The Goods: Power-Pop-Band aus Oakland kündigt Debütalbum ‘Don’t Spoil the Fun’ an

Der erste Longplayer der Gruppe zeigt eine verfeinerte Klangpalette, die klassischen Jangle-Sound mit modernem Fuzz und introspektivem Songwriting verbindet.

Alice Lange
Alice Lange
Alice Lange ist eine leidenschaftliche Musikerin. Sie hat in mehreren Bands als Produzentin mitgewirkt und hat sich nun entschlossen, ihre Erfahrungen in den Journalismus einzubringen. Sie...
The Goods. Album Artwork: Cyrus Yoshi Tabar

Die aus Oakland stammende Power-Pop-Band The Goods hat ihr langerwartetes erstes Studioalbum Don’t Spoil the Fun angekündigt. Nach ihrer Debüt-EP aus dem Jahr 2023 legt die Band – bestehend aus Frontmann Rob Good, Bassistin Cherron Arens und Gitarrist Gabriel Monnot – nun mit elf neuen Songs nach, die ihren Sound auf ein neues Level heben und ihren Stil festigen.

Die klangliche DNA des Albums ist eine sorgfältig ausgearbeitete Mischung aus klimpernden Gitarren im Stil von The Byrds, süßen Harmonien der British Invasion und Fuzz-getränkten Hooks, die an Größen der 90er Jahre wie Teenage Fanclub und Matthew Sweet erinnern. Die Arrangements der Gruppe sind eine Verbeugung vor Jahrzehnten des Power Pop, ohne dabei in Nostalgie zu verfallen; sie balancieren den klassischen Schimmer von Big Star aus den 70ern mit einem ausgesprochen modernen Herzen.

Die Produktion des Albums lag vollständig in den Händen von Frontmann Rob Good (ein Veteran der Bands Ryli, Sob Stories und Cocktails) in dessen eigenem Studio in Oakland. Dieser Ansatz ermöglichte es der Band, ihren Sound akribisch zu verfeinern. „Diese Songs wurden über die letzten fünf Jahre geschrieben,“ merkt Good an und fügt hinzu, dass einige sogar noch vor der ersten EP entstanden sind. „Wir haben mehrere Versionen aufgenommen, bevor wir endlich etwas hatten, das sich richtig anfühlte.“

Diese verlängerte Entwicklungszeit spiegelt sich in der dynamischen Bandbreite und der textlichen Tiefe des Albums wider. Die Platte bewegt sich fließend zwischen der klingelnden Unmittelbarkeit der Lead-Single “April Fools” und der introspektiven Stimmung des Fokus-Tracks “Sunday Morning Out of the Blue”. Letzterer, aufgebaut auf strahlenden Gitarren und melodischen Basslinien, analysiert das Hin und Her eines Beziehungskonflikts – „die Art von Streit, nach der man sich beide erschöpft, aber doch enger verbunden fühlt.“

Über romantische Themen hinaus erkundet das Songwriting auch Verbundenheit und Heimatorte. “Photograph” dient als Andenken an The Golden Bull, einen verschwundenen Veranstaltungsort in Oakland, in dem The Goods ihr erstes Konzert spielten. “Aurora” feiert die Tugend, verwurzelt zu bleiben, anstatt anderswo Träumen nachzujagen, während der Album-Closer “Keep It Safe” als sanfte Mahnung dient, „die eigene psychische Gesundheit inmitten des Chaos zu schützen.“

Die Veröffentlichung von Don’t Spoil the Fun ist für den 24. Oktober 2025 über Dandy Boy Records geplant. Der Fokus-Track “Sunday Morning Out of the Blue” wird von einem Musikvideo begleitet, das ebenfalls an diesem Tag erscheint.

The Goods
The Goods. Photo Credit:Corey Poluk
Diesen Artikel teilen
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert