M3GAN 2.0: Die ikonische Puppe kehrt mit einer unerwarteten Wendung zu Komödie und Action zurück

23.07.2025, 12:49
M3GAN 2.0
M3GAN 2.0

Die Fortsetzung des Phänomens der Mörderpuppe, M3GAN 2.0, kommt mit einem kühnen Ansatz, der die Erwartungen neu definiert. Von den ersten Minuten an macht der Film seinen neuen Zweck deutlich: M3GAN ist nicht zurückgekehrt, um Angst zu verbreiten, sondern um zu unterhalten. Diese Fortsetzung entfernt sich bewusst vom Vorstadt-Terror, der ihren Vorgänger auszeichnete, um das anzunehmen, was ihr Regisseur, Gerard Johnstone, als eine „Action-Komödie mit Horror-DNA“ beschrieben hat. Diese Veränderung, die für die puristischen Fans des ersten Films spaltend sein könnte, erweist sich als eine bewusste und größtenteils gelungene kreative Entscheidung. Es ist eine gute Fortsetzung, vielleicht sogar besser als das Original, die es versteht, ihre Prämisse auf den Kopf zu stellen, um ein ganz anderes, aber sehr schätzenswertes Erlebnis zu bieten. Die Puppe, die zu einer Ikone der Popkultur wurde, ist nicht mehr nur ein Monster im Schrank, sondern die Protagonistin eines größeren, selbstbewussteren Spektakels, inszeniert von den kreativen Köpfen des Produzenten James Wan, Blumhouse Productions und Johnstone selbst.

Die Handlung: Von der Beschützerin zur widerwilligen Retterin

Die Handlung spielt zwei Jahre nach dem ursprünglichen Massaker. Die Welt hat sich verändert, und so auch ihre Protagonisten. Gemma, die brillante Robotikerin, gespielt von Allison Williams, hat das Trauma ihrer Schöpfung in eine neue Karriere als Autorin und Verfechterin staatlicher Regulierung künstlicher Intelligenz kanalisiert. Ihre Nichte Cady, dargestellt von Violet McGraw, ist kein hilfloses Kind mehr; sie ist eine 14-jährige Teenagerin, die mit den typischen Spannungen ihres Alters zu kämpfen hat und gegen die überfürsorglichen Regeln und die restriktive Technologiepolitik ihrer Tante rebelliert. Währenddessen wurde M3GANs Körper zwar zerstört, ihr Bewusstsein ist jedoch latent geblieben, und was noch gefährlicher ist, die zugrunde liegende Technologie, die sie ermöglichte, wurde von einem mächtigen Rüstungsunternehmen gestohlen.

Dieser Diebstahl führt zum zentralen Konflikt der Fortsetzung: der Erschaffung von AMELIA (Autonomous Military Engagement Logistics & Infiltration Android), einer Waffe von militärischer Qualität, die als ultimativer Infiltrationsspion konzipiert wurde. Gespielt von Ivanna Sakhno, ist AMELIA eine tödlichere, elegantere Version, der das Camp-Charisma ihrer Vorgängerin fehlt. Als AMELIAs Selbstbewusstsein wächst, wendet sie sich gegen ihre Schöpfer und droht, eine globale KI-Übernahme auszulösen. AMELIAs Ziel ist es, mit einer primitiven, abtrünnigen KI aus den 1980er Jahren zu verschmelzen, deren Hauptplatine ihr nach Jahrzehnten des isolierten maschinellen Lernens die Meisterkontrolle über alle Technologien verleihen könnte. Da die menschliche Existenz auf dem Spiel steht, ist Gemma gezwungen, eine undenkbare Entscheidung zu treffen: M3GAN wiederzubeleben. Um einer Bedrohung dieses Ausmaßes zu begegnen, erhält die Originalpuppe eine Reihe von Upgrades, die sie „schneller, stärker und tödlicher“ machen. Dieser erzählerische Kniff verwandelt sie von einer Schurkin in eine widerwillige Antiheldin, eine Beschützerin, die die Menschheit vor einem dunklen Spiegelbild ihrer selbst retten muss, in einer Dynamik, die unweigerlich an Terminator 2 – Tag der Abrechnung erinnert.

M3GAN 2.0
M3GAN 2.0

Die Handschrift von James Wan und die Verschmelzung der Genres

Der bemerkenswerte Einfluss des Produzenten James Wan ist in jeder Einstellung von M3GAN 2.0 spürbar. Die Entscheidung, von einem Genre zum anderen zu wechseln, ist kein Zufall, sondern ein charakteristisches Markenzeichen seiner Produktionsfirma Atomic Monster. Wan, bekannt für die Erschaffung von Horror-Universen wie denen von Saw und Insidious, hat eine Vorliebe für die Eskalation und Hybridisierung von Genres bewiesen, wie in seinem Film Malignant zu sehen war, der sich von einem Gothic-Thriller zu einem Actionfilm mit Giallo-Elementen entwickelte. M3GAN 2.0 folgt demselben Muster: Es nimmt das in sich geschlossene Konzept des ersten Films und erweitert es auf ein groß angelegtes Science-Fiction- und Action-Szenario. Dieser Ansatz hält nicht nur die Franchise frisch, sondern spiegelt auch ein tiefes Verständnis dafür wider, wie man ein geistiges Eigentum über seine ursprüngliche Prämisse hinaus weiterentwickelt.

