Curtis on Tour, die Tourinitiative des Curtis Institute of Music, bringt in der Fundación Juan March ein gemischtes Programm mit Opernarien, Zarzuela-Ausschnitten, spanischen Kunstliedern und instrumentalen Schaustücken. Dem Ensemble gehören die Sopranistinnen Jeysla Rosario Santos und Nikan Ingabire Kanate, der Bariton Emilio Vásquez, die Gitarristin Xingxing Yao und der Pianist Kārlis Bukovskis an. Der Madrider Auftritt wird von der Fundación Juan March präsentiert. Das Konzert ist darauf angelegt, italienisches Belcanto mit spanischen Lied- und Bühnentraditionen in einem einzigen Rezitalformat gegenüberzustellen.
Das Programm eröffnet mit Gaetano Donizettis Konzertszenen „Uno sguardo ed una voce“, gefolgt von einem fokussierten Block aus Gioachino Rossinis Il barbiere di Siviglia: „Largo al factotum“, „Una voce poco fa“ und dem Duett „Dunque io son…“. Der Rossini-Block balanciert eine Bariton-Bravournummer, eine Koloraturarie und ein Duett mit schnellen Repliken und bildet so den operatischen Kern des Abends. Das instrumentale Zentrum bildet die Sonatina für Gitarre solo (Allegretto, Andante, Allegro) von Federico Moreno Torroba, ein Eckstein des spanischen Gitarrenrepertoires der Mitte des 20. Jahrhunderts. Spanischsprachige Lieder von Ernesto Cordero — „La Hija del Viejo Pancho“, „Madrugada“ und „El Viaje Definitivo“ — heben das Duo Sopran-Gitarre hervor, während Franz Liszts Rigoletto-Paraphrase ein virtuos gefasstes Transkriptionsstück für Klavier bietet.
Die Verteilung der Nummern ist über das Ensemble hinweg angelegt. Rosario Santos und Ingabire Kanate treten mit Bukovskis in der Donizetti-Szene auf. Vásquez und Ingabire Kanate gestalten gemeinsam mit Bukovskis die Rossini-Sequenz. Yao übernimmt die Solorolle in Torrobas Sonatina. Rosario Santos bildet mit Yao das Duo für die Cordero-Lieder, und Bukovskis rückt mit der Liszt-Paraphrase als Solist in den Vordergrund. Die Schlussnummern greifen auf die iberische Bühnen- und Volkstradition zurück: „Me llaman la primorosa“ von Gerónimo Giménez — aus El barbero de Sevilla — sowie „Granada“ von Agustín Lara.
Curtis on Tour stellt Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus den Bereichen Gesang, Gitarre und Klavier des Curtis Institute of Music vor. Die Initiative ist darauf ausgerichtet, Musikerinnen und Musiker des Curtis vor internationale Publika zu bringen — mit Programmen, die das Kernrepertoire mit regional verankerten Werken verbinden. In Madrid veranschaulicht die Kombination aus italienischen Opernauszügen, spanischer Gitarrenliteratur und Zarzuela diesen Ansatz, indem sie Belcanto mit instrumentalen Idiomen des 20. Jahrhunderts und einem weithin bekannten Lied aus der populären Tradition in Beziehung setzt.
Mitwirkende: Emilio Vásquez (Bariton); Xingxing Yao (Gitarre); Kārlis Bukovskis (Klavier); Jeysla Rosario Santos (Sopran); Nikan Ingabire Kanate (Sopran)
Veranstalter: Fundación Juan March
Ort und Termine: Fundación Juan March, Madrid (Castelló 77) — Sonntag, 12. Oktober 2025, 12:00 Uhr; Montag, 13. Oktober 2025, 12:00 Uhr.**
