Die renommierte L’Space Gallery in New York präsentiert eine faszinierende Einzelausstellung der Künstlerin Danielle Frankenthal. Unter dem Titel „Playing with Light“ zeigt die Schau bahnbrechende Werke, die die Grenzen zeitgenössischer Abstraktion neu definieren.
Danielle Frankenthal hat sich in der Kunstwelt einen Namen gemacht durch ihre innovative Technik, bei der sie Acrylplatten mit verschiedenen Maltechniken schichtet. Über drei Jahrzehnte hinweg hat sie eine einzigartige visuelle Sprache entwickelt, die physischen und illusionistischen Raum miteinander verschmelzen lässt. Ihre mehrdimensionalen Werke erinnern an flüchtige Landschaften und atmosphärische Nuancen, die durch dynamische Pinselführung, perlmuttartige Untergründe und vergoldete Details zum Leben erweckt werden.
Die Ausstellung konzentriert sich auf Frankenthals Serien „Gardens“ und „Clouds“. Diese Werke transformieren traditionelle Vorstellungen von Tiefe und Perspektive in fließende, kaleidoskopische Kompositionen, die sich mit der Bewegung des Betrachters verändern. Frankenthals einzigartige Methode macht Licht zu einem aktiven Teilnehmer ihrer Kreationen und löst die Grenzen zwischen Abstraktion und Darstellung auf.

Lilly Wei, renommierte Kunstkritikerin und Kuratorin der Ausstellung, betont die zentrale Rolle des Lichts in Frankenthals Arbeiten. Sie erklärt, dass Licht die Hauptrolle in den strahlenden Gemälden spielt, während Farbe und deren ständige Fluktuationen kritische Nebenrollen einnehmen. Frankenthals Werk steht in einer Reihe mit bahnbrechenden abstrakten Malerinnen wie Helen Frankenthaler, Joan Mitchell und Lee Krasner, die ebenfalls das Zusammenspiel von Form, Emotion und Abstraktion revolutionierten.
Frankenthal hebt sich jedoch dadurch ab, dass sie Licht direkt als Medium einsetzt. Sie baut auf Paul Cézannes Behauptung auf, dass Licht durch Farbe dargestellt werden muss, und erweitert dessen physische Präsenz, sodass es sich mit der Wahrnehmung des Betrachters weiterentwickelt. Die Ausstellung unterstreicht Frankenthals einzigartige Fähigkeit, die vergängliche Schönheit von Licht und Farbe einzufangen, was sie zu einer der markantesten Stimmen in der zeitgenössischen Abstraktion macht.
Wei beschreibt Frankenthals Werke als eine Einladung, in eine Welt der Vergänglichkeit und Möglichkeiten einzutauchen, in der die Wahrnehmung selbst so fließend und vielschichtig ist wie ihre Kompositionen. Die Ausstellung „Playing with Light“ ist vom 20. Februar bis zum 5. April 2025 in der L’Space Gallery zu sehen.