verpflichtung gegenüber einem anderen mächtigen, in Istanbul ansässigen Verbrecherboss namens Moosa (Laitongbam Dorendra Singh) zu begleichen, mit dem er eine gewalttätige Vergangenheit teilt. Um diesen hochriskanten Raub durchzuführen, heuert Aulakh – oder besser gesagt erpresst – den Protagonisten des Films, Rehan Roy, gespielt von Saif Ali Khan.

Rehan Roy wird als Meister-Juwelendieb vorgestellt – ein raffinierter, charmanter und gerissener Betrüger, bekannt für seinen scharfen Verstand und seine Fähigkeit, den Behörden zu entkommen. Zu Beginn der Geschichte versteckt er sich in Budapest, Ungarn, einem Ort, der speziell gewählt wurde, weil Indien kein Auslieferungsabkommen hat, was seine Sicherheit gewährleistet. Aulakh zwingt Rehan jedoch zur Rückkehr nach Indien, indem er seine entfremdete Familie bedroht, insbesondere seinen Vater (gespielt von Kulbhushan Kharbanda), und dabei Rehans anhaltende Familienprobleme und Schuldgefühle ausnutzt.

Die Dynamik wird durch Farah (Nikita Dutta) verkompliziert, Rajan Aulakhs schöne, aber unglückliche Ehefrau, die in einer missbräuchlichen Ehe gefangen ist. Rehan fühlt sich zu ihr hingezogen, was eine romantische Verstrickung und das Potenzial für Verrat einführt, die den Raub erschweren.

Ständig auf Rehans Fersen ist Vikram Patel (Kunal Kapoor), ein unerbittlicher Beamter der STF (Special Task Force) / Detektiv, der entschlossen ist, den schwer fassbaren Dieb zur Rechenschaft zu ziehen. Vikram wird jedoch konsequent überlistet und scheint seinem Ziel immer einen Schritt hinterher zu sein.

Der Raub selbst beinhaltet eine komplizierte Planung und Ausführung, die zunächst auf den Roten-Sonne-Diamanten abzielt, während er im Fortcrest Art Centre, einem Museum in Mumbai, ausgestellt wird.

Hinter der Diamantenfassade: Produktion und Stil

Im Februar 2024 mit Saif Ali Khan und Jaideep Ahlawat in den Hauptrollen angekündigt, durchlief der Film mehrere Titeländerungen. Ursprünglich nur als „Jewel Thief“ bezeichnet, wurde er im Mai 2024 offiziell als „Jewel Thief – The Red Sun Chapter“ angekündigt. Der endgültige Titel, „Jewel Thief: The Heist Begins“, wurde im Februar 2025 im Rahmen der Ankündigung des Netflix-Programms enthüllt.

Die Hauptdreharbeiten begannen im März 2024 und fanden in Mumbai und Budapest statt, sie endeten im Mai 2024. Monate später, im November 2024, wurde jedoch Regisseur Kookie Gulati (einer der beiden neben Robbie Grewal genannten Regisseure) speziell für Nachdrehs engagiert, die im Dezember 2024 abgeschlossen wurden. Obwohl Nachdrehs im Filmemachen nicht ungewöhnlich sind, könnte die Kombination aus mehreren späten offiziellen Titeländerungen und der Notwendigkeit umfangreicher Nachdrehs unter der Leitung eines der Regisseure lange nach Abschluss der Hauptdreharbeiten auf mögliche Herausforderungen oder Änderungen der kreativen Richtung während der Postproduktion hindeuten. Solche Indikatoren deuten manchmal auf zugrunde liegende Schwierigkeiten bei der Gestaltung der endgültigen Erzählung oder des Tons hin, was mit den von einigen Kritikern im veröffentlichten Film festgestellten Kohärenzproblemen korrelieren könnte.

Obwohl es sich um eine reine Streaming-Veröffentlichung handelt, zielte der Film auf eine filmische Größe ab, angetrieben von Siddharth Anands Marflix Pictures. Der Ruf des Produktionshauses für hochkarätige, visuell beeindruckende Kinostarts wie „War“ und „Pathaan“ setzte hohe Maßstäbe. Der visuelle Ansatz des Films spiegelt diesen Ehrgeiz wider und wird von Beobachtern oft als „glänzend“, „elegant“ beschrieben und verwendet eine Farbpalette mit „Neon-Pinks und stimmungsvollen Rottönen“, um eine „internationale Qualität“ zu erreichen. Kameramann Jishnu Bhattacharjee fing die Action an internationalen Schauplätzen wie Budapest und Istanbul ein, was zu dem beitrug, was einige als „Big-Budget-Feeling“ mit reichem Produktionsdesign anerkannten.

Der Soundtrack des Films enthält eine Filmmusik von Shezan Shaikh, wobei Songs von mehreren Künstlern beigesteuert wurden, darunter Sachin–Jigar, OAFF–Savera und Soundtrek–Anis Ali Sabri. Tracks wie das Disco-Thema „Jaadu“ und das romantische „Ilzaam“ wurden vor dem Filmstart im Rahmen der Werbekampagne veröffentlicht und sorgten online für Aufsehen, wobei „Jaadu“ für seine retro-moderne Atmosphäre und die Chemie zwischen Khan und Dutta hervorgehoben wurde.

Die Schauspieler

„Jewel Thief: The Heist Begins“ brachte eine renommierte Bollywood-Besetzung zusammen, angeführt von Saif Ali Khan als Protagonist Rehan Roy. Khan verkörpert den Archetyp des „charmanten, gerissenen Diebes“, eine Rolle, die sofort Vergleiche mit seinen Auftritten in der erfolgreichen „Race“-Franchise hervorrief.

Jaideep Ahlawat, hochgeschätzt für seine intensiven Darbietungen in Projekten wie „Paatal Lok“, übernahm die Rolle des Antagonisten Rajan Aulakh, beschrieben als „kalter, berechnender Mafiaboss“.

Nikita Dutta spielt Farah, die unglückliche Ehefrau, die zwischen den beiden männlichen Hauptfiguren gefangen ist.

Kunal Kapoor spielte Vikram Patel, den entschlossenen Gesetzeshüter, der Rehan verfolgt.

Weitere Schauspieler in Nebenrollen waren Kulbhushan Kharbanda als Rehans Vater Jayant Roy, Gagan Arora als sein Bruder Avi, Loitongbam Dorendra Singh als Istanbuler Verbrecherboss Moosa, Sumit Gulati als Chunky, Chirjyot Singh Kohli und Vinay Sharma als unbeholfene Beamte, die leicht von Rehan getäuscht werden, und Meenal Sahu als Nikki, eine Hackerin, die Rehan hilft und deren Charakter nicht vollständig etabliert war.

Ist er wirklich so schlecht, dass er so schlechte Kritiken erhält?

Ohne ein Film zu sein, der Ihr Leben verändern wird (was er definitiv nicht tun wird), ist „Jewel Thief: The Heist Begins“ ein guter Film, der sich selbst nie ernst nimmt: viele Zeitlupenaufnahmen, wenn die Hauptdarstellerin auftaucht, viele Einstellungen des Protagonisten im Pool… Sonnenbrillen, manchmal schlechte Witze… nein, der Film ist nicht ernst und weiß nicht, wie er diesen Raub ernst nehmen soll, also bringt er uns manchmal zum Schmunzeln, ob beabsichtigt oder nicht.

Wir werden die erzählerischen Mängel des Films nicht aufzählen: Er hat sie, aber niemand wollte hier ein neorealistisches Werk schaffen. Aber wir werden seine positiven Aspekte nennen: Er hat viel Stil in der Kameraführung und eine gute Produktion, gutes Tempo, Schnitt und Ton.

Über das Drehbuch sprechen wir lieber nicht, aber bei Raubfilmen müssen wir uns wohl weiterhin damit begnügen, George Clooney und Brad Pitt im Klassiker „Ocean’s Eleven“ (2001) zu sehen.

Aber da wir die Informationen liefern müssen, nennen wir die Namen: Das Drehbuch stammt von David Logan und die Dialoge von Sumit Arora.

Allerdings scheint der Film anzudeuten, dass es mehr geben wird und dass dies mit dem Juwelendiebstahl erst der Anfang ist.

Werden sie es wagen?

Um etwas ernster zu werden: Wenn Sie nach frivoler Unterhaltung suchen, die sich nicht ernst nimmt, könnte „Jewel Thief: The Heist Begins“ eine gute Wahl sein.

Und nein, er ist nicht so schlecht, wie die Kritiker gesagt haben.

Es ist nicht „Citizen Kane“, aber wir haben allein diese Woche drei oder vier Filme gesehen, die deutlich schlechter waren als „Jewel Thief: The Heist Begins“.

Also entspannen Sie sich und nehmen Sie ihn nicht zu ernst.

Wo kann man „Jewel Thief: The Heist Begins“ sehen?

Netflix

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.