Kunst im Herbst: Evert Thielen – Öffnung der Fensterläden

In diesem Herbst präsentiert das Museum van Bommel van Dam in Venlo eine Jubiläumsausstellung des in Venlo geborenen realistischen Malers Evert Thielen (1954). Die umfangreiche Ausstellung umfasst den größten Teil seiner monumentalen Polyptychons. Thielen arbeitet seit einigen Jahren intensiv an einem der Polyptychons. Nun, da es kurz vor der Fertigstellung steht, wird es erstmals in dieser Form ausgestellt. Die Ausstellung beinhaltet auch viele neue und bisher nicht ausgestellte Gemälde. Mit einem umfangreichen städtischen Kulturprogramm unterstützt die Gemeinde Venlo in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und verschiedenen Partnern diese Ausstellung.

Evert Thielen. The Creation, 1987-1992. tempera on panel. Photography Anton vd Riet part III
Evert Thielen. The Creation, 1987-1992. tempera on panel. Photography Anton vd Riet part III

Thielens Werk, das mit selbstgemachter Ölfarbe und Tempera erstellt und mit der Malerei aus früheren Jahrhunderten in Beziehung gesetzt wird, zeichnet sich durch eine starke symbolische Last aus. Es zeigt stets eine geschichtete Realität voller Doppelbedeutungen und subtiler kunsthistorischer Anspielungen, die in fantastischen Kompositionen und surrealen Anordnungen gestaltet sind. Die handwerkliche Qualität und die Verbindung zwischen verschiedenen Zeitepochen sind in dieser hyperrealistischen Kunst bemerkenswert.

Die Ausstellung „Evert Thielen – De Luiken Open“ („Evert Thielen – Öffnung der Fensterläden“) im Museum van Bommel van Dam hat einen neuen Ansatz gewählt. Sie ist die erste Ausstellung, die Thielens Werk thematisch untersucht und in einen kunsthistorischen Kontext stellt. Metaphorisch bezieht sich der Titel auf den Wunsch, Thielens Oeuvre zu „öffnen“, indem universelle Themen wie Verlangen und Unendlichkeit aufgedeckt und geklärt werden.

Evert Thielen. Flora, 2023. tempera on panel. Photography Dominique Provost
Evert Thielen. Flora, 2023. tempera on panel. Photography Dominique Provost

Evert Thielen (Venlo, 16. April 1954) lebt in Brügge (Belgien). Er studierte mehrere Jahre an der Königlichen Akademie der Künste in Den Haag. Parallel zur Ausstellung in diesem Herbst veröffentlicht der Verlag WBOOKS das Buch „Evert Thielen. Wording, wending, werkelijkheid.“ (Evert Thielen. Entstehung, Wende, Realität.)

Mit der Ausstellung „Evert Thielen – De Luiken Open“ („Evert Thielen – Öffnung der Fensterläden“) leistet das Museum van Bommel van Dam einen wichtigen Beitrag zum umfangreichen städtischen Kulturprogramm, das die Gemeinde Venlo in Zusammenarbeit mit kulturellen und sozialen Partnern organisiert.

Über das Museum van Bommel van Dam

Das Museum van Bommel van Dam befindet sich im atemberaubenden, renovierten ehemaligen Postamt am Keulsepoort in Venlo und ist das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Nordlimburg. Die Kunstsammlung der Gründer Maarten und Reina van Bommel-van Dam bildet die Grundlage der Sammlung. Das Museum hat eine breite Sammlung von Nachkriegskunst und präsentiert ein lebhaftes Programm von Ausstellungen und öffentlichen Programmen.

Lisbeth Thalberg
Lisbeth Thalberghttp://lisbeththalberg.wordpress.com
Journalist und Künstler (Fotograf). Redakteur der Rubrik Kunst bei MCM.
Verwandte Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel