Christie’s richtet eine Online-Auktion aus, die Henri Matisses Zeichnungskunst gewidmet ist und ausschließlich Werke aus den Beständen der Pierre and Tana Matisse Foundation umfasst. Über sechzig Lose zeichnen Matisses anhaltende Beschäftigung mit der Linie nach—von Drucken bis zu Zeichnungen in Tinte, Kohle und Bleistift—mit Schätzpreisen zwischen 800 und 80.000 US-Dollar. Die Erlöse unterstützen das Förderprogramm der Stiftung für Kunst und kulturelle Bildung in New York.
Die Auswahl rückt die Bedeutung des Papiers in Matisses Praxis in den Vordergrund. Die Motive reichen von Arabesken, Landschaften und floralen Studien über Köpfe und Ganzfiguren bis zu Selbstporträts und verdichten, wie der Künstler Form reduzierte, ohne Rhythmus und Kontur aufzugeben. Zu den Höhepunkten zählt Nu au chapeau (La robe jaune), eine Bleistiftzeichnung aus den Jahren 1929–1931 (31,7 × 23,9 cm), veranschlagt mit 40.000–60.000 US-Dollar.
Die Auktion ist zugleich eine Studie über Provenienz. Die Arbeiten stammen unmittelbar aus der Sammlung von Pierre Matisse—dem jüngsten Sohn Henri Matisses und einem zentralen Vermittler des europäischen Modernismus in den USA—sowie aus Beständen, die mit Tana Matisse verbunden sind, die die Stiftung gründete, um private Sammlungen in die öffentliche Kulturinfrastruktur einfließen zu lassen. Pierres New Yorker Galerietätigkeit erhöhte die Sichtbarkeit von Künstlern wie Joan Miró und Marc Chagall—und nicht zuletzt seines Vaters—während Tanas beruflicher Weg über Galerien in London und New York die missionsorientierte Ausrichtung der Institution prägt.
Fördervergabe steht im Zentrum des Projekts. Seit 2003 hat die Stiftung mehr als 50 Millionen US-Dollar in Form von 800 Zuschüssen an Organisationen in der gesamten Stadt vergeben, mit dem Schwerpunkt, den Zugang zu Kunst für Communities mit begrenzten Ressourcen zu erweitern. Zu den geförderten Einrichtungen zählen UpBeat NYC, Willie Mae Rock Camp for Girls, Classical Theatre of Harlem und das Sugar Hill Children’s Museum of Art & Storytelling—ein Spektrum, das Musikbildung, Theater und museumspädagogisches Lernen umfasst.
Kuratorisch fungiert die Auktion als konzise Anthologie von Matisses Arbeiten auf Papier. Die Breite der Medien und Themen—zusammengestellt aus Materialien, die über Jahrzehnte in der Stiftung bewahrt wurden—bietet Orientierung für spezialisierte Sammler ebenso wie für Ersteigerer, die exemplarische Belege für die Ökonomie der Mittel des Künstlers suchen.
Ort und Termine: Online — 24. September bis 8. Oktober 2025.