Regisseur Gerard Johnstone setzt diese Vision mit lobenswerter Klarheit um. Die Entscheidung war nicht, den Horror zu wiederholen, sondern darauf zu reagieren, wie das Publikum M3GAN als Ikone annahm, selbst als Schurkin. Der Film ist voll von Momenten, die diese Absicht unterstreichen. Die Komödie manifestiert sich durch M3GANs bissige und urkomische Erwiderungen an Gemma, in der denkwürdigen Szene, in der sie, gefangen in einem temporären Roboter-Körper, der einem Teletubby ähnelt, ihre Verachtung ausdrückt, oder in der selbstbewussten Verwendung des Themas aus der Serie Knight Rider. Im Gegenzug sind die Action-Elemente prominenter und aufwendiger, wobei M3GAN in Kampfkünsten wie Wing Chun trainiert wird und an groß angelegten Kampfsequenzen teilnimmt, die ihre neue Einstufung als Actionfilm voll rechtfertigen.

Eine Besetzung, die mit der Franchise wächst

Die Besetzung von M3GAN 2.0 kehrt nicht nur zurück, sondern entwickelt sich mit der ehrgeizigeren Erzählung der Fortsetzung weiter. Allison Williams nimmt ihre Rolle als Gemma wieder auf, aber ihre Figur hat eine bedeutende Transformation durchgemacht. Sie ist nicht mehr nur die nachlässige Schöpferin, sondern eine öffentliche Figur, die sich den ethischen Konsequenzen ihrer Arbeit stellen muss, eine Dualität, die Williams, ebenfalls Produzentin des Films, mit Stärke handhabt. Violet McGraw bietet ihrerseits eine nuancierte Darstellung von Cady, jetzt eine Teenagerin, die mit anhaltender Trauer und einer komplexen Loyalität zu M3GAN ringt, die sie immer noch als ihre beste Freundin betrachtet. Die Körperlichkeit von Amie Donald als M3GAN wird durch neue Kampffähigkeiten bereichert, während die Stimme von Jenna Davis noch schärfer und sarkastischer wird. Um eine Tech-Messe zu infiltrieren, verkleidet sich M3GAN als Tänzerin in einem retro-futuristisch inspirierten Cyberpunk-Outfit mit Anklängen an Mugler und Alexander McQueen. Das Ergebnis ist so komplex und selbstreferenziell, dass man sich fragt, ob die Kostümabteilung Lady Gagas Stylisten für eine unfreiwillige Beratung entführt hat. Ivanna Sakhno ist beeindruckend als AMELIA und schafft eine Antagonistin, die der perfekte Gegenpol zu M3GAN ist: eine kalte, berechnende und utilitaristische Bedrohung. Darüber hinaus ist die Besetzung von Jemaine Clement als Alton Appleton, einem exzentrischen Tech-Milliardär mit Elon-Musk-Allüren, eine der größten Quellen für Komödie und Gesellschaftssatire des Films, und seine Auftritte sorgen für einige der besten Lacher.

Rezeption und die Debatte der Fans: Eine spaltende, aber schätzenswerte Fortsetzung

Der kühne Genrewechsel von M3GAN 2.0 garantierte eine gespaltene Rezeption. Wie erwartet, wird die Fortsetzung Fans enttäuschen, die eine Wiederholung des Camp-Horrors des ersten Teils suchten. Diese Spaltung spiegelte sich sowohl an den Kinokassen wider, mit einem Eröffnungswochenende, das ein Drittel dessen einspielte, was sein Vorgänger erreichte, als auch in den Kritiken, die gemischt ausfielen, mit einer Bewertung von etwa 57 % auf Rotten Tomatoes. Produzent Jason Blum führte die geringere kommerzielle Leistung direkt auf den Genrewechsel und die Veröffentlichung in einer wettbewerbsintensiven Saison zurück. Diskussionen der Fans spiegelten diese Polarisierung wider: Während ein Teil die neue Richtung feierte, beklagte ein anderer den Verlust der Horror-Elemente. Dennoch wäre es ein Fehler, den Film als Misserfolg zu bewerten, weil er die vorherige Formel nicht wiederholt. Seine scheinbaren Schwächen sind in Wirklichkeit der Beweis für seinen kreativen Ehrgeiz. M3GAN 2.0 schafft es erfolgreich, die Action-Komödie zu sein, die sie sein wollte. Darüber hinaus gewinnt die Fortsetzung an thematischer Relevanz, indem sie sich kopfüber in die zeitgenössische kulturelle Debatte über künstliche Intelligenz stürzt und explizit militärische Anwendungen, die Notwendigkeit von Regulierung und die unkontrollierte Macht von Tech-Giganten anspricht. Diese Entwicklung verleiht dem Film eine Tiefe, die der erste nur andeutete, und macht ihn zu einem vollständigeren und befriedigenderen Werk.

Veröffentlichungstermine und Verfügbarkeit

M3GAN 2.0 startete am 27. Juni 2025 in den US-Kinos, mit einer Premiere in New York am 24. Juni 2025. Anschließend wurde der Film am 15. Juli 2025 digital zum Ausleihen und Kaufen auf Video-on-Demand-Plattformen veröffentlicht. Für Sammler physischer Medien ist die Veröffentlichung auf DVD, Blu-ray und 4K Ultra HD für den 23. September 2025 geplant. Alle Heimkino-Editionen enthalten eine ungeschnittene Version des Films, die explizitere Inhalte und Szenen enthält, die in der Kinofassung nicht zu sehen waren.

M3GAN 2.0
M3GAN 2.0

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.