Shirley ist ein biographischer Film über das Leben von Shirley Chisholm, geschrieben und inszeniert von John Ridley mit Regina King in der Hauptrolle.
Eine Lehrerin, gewählt für den Kongress. Es war Anfang der 70er Jahre, und Shirley Chisholm war auch die erste schwarze Frau, die sich für das Präsidentenamt in den USA aufstellte. Eine Frau, die ohne jegliche Unterstützung antrat und die Mitglieder der Arbeiterklasse und der Minderheiten repräsentierte.
Ein Film voller Hoffnung, Glauben… und Feminismus.
Denn mehr als eine rassenbasierte Kandidatur, gründete Shirley Chisholm ihre Kandidatur auf Geschlechterpolitik und Minderheiten, und ebnete so den Weg für eine hoffnungsvolle Zukunft.
Ein Film über den Glauben, aber vor allem über die amerikanische Politik mit sehr klaren Ideen.
Über den Film
Glaube, Hoffnung… und viel politische Filmideen, Glaube, Hoffnung… und politisches Bewusstsein. Ein Film, der seine guten Ideen klar hat (wir leugnen sie zu keinem Zeitpunkt) und alles tut, um seine These zu festigen.
Ein Film, der uns eine außergewöhnliche Geschichte erzählt, wir werden diese nicht leugnen, eine Geschichte, die erzählt werden verdient, voller Heldentum und Glauben an die Minderheiten und die die eigene Vorstellung von den USA bekräftigt.
Gut erzählt, gut in allem, was das Kino betrifft, und mit einer hervorragenden Regina King.
Ein Film, der über ästhetischen Tugenden stehen will, und der immer die Politik zuerst stellt, die sozialen Ideen über die filmischen Argumente und der eine These, eine soziale Idee, mit aller Vehemenz verteidigt.
Wo kann man „Shirley“ sehen?
Der Regisseur: John Ridley
John Ridley ist ein amerikanischer Drehbuchautor, Filmregisseur und Romanautor. Am bekanntesten ist er für seine Arbeit an dem Film „12 Years a Slave“, der 2014 mit dem Oscar für den besten Film ausgezeichnet wurde. Er hat auch mehrere Romane geschrieben, darunter „Stray Dogs“ und „Those Who Walk in Darkness“. Ridley befasst sich in seinen Werken häufig mit Fragen der Rasse und Identität und gilt als eine wichtige Stimme in der zeitgenössischen Literatur und im Film.
Die Besetzung
Regina King ist eine amerikanische Schauspielerin und Regisseurin. Sie ist vor allem für ihre Rollen in Filmen wie „Jerry Maguire“, „Ray“ und „If Beale Street Could Talk“ bekannt. Sie hat auch in zahlreichen Fernsehserien mitgewirkt, darunter „227“, „The Boondocks“ und „American Crime“. 2019 wurde King für ihre Rolle in „If Beale Street Could Talk“ mit dem Academy Award als beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Außerdem wurde sie mit mehreren Emmy Awards für ihre Arbeit im Fernsehen ausgezeichnet. King ist für ihre starken Leistungen bekannt und gilt als eine der talentiertesten Schauspielerinnen in Hollywood.
Lance Reddick war ein amerikanischer Schauspieler und Musiker. Er ist vor allem für seine Rolle als Cedric Daniels in der HBO-Krimiserie „The Wire“ und als Phillip Broyles in der Fox-Science-Fiction-Serie „Fringe“ bekannt. Reddick hatte auch wiederkehrende Rollen in anderen beliebten Fernsehserien wie „Lost“, „American Horror Story“ und „Bosch“. Neben seiner Schauspielkarriere war Reddick auch ein klassisch ausgebildeter Musiker und hat Musik für verschiedene Filme und Fernsehsendungen komponiert.
Terrence Howard ist ein amerikanischer Schauspieler, Rapper und Sänger. Er ist vor allem für seine Rollen in populären Filmen wie „Hustle & Flow“, „Iron Man“ und „Empire“ bekannt. Er hat auch in Fernsehserien wie „Law & Order: LA“ und „Wayward Pines“. Howard wurde von der Kritik für seine schauspielerischen Fähigkeiten gelobt und erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen. Außerdem ist er ein talentierter Musiker und hat bereits mehrere Alben veröffentlicht. Der am 11. März 1969 in Chicago, Illinois, geborene Howard ist nach wie vor eine einflussreiche Figur in der Unterhaltungsbranche.
„Shirley“ Offizieller Filmtrailer
Wer war Shirley Chisholm?
Shirley Chisholms historische Kandidatur für die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten 1972 war nicht einfach. Als erste schwarze Frau, die in den Kongress gewählt wurde, sah sie sich bei ihrem Streben nach der Präsidentschaft zahlreichen Herausforderungen und Hindernissen gegenüber. Chisholm, die den 12. Kongressdistrikt von New York vertrat, hatte bereits bei ihrer Wahl in den Kongress im Jahr 1968 Barrieren überwunden. Sie machte sich schnell einen Namen als Vorkämpferin für Bürgerrechte und soziale Gerechtigkeit. Ihre Entscheidung, 1972 für das Präsidentenamt zu kandidieren, stieß jedoch auf Skepsis und Widerstand in ihrer eigenen Partei. Trotzdem weigerte sich Chisholm, einen Rückzieher zu machen. Sie war der Meinung, dass marginalisierte Bevölkerungsgruppen eine Vertretung auf höchster Regierungsebene verdienten, und sah ihre Kandidatur als Chance, auf die für sie wichtigen Themen aufmerksam zu machen. Während ihres gesamten Wahlkampfs sah sich Chisholm mit Diskriminierung und Sexismus konfrontiert. Sie sprach sich häufig gegen diese Ungerechtigkeiten aus und forderte eine größere Vielfalt und Inklusivität in der Politik. Sie erhielt jedoch auch bedeutende Unterstützung von Basisorganisationen und Einzelpersonen, die die Bedeutung ihrer Botschaft erkannten. Letztlich war Chisholms Kandidatur für die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten nicht von Erfolg gekrönt. Sie sah sich auf ihrem Weg mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert, unter anderem mit dem Ausschluss von Debatten und dem Widerstand der etablierten Politiker. Dennoch ebnete ihre bahnbrechende Kampagne den Weg für künftige Generationen von Frauen und farbigen Menschen in der Politik. Obwohl sie die Nominierung nicht gewann, inspiriert Chisholms Vermächtnis weiterhin unzählige Menschen dazu, systembedingte Ungleichheiten zu bekämpfen und sich für eine gerechtere Gesellschaft einzusetzen.