Die JPS Gallery Hongkong präsentiert „Encounter“, eine Einzelausstellung von Jackie Lam – besser bekannt als 009 –, die den White Cube auf langsame Betrachtung und erzählerische Andeutungen ausrichtet. Versammelt sind die charakteristischen „kosmischen Reisenden“ des Künstlers: anonyme Figuren, die sich durch sparsame, lichtdurchflutete Räume bewegen und als Stellvertreter für Besucherinnen und Besucher fungieren, die ihr eigenes inneres Terrain erkunden. Anstatt eine Deutung vorzugeben, regen die Arbeiten Projektion und Wiedererkennung an und begreifen Aufmerksamkeit als Form der Fürsorge in einer übermedialisierten Kultur.
Die Installation ist als ruhige Schwelle zwischen Irdischem und Himmlischem konzipiert. Maritime Atmosphären – zentral für Lams Sensibilität – prägen Palette und Inszenierung, die eher nach innen gewandt sind als eskapistisch: ein „leuchtender Hafen“, in dem Reisende und Betrachtende denselben entschleunigten Horizont teilen. In dieser Architektur der Stille wird Verletzlichkeit zur kommunikativen Ressource und öffnet einen Raum, in dem das Gesehenwerden – durch ein Kunstwerk oder durch einen anderen Menschen – eine reparative Wirkung entfalten kann.
Lams Bildsprache verbindet Anklänge an japanischen Manga und europäische Strömungen der Moderne mit präzisen Konturen und einer satten, zugleich abgeklärten Farbigkeit. Das Pseudonym „009“ verweist auf Cyborg 009 von Shōtarō Ishinomori – weniger als Huldigung denn als Hinweis auf die Methode: ein narrativer Impuls, destilliert zu Archetypen und geschärft durch gestalterische Disziplin. Entsteht daraus ein figurenbasiertes Vokabular – ökonomisch, emotiv, auf den ersten Blick lesbar –, das Tiefe ermöglicht, ohne in Sentimentalität zu kippen.
Geboren 1979 in Hongkong, studierte Lam am First Institute of Art and Design, bevor er als Spielzeugdesigner und Themenpark-Architekt arbeitete – Lehrjahre, die seinen Sinn für Maßstab, Silhouette und die Choreografie des Blicks schärften. Später etablierte er sich als Illustrator und Comiczeichner und veröffentlichte 2009 Drawin9 Life. Parallel entwickelte er Art Toys, darunter die Astronautenfigur „Unio“, die in Asien große Popularität erlangte; diese Erfahrungen prägen die skulpturale Präsenz und erzählerische Klarheit der ausgestellten Werke.
„Encounter“ formuliert letztlich eine klare These: Wo die Protagonisten bewusst anonym bleiben, liefert das Publikum die Spezifik. Lam nutzt diese Anonymität, um Szenen von universeller Reichweite ohne generische Glätte zu erzeugen und rückt kleinste Gesten – Haltung, Blick, Nähe – ins Zentrum der Begegnung. So plädiert die Ausstellung für den zivilen Nutzen der Ruhe: eine Erinnerung daran, dass Verbundenheit dort gedeiht, wo Aufmerksamkeit geschützt wird.
Ausstellungsangaben: JPS Gallery (Hongkong), G/F, 88–90 Staunton Street, Central, Hongkong. Eröffnungsempfang: Donnerstag, 11. September 2025, 17:00–20:00 Uhr. Laufzeit: 12. September bis 11. Oktober 2025 (Galerie geschlossen vom 17. bis 22. September).