Rose Theatre kündigt Weltpremiere einer modernen ‚Emma‘-Adaption an

27.07.2025, 06:32
Emma
Emma

Als bedeutendes kulturelles Ereignis zum 250. Geburtstag von Jane Austen wird das Rose Theatre die Weltpremiere einer kühnen neuen Adaption von Emma auf die Bühne bringen. Diese durch und durch zeitgenössische Neuinterpretation stammt aus der Feder von Ava Pickett, einer schnell aufsteigenden Stimme im britischen Theater, und wird vom künstlerischen Leiter des Rose, Christopher Haydon, inszeniert. Die Produktion verspricht, Austens klassische romantische Komödie über Sitten und Heiratsvermittlung in die pulsierende, chaotische Welt des 21. Jahrhunderts zu übertragen.

Die Adaption interpretiert die Titelheldin als eine junge Absolventin der Universität Oxford, die sich in den Wirren ihrer frühen Zwanziger zurechtfindet. Die Erzählung verlässt den traditionellen Rahmen des Salons und integriert die Energie des modernen gesellschaftlichen Lebens, indem sie, wie es in den Produktionsnotizen heißt, „Salon-Duette gegen Dancefloor-Hits“ eintauscht. Diese Version zielt darauf ab, sowohl die Dynamik weiblicher Freundschaft, insbesondere Emmas Beziehung zu Harriet Smith, als auch die Suche nach der Liebe zu ergründen, während sie gleichzeitig die gefeierten Schwächen und das fehlgeleitete Selbstvertrauen dessen, was Pickett als eine der ultimativen „unsympathischen weiblichen Figuren“ der Literatur bezeichnet, aufgreift.

Ein hochkarätiges Kreativteam

Die Produktion wird von einem beeindruckenden kreativen Duo geleitet. Die Autorin Ava Pickett bringt ein beachtliches Momentum in das Projekt ein, nachdem sie kürzlich den renommierten Susan Smith Blackburn Prize für ihr Stück 1536 gewonnen hat und für 2025/2026 zur Writer in Residence am National Theatre ernannt wurde. Ihre Arbeit hat auch die Aufmerksamkeit Hollywoods auf sich gezogen, was zu einer Zusammenarbeit mit dem Regisseur Baz Luhrmann führte. Der Regisseur Christopher Haydon bringt seine umfangreiche Erfahrung, einschließlich gefeierter Produktionen wie Never Let Me Go und Der kaukasische Kreidekreis, ein, um diese frische Vision eines Klassikers zu gestalten.

Eine Besetzung aus Bühnen- und Filmtalenten

Die Produktion wird von einer Besetzung aus preisgekrönten Schauspielern getragen. Die zentrale Rolle der Emma Woodhouse wird von Amelia Kenworthy verkörpert, bekannt aus ihrer Rolle in der epischen Amazon-Serie Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht, in ihrem professionellen Bühnendebüt. An ihrer Seite spielt Kit Young (Shadow and Bone), ein kürzlicher Gewinner des BAFTA Scotland Award als bester Schauspieler, den scharfsinnigen George Knightley.

Die Besetzung umfasst zudem eine Fülle gefeierter Darsteller, darunter der für den Olivier Award nominierte Nigel Lindsay (Four Lions) als Mr. Woodhouse und Lucy Benjamin (EastEnders) als Mrs. Bates. Das Ensemble wird ergänzt durch die BAFTA-nominierte Sofia Oxenham (Extraordinary) als Harriet Smith, Bobby Lockwood (Wolfblood) als Elton, Jessica Brindle (Top Girls) als Isabella Woodhouse und Adrian Richards (Noises Off! im West End) als John Knightley, während Josh Bilyard als Rob Martin sein professionelles Debüt gibt.

Details zu Design und Produktion

Ein fachkundiges Kreativteam wird die moderne Kulisse zum Leben erwecken, darunter Lily Arnold (Bühnen- und Kostümbild), Kloé Dean (Bewegungsregie), Philip Gladwell (Lichtdesign) und Kieran Lucas (Komposition und Sounddesign). Die Produktion wird von Eleanor Lloyd Productions und Eilene Davidson Productions unterstützt.

Diese mit Spannung erwartete Adaption von Emma wird vom 17. September bis 11. Oktober im Rose Theatre im Südwesten Londons aufgeführt, wobei die offizielle Pressevorstellung für den Abend des 22. September angesetzt ist.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.