Saatchi Gallery präsentiert Garten auf der RHS Chelsea Flower Show 2025

Multi-Disziplinäre Künstlerin Darcey Fleming gestaltet "Three Coverings"
14.04.2025, 11:29
Darcey Fleming
Digital render courtesy of Naomi Ferrett-Cohen. Artworks and photography by Darcey Fleming

Die Saatchi Gallery enthüllt ihren Beitrag zur RHS Chelsea Flower Show 2025: den Garten „Three Coverings“. In Zusammenarbeit mit der Multi-Disziplinären Künstlerin Darcey Fleming und der Gartengestalterin Naomi Ferrett-Cohen, verspricht der Garten ein einzigartiges Erlebnis.

Flemings raumgreifende, abstrakte Skulpturen dominieren den Garten, der an die britische Landschaft erinnert. Die farbenfrohen, gewebten Werke bestehen aus ausrangiertem Bindegarn, das von Bauern aus der Umgebung von Flemings Wohnort in Oxfordshire und Berkshire gespendet wurde. Für ihre skulpturalen Formen entwickelt Fleming einen repetitiven „Bau“-Prozess – ein selbstentwickeltes Webverfahren, bei dem sie das Garn dehnt und aufdröselt, um große Materialmengen zu erzeugen. Fleming beschreibt ihre Arbeit als Ausdruck eines „Bedürfnisses, ständig zu schaffen, die Zeit auszufüllen.“ Das Ergebnis ist eine visuell und sinnlich fesselnde Erfahrung.

„Three Coverings“ umfasst ein immersives Wandbehang, eine Stuhlskulptur und eine konische, freistehende Struktur, die mit einer großen, gewebten Skulptur behangen ist. Ein gewundener Kiesweg führt die Besucher durch den Garten, wobei die Hauptskulptur lose an traditionelle, mit dem Land verbundene Feiern anknüpft und diese evoziert. Ähnlich wie Menschen sich um Stonehenge oder den Maibaum versammelten, scheinen Flemings Skulpturen eine freudige, lebendige Anziehungskraft zu besitzen, die Menschen anzieht. Das Zusammentreffen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist ein ständiger Unterton in Flemings Werk. Ein wichtiges Thema in Flemings Arbeit ist die Verbindung; die Künstlerin bezeichnet ihre Werke als „Gesprächswerