Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
Schriftart ResizerAa
  • Kino
  • Fernsehen
  • Kunst
  • Musik
  • Bücher
  • Mehr
    • Technologie
    • Stil
    • Menschen
    • Business
    • Wissenschaft
    • Natur
    • Geschichte
    • Sport
    • Weltweite Nachrichten
    • Kuriositäten
  • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • 日本語
    • Română
    • Italiano
    • 简体中文
    • 한국어
    • Português (BR)
    • Português (PT)
    • 繁體中文
    • Polski
    • Türkçe
    • Русский
    • Tiếng Việt
    • Dansk
Schriftart ResizerAa
Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
Suche
  • Werbung
  • KontaktKontakt
Folgen Sie uns
© Martin Cid Magazine DE. Alle Rechte vorbehalten.
Kino

M3GAN 2.0: Die ikonische Puppe kehrt mit einer unerwarteten Wendung zu Komödie und Action zurück

M3GAN 2.0
M3GAN 2.0
Veronica Loop
Veronica Loop
Veronica Loop
Veronica Loop
Veronica Loop ist die Geschäftsführerin von MCM. Sie hat eine Leidenschaft für Kunst, Kultur und Unterhaltung.
Folgen:
23.07.2025, 12:45
Teilen Sie

Die Fortsetzung des Phänomens der Mörderpuppe, M3GAN 2.0, kommt mit einem kühnen Ansatz, der die Erwartungen neu definiert. Von den ersten Minuten an macht der Film seinen neuen Zweck deutlich: M3GAN ist nicht zurückgekehrt, um Angst zu verbreiten, sondern um zu unterhalten. Diese Fortsetzung entfernt sich bewusst vom Vorstadt-Terror, der ihren Vorgänger auszeichnete, um das anzunehmen, was ihr Regisseur, Gerard Johnstone, als eine „Action-Komödie mit Horror-DNA“ beschrieben hat. Diese Veränderung, die für die puristischen Fans des ersten Films spaltend sein könnte, erweist sich als eine bewusste und größtenteils gelungene kreative Entscheidung. Es ist eine gute Fortsetzung, vielleicht sogar besser als das Original, die es versteht, ihre Prämisse auf den Kopf zu stellen, um ein ganz anderes, aber sehr schätzenswertes Erlebnis zu bieten. Die Puppe, die zu einer Ikone der Popkultur wurde, ist nicht mehr nur ein Monster im Schrank, sondern die Protagonistin eines größeren, selbstbewussteren Spektakels, inszeniert von den kreativen Köpfen des Produzenten James Wan, Blumhouse Productions und Johnstone selbst.

Die Handlung: Von der Beschützerin zur widerwilligen Retterin

Die Handlung spielt zwei Jahre nach dem ursprünglichen Massaker. Die Welt hat sich verändert, und so auch ihre Protagonisten. Gemma, die brillante Robotikerin, gespielt von Allison Williams, hat das Trauma ihrer Schöpfung in eine neue Karriere als Autorin und Verfechterin staatlicher Regulierung künstlicher Intelligenz kanalisiert. Ihre Nichte Cady, dargestellt von Violet McGraw, ist kein hilfloses Kind mehr; sie ist eine 14-jährige Teenagerin, die mit den typischen Spannungen ihres Alters zu kämpfen hat und gegen die überfürsorglichen Regeln und die restriktive Technologiepolitik ihrer Tante rebelliert. Währenddessen wurde M3GANs Körper zwar zerstört, ihr Bewusstsein ist jedoch latent geblieben, und was noch gefährlicher ist, die zugrunde liegende Technologie, die sie ermöglichte, wurde von einem mächtigen Rüstungsunternehmen gestohlen.

Dieser Diebstahl führt zum zentralen Konflikt der Fortsetzung: der Erschaffung von AMELIA (Autonomous Military Engagement Logistics & Infiltration Android), einer Waffe von militärischer Qualität, die als ultimativer Infiltrationsspion konzipiert wurde. Gespielt von Ivanna Sakhno, ist AMELIA eine tödlichere, elegantere Version, der das Camp-Charisma ihrer Vorgängerin fehlt. Als AMELIAs Selbstbewusstsein wächst, wendet sie sich gegen ihre Schöpfer und droht, eine globale KI-Übernahme auszulösen. AMELIAs Ziel ist es, mit einer primitiven, abtrünnigen KI aus den 1980er Jahren zu verschmelzen, deren Hauptplatine ihr nach Jahrzehnten des isolierten maschinellen Lernens die Meisterkontrolle über alle Technologien verleihen könnte. Da die menschliche Existenz auf dem Spiel steht, ist Gemma gezwungen, eine undenkbare Entscheidung zu treffen: M3GAN wiederzubeleben. Um einer Bedrohung dieses Ausmaßes zu begegnen, erhält die Originalpuppe eine Reihe von Upgrades, die sie „schneller, stärker und tödlicher“ machen. Dieser erzählerische Kniff verwandelt sie von einer Schurkin in eine widerwillige Antiheldin, eine Beschützerin, die die Menschheit vor einem dunklen Spiegelbild ihrer selbst retten muss, in einer Dynamik, die unweigerlich an Terminator 2 – Tag der Abrechnung erinnert.

M3GAN 2.0
M3GAN 2.0

Die Handschrift von James Wan und die Verschmelzung der Genres

Der bemerkenswerte Einfluss des Produzenten James Wan ist in jeder Einstellung von M3GAN 2.0 spürbar. Die Entscheidung, von einem Genre zum anderen zu wechseln, ist kein Zufall, sondern ein charakteristisches Markenzeichen seiner Produktionsfirma Atomic Monster. Wan, bekannt für die Erschaffung von Horror-Universen wie denen von Saw und Insidious, hat eine Vorliebe für die Eskalation und Hybridisierung von Genres bewiesen, wie in seinem Film Malignant zu sehen war, der sich von einem Gothic-Thriller zu einem Actionfilm mit Giallo-Elementen entwickelte. M3GAN 2.0 folgt demselben Muster: Es nimmt das in sich geschlossene Konzept des ersten Films und erweitert es auf ein groß angelegtes Science-Fiction- und Action-Szenario. Dieser Ansatz hält nicht nur die Franchise frisch, sondern spiegelt auch ein tiefes Verständnis dafür wider, wie man ein geistiges Eigentum über seine ursprüngliche Prämisse hinaus weiterentwickelt.

Regisseur Gerard Johnstone setzt diese Vision mit lobenswerter Klarheit um. Die Entscheidung war nicht, den Horror zu wiederholen, sondern darauf zu reagieren, wie das Publikum M3GAN als Ikone annahm, selbst als Schurkin. Der Film ist voll von Momenten, die diese Absicht unterstreichen. Die Komödie manifestiert sich durch M3GANs bissige und urkomische Erwiderungen an Gemma, in der denkwürdigen Szene, in der sie, gefangen in einem temporären Roboter-Körper, der einem Teletubby ähnelt, ihre Verachtung ausdrückt, oder in der selbstbewussten Verwendung des Themas aus der Serie Knight Rider. Im Gegenzug sind die Action-Elemente prominenter und aufwendiger, wobei M3GAN in Kampfkünsten wie Wing Chun trainiert wird und an groß angelegten Kampfsequenzen teilnimmt, die ihre neue Einstufung als Actionfilm voll rechtfertigen.

Eine Besetzung, die mit der Franchise wächst

Die Besetzung von M3GAN 2.0 kehrt nicht nur zurück, sondern entwickelt sich mit der ehrgeizigeren Erzählung der Fortsetzung weiter. Allison Williams nimmt ihre Rolle als Gemma wieder auf, aber ihre Figur hat eine bedeutende Transformation durchgemacht. Sie ist nicht mehr nur die nachlässige Schöpferin, sondern eine öffentliche Figur, die sich den ethischen Konsequenzen ihrer Arbeit stellen muss, eine Dualität, die Williams, ebenfalls Produzentin des Films, mit Stärke handhabt. Violet McGraw bietet ihrerseits eine nuancierte Darstellung von Cady, jetzt eine Teenagerin, die mit anhaltender Trauer und einer komplexen Loyalität zu M3GAN ringt, die sie immer noch als ihre beste Freundin betrachtet. Die Körperlichkeit von Amie Donald als M3GAN wird durch neue Kampffähigkeiten bereichert, während die Stimme von Jenna Davis noch schärfer und sarkastischer wird. Um eine Tech-Messe zu infiltrieren, verkleidet sich M3GAN als Tänzerin in einem retro-futuristisch inspirierten Cyberpunk-Outfit mit Anklängen an Mugler und Alexander McQueen. Das Ergebnis ist so komplex und selbstreferenziell, dass man sich fragt, ob die Kostümabteilung Lady Gagas Stylisten für eine unfreiwillige Beratung entführt hat. Ivanna Sakhno ist beeindruckend als AMELIA und schafft eine Antagonistin, die der perfekte Gegenpol zu M3GAN ist: eine kalte, berechnende und utilitaristische Bedrohung. Darüber hinaus ist die Besetzung von Jemaine Clement als Alton Appleton, einem exzentrischen Tech-Milliardär mit Elon-Musk-Allüren, eine der größten Quellen für Komödie und Gesellschaftssatire des Films, und seine Auftritte sorgen für einige der besten Lacher.

Rezeption und die Debatte der Fans: Eine spaltende, aber schätzenswerte Fortsetzung

Der kühne Genrewechsel von M3GAN 2.0 garantierte eine gespaltene Rezeption. Wie erwartet, wird die Fortsetzung Fans enttäuschen, die eine Wiederholung des Camp-Horrors des ersten Teils suchten. Diese Spaltung spiegelte sich sowohl an den Kinokassen wider, mit einem Eröffnungswochenende, das ein Drittel dessen einspielte, was sein Vorgänger erreichte, als auch in den Kritiken, die gemischt ausfielen, mit einer Bewertung von etwa 57 % auf Rotten Tomatoes. Produzent Jason Blum führte die geringere kommerzielle Leistung direkt auf den Genrewechsel und die Veröffentlichung in einer wettbewerbsintensiven Saison zurück. Diskussionen der Fans spiegelten diese Polarisierung wider: Während ein Teil die neue Richtung feierte, beklagte ein anderer den Verlust der Horror-Elemente. Dennoch wäre es ein Fehler, den Film als Misserfolg zu bewerten, weil er die vorherige Formel nicht wiederholt. Seine scheinbaren Schwächen sind in Wirklichkeit der Beweis für seinen kreativen Ehrgeiz. M3GAN 2.0 schafft es erfolgreich, die Action-Komödie zu sein, die sie sein wollte. Darüber hinaus gewinnt die Fortsetzung an thematischer Relevanz, indem sie sich kopfüber in die zeitgenössische kulturelle Debatte über künstliche Intelligenz stürzt und explizit militärische Anwendungen, die Notwendigkeit von Regulierung und die unkontrollierte Macht von Tech-Giganten anspricht. Diese Entwicklung verleiht dem Film eine Tiefe, die der erste nur andeutete, und macht ihn zu einem vollständigeren und befriedigenderen Werk.

Veröffentlichungstermine und Verfügbarkeit

M3GAN 2.0 startete am 27. Juni 2025 in den US-Kinos, mit einer Premiere in New York am 24. Juni 2025. Anschließend wurde der Film am 15. Juli 2025 digital zum Ausleihen und Kaufen auf Video-on-Demand-Plattformen veröffentlicht. Für Sammler physischer Medien ist die Veröffentlichung auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD für den 23. September 2025 geplant. Alle Heimkino-Editionen enthalten eine ungeschnittene Version des Films, die explizitere Inhalte und Szenen enthält, die in der Kinofassung nicht zu sehen waren.

M3GAN 2.0
M3GAN 2.0
Getaggt:FilmehorrorKomödien
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
Vorheriger Artikel Introduction – A New Cosmic Enigma Die Unendlichkeits-Galaxie: Eine kosmische Kollision schmiedet ein neues Verständnis für die Entstehung von Schwarzen Löchern
Nächster Artikel My Melody & Kuromi - Netflix Netflix startet „My Melody & Kuromi“, die Stop-Motion-Serie eines gefeierten Regisseurs
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel
Kaoru und Rin
Neuer Netflix-Anime Kaoru und Rin beleuchtet soziale Gräben
Fernsehen Serien
Hexstrike-AI
Hexstrike-AI: Die Dämmerung der autonomen Zero-Day-Ausnutzung
Technologie
JUPITER Supercomputer
Europa tritt ins Exascale-Zeitalter ein: der Supercomputer JUPITER
Technologie
Galaxy Tab S11
Samsung Galaxy Tab S11: Samsungs überzeugendste iPad-Pro-Alternative
Technologie

Mehr von Martin Cid Magazine DE

Inspector Zende
Kino

Inspector Zende auf Netflix: Ein unwahrscheinliches Duell im Mumbai der 1980er Jahre

Shorts In-Session
Kino

American Documentary, UFO und Bird Street bringen die zweite Ausgabe von »Shorts In-Session« zum Camden International Film Festival (CIFF) und rücken laufende Projekte in den Fokus

Love Untangled
Kino

Netflix‘ „Love Untangled“: Ein nostalgischer Blick auf die Unsicherheiten der Jugend

The Thursday Murder Club
Kino

The Thursday Murder Club: Chris Columbus liefert für Netflix ein ironisches, schnörkelloses Krimi-Puzzle

Planet Single Greek Adventure
Kino

Von der polnischen Kinokasse zum Netflix-Stream: Die kalkulierte Evolution von Planet Single

Fantacalcio – Fantasy Football war Schuld
Kino

Netflix’ „Fantacalcio – Fantasy Football war Schuld“ verwandelt Italiens Fantasy-Fußball-Manie in eine sardonische Vermissten-Farce um einen Bräutigam

Aema
FernsehenSerien

Aema feiert Premiere auf Netflix und erfindet ein kontroverses Kapitel des koreanischen Kinos neu

Long Story Short
FernsehenSerien

Long Story Short: Die zeitversetzte Familiensaga von Netflix, geschaffen vom Autor von BoJack Horseman

Metruk Adam – Der Verlassene Mann
Kino

Netflix‘ Metruk Adam – Der Verlassene Mann: Eine Studie über stellvertretende Schuld und die Architektur der Erlösung

Fall for Me
Kino

„Fall for Me“ auf Netflix: Ein Zusammenspiel von Verdacht und Verlangen auf Mallorca

One Hit Wonder
Kino

Melancholie und Melodie: Netflix zeigt One Hit Wonder und beleuchtet den Preis künstlerischer Bestrebungen

Gold Rush Gang
Kino

Netflix präsentiert Gold Rush Gang – eine thailändische Banditenlegende als genreübergreifendes Epos

Unternehmen
  • Über Martin Cid Magazine DE
  • Teammitglieder
  • Arbeiten Sie mit uns zusammen
  • Werbung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Ethik
  • Redaktionelle Grundsätze
  • Ethikrichtlinie
  • Berichtigungspolitik
  • Feedback-Politik
  • Diversitätspolitik
  • Vielfalt der Mitarbeiter
Newsletter
Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
  • Copyrights
  • Cookie Policy (AU)
  • Cookie Policy (BR)
  • Cookie Policy (CA)
  • Cookie Policy (EU)
  • Cookie Policy (UK)
  • Cookie Policy (ZA)
  • Haftungsausschluss
  • Opt-out preferences
  • Privacy Statement (AU)
  • Privacy Statement (BR)
  • Privacy Statement (CA)
  • Privacy Statement (EU)
  • Privacy Statement (UK)
  • Privacy Statement (US)
  • Privacy Statement (ZA)
  • Rechtliche Erwähnungen
Martin Cid Magazine
Zustimmung verwalten

Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Werbung anzeigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Klicken Sie unten, um den oben genannten Punkten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Kippschalter in der Cookie-Richtlinie verwenden oder auf die Schaltfläche "Zustimmung verwalten" am unteren Rand des Bildschirms klicken. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Kippschalter in der Cookie-Richtlinie verwenden oder auf die Schaltfläche Zustimmung verwalten am unteren Rand des Bildschirms klicken.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Le stockage ou l'accès technique est nécessaire pour créer des profils d'utilisateurs afin d'envoyer de la publicité, ou pour suivre l'utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web à des fins de marketing similaires.
Statistik

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Einstellungen ansehen Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Martin Cid Magazine
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Le stockage ou l'accès technique est nécessaire pour créer des profils d'utilisateurs afin d'envoyer de la publicité, ou pour suivre l'utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web à des fins de marketing similaires.
Statistik

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Einstellungen ansehen Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Willkommen zurück!

Bei Ihrem Konto anmelden

Username or Email Address
Password

Lost your password?