Frank Wimberley: Retrospektive eines afroamerikanischen Abstrakten Expressionisten

Lisbeth Thalberg
Lisbeth Thalberg
Journalist und Künstler (Fotograf). Redakteur der Rubrik Kunst bei MCM.
Frank Wimberley: Before More After Less

Die Galerie Berry Campbell präsentiert ihre dritte Einzelausstellung des 99-jährigen afroamerikanischen Künstlers Frank Wimberley. Die Ausstellung mit dem Titel “Frank Wimberley: Before More After Less” bietet einen umfassenden Überblick über das Schaffen des in Corona, Queens, und Sag Harbor, New York, ansässigen Künstlers.

Frank Wimberley, geboren 1926, arbeitet in einem reinen abstrakten Stil, der aus der Tradition der Abstrakten Expressionisten hervorgeht. Besonders inspiriert von Willem de Kooning, hat Wimberley über Jahrzehnte hinweg seinen charakteristischen Stil beibehalten, der sich durch malerische und stark strukturierte Werke auszeichnet. Der Künstler ist überzeugt, dass dieser Ansatz das authentischste Mittel ist, um seine persönliche Erzählung zu vermitteln.

Die Ausstellung umfasst Gemälde, Skulpturen und Collagen aus den Jahren 1969 bis 2025. Ein besonderer Fokus liegt auf einer Werkgruppe aus den 1990er Jahren, die sich durch den Aufbau strukturierter Oberflächen mit Leinwand, Sand oder anderen Materialien auszeichnet. Diese Werke, die vorwiegend in Schwarz, Weiß und Erdtönen gehalten sind, vermitteln eine sanfte, poetische Qualität. Viele dieser Gemälde waren seit ihren ursprünglichen Ausstellungen in der Cinque Gallery, der June Kelly Gallery und der Howard University nicht mehr öffentlich zu sehen.

In den letzten Jahren hat Wimberleys Werk zunehmend Anerkennung erfahren. 2021 hatte er eine Einzelausstellung im Arts Center at Duck Creek in East Hampton, New York, und war Teil der Ausstellung “Creating Community: Cinque Gallery Artists” in der Art Students League, New York. 2023 wurde seine Kunst in der Ausstellung “Collection Highlights: African-American Art” im Greenville County Museum of Art in South Carolina gezeigt. Aktuell ist sein Werk in der Gruppenausstellung “Acts of Art and Rebuttal in Greenwich Village” in der Bertha and Karl Leubsdorf Gallery am Hunter College, New York, zu sehen.

Frank Wimberley wurde kürzlich von Eric Fischl in die Guild Hall Academy of Arts aufgenommen. Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Studio Museum in Harlem und der Smithsonian Institution of American Art sowie vielen anderen renommierten Institutionen.

Zur Ausstellung erscheint ein 68-seitiger Katalog mit einer Biografie von Lisa N. Peters, PhD, sowie einem Originaltext von Frank Wimberley über seine Arbeit mit Collagen, den er 1979 für eine Gruppenausstellung in der Guild Hall in East Hampton, New York, verfasst hat.

Die Ausstellung “Frank Wimberley: Before More After Less” läuft vom 6. Februar bis zum 8. März 2025. Die Eröffnung findet am Samstag, den 15. Februar 2025, von 14 bis 16 Uhr statt.

- Anzeige -
Diesen Artikel teilen
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert