Der GRAMMY-prämierte Rapper Lupe Fiasco wird am 2. Mai ein Konzert auf dem Campus des Massachusetts Institute of Technology (MIT) geben. Er wird dabei vom MIT Festival Jazz Ensemble begleitet. Das Konzert findet im Kresge Auditorium des MIT statt.
Dieses Konzert bildet den Abschluss des Artfinity Festivals des MIT, eines Festivals der darstellenden und bildenden Künste, das die Kreativität und Gemeinschaft am MIT feiert. Das Festival begann am 15. Februar. Alle 80 Veranstaltungen des Artfinity Festivals, einschließlich des Konzerts von Lupe Fiasco, sind kostenlos und für die Öffentlichkeit zugänglich.
Das MIT-Konzert von Lupe Fiasco ist Teil seines Kunstprojekts „GHOTIING MIT: Public Art“. In diesem Projekt verwandelt der Künstler und MIT Visiting Scholar öffentliche Kunst in ein lebendiges, klangliches Erlebnis. Rap und visuelle Kunst verschmelzen dabei in Echtzeit. Der aus Chicago stammende Rapper hat neun neue Songs für das Kunstprojekt aufgenommen, das vom MIT List Visual Arts Center betreut wird. Jeder Song ist von einem anderen Kunstwerk auf dem MIT-Campus inspiriert. Lupe Fiasco nahm jeden Song vor Ort auf, am Standort des jeweiligen Kunstwerks. Er integrierte Feldgeräusche in die Aufnahmen und verfasste Texte, die spontan auf die einzigartige Umgebung der Szene reagieren.
Lupe Fiasco wird bei seinem MIT-Konzert sechs dieser Songs zusammen mit Stücken aus seinem bekannten Repertoire aufführen. Das Projekt wird als kostenloser, öffentlicher Kunstrundgang für Besucher über den digitalen Guide des MIT List Visual Arts Center zugänglich gemacht. Dort können Besucher einen QR-Code scannen und sich Lupe Fiascos Rap-Texte auf ihrem Smartphone anhören, während sie über den Campus gehen und sich die öffentlichen Kunstwerke persönlich ansehen.
Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung im Rap-Geschäft ist Lupe Fiasco ein erfahrener Hip-Hop-Veteran. Er nimmt sich jedoch stets die Zeit, sein Handwerk zu verfeinern und zu perfektionieren. Im Jahr 2024 veröffentlichte er sein gefeiertes Album „Samurai“, das von The Needle Drop, Okayplayer, FLOOD und anderen zu einem der besten Alben des Jahres gekürt wurde. Es wurde für seine dichte Lyrik und sein von Amy Winehouse inspiriertes Konzept gelobt. „Samurai“ war Lupe Fiascos erstes neues Album seit „DRILL MUSIC IN ZION“ aus dem Jahr 2022, das von NPR, Complex, The FADER und vielen anderen hochgelobt wurde.
Im Jahr 2023 übernahm der Rapper auch eine Gastprofessur am Massachusetts Institute of Technology, wo er „Rap Theory and Practice“ unterrichtet. Neben der Musik konzentriert sich Lupe Fiasco weiterhin auf die von ihm gegründeten Gemeindeorganisationen, darunter We Are M.U.R.A.L, The Neighborhood Start-Up Fund, die Society of Spoken Art und sein interkulturelles Content-Unternehmen Studio SV. Zuletzt wurde Lupe Fiascos Single „Pound For Pound“ zum Titelsong des AAA-Videospiels „Undisputed“. Lupe Fiasco plant, das ganze Jahr über aufzutreten, unter anderem beim Artfinity Festival des MIT.
„GHOTIING MIT: Public Art“ ist ein ortsspezifisches Rap- und Feldaufnahmeprojekt, das die Beziehung zwischen Rap und der öffentlichen Kunstsammlung des MIT untersucht. Lupe Fiasco komponiert und nimmt vor Ort auf und setzt sich direkt mit den Skulpturen, Wandmalereien und Installationen auf dem Campus auseinander. Er nutzt deren Formen, Geschichten und Umgebung als kreative Katalysatoren. Das Projekt fängt Umgebungsgeräusche ein und verfasst Texte als Reaktion auf jedes Kunstwerk. So verwandelt es öffentliche Kunst in ein lebendiges, klangliches Erlebnis, in dem Rap und visuelle Kunst in Echtzeit verschmelzen.
„GHOTIING“ ist ein innovativer, ortsspezifischer Ansatz zur Rap-Kreation, der Feldaufnahmen und En-Plein-Air-Komposition integriert. Diese Methode wurde von Rapper und Professor Lupe Fiasco am MIT entwickelt. Sie ermutigt Rapper, in dynamischen, realen Umgebungen zu komponieren und aufzunehmen, anstatt in der kontrollierten Umgebung eines Studios. Indem sie sich in verschiedene Außen- und öffentliche Räume begeben – wie belebte Straßen, ruhige Parks, Verkehrsknotenpunkte oder kulturell bedeutende Orte – setzen sich die Künstler direkt mit ihrer Umgebung auseinander. So können Umgebungsgeräusche, Atmosphäre und sozialer Kontext ihren lyrischen Inhalt, ihren Flow und ihre Darbietung beeinflussen. Der Prozess beinhaltet Feldaufnahmetechniken, bei denen Umgebungsgeräusche und spontane Interaktionen eingefangen werden, die als Klangtexturen oder konzeptionelle Inspiration für Kompositionen dienen können.
Ähnlich wie sich En-Plein-Air-Maler in eine Umgebung vertiefen, um deren Essenz in Echtzeit einzufangen, ermutigt GHOTIING Rapper, spontan auf ihre Umgebung zu reagieren und ihren kreativen Prozess an die einzigartige Energie jedes Raums anzupassen. Dieser Ansatz fördert eine stärkere Improvisation, eine tiefere Verbindung zum Ort und ein erweitertes Verständnis dafür, wie die Umgebung den künstlerischen Ausdruck beeinflusst. Das Ergebnis ist eine organischere, ungefilterte Form von Rap, die an der Schnittstelle von Klanglandschaft, Lyrik und gelebter Erfahrung existiert.
Inspiriert von Angelausflügen, interpretiert GHOTIING (ausgesprochen wie „fishing“) die Rap-Kreation als Jagd nach großen Ideen neu. Beats dienen als Köder, Mikrofone als Angelruten und sowohl das Objekt als auch der Geist des Künstlers fungieren als Gewässer. Indem sie in verschiedene Umgebungen eintauchen, werfen Rapper ihre kreativen Angeln aus und hoffen, unerwartete Inspiration an Land zu ziehen.
Am Freitag, den 2. Mai, werden im Kresge Auditorium sechs von Fiascos GHOTIING-Kompositionen uraufgeführt, aufgeführt vom MIT Festival Jazz Ensemble (MIT FJE) und Fiasco selbst. Die Musik wurde von Kevin Costello ’21, Matthew Michalek (G) und dem MIT Distinguished Professor of Music, Evan Ziporyn, speziell für dieses einzigartige Konzert arrangiert. Fiascos vom MIT inspirierte Musik wird mit Unterstützung des 25-köpfigen MIT FJE von der Bühne strömen.
Das MIT Festival Jazz Ensemble wurde 1963 von der Bostoner Jazz-Ikone Herb Pomeroy gegründet und wird seit 1999 von Dr. Frederick Harris, Jr. geleitet. Das MIT FJE besteht aus herausragenden Studenten des MIT, die ein breites Spektrum an Disziplinen studieren. Es führt traditionelle und zeitgenössische Jazz-Ensemble-Literatur auf, darunter Eigenkompositionen von Studenten und neue Werke, die von bedeutenden Jazzkomponisten für das Ensemble geschrieben wurden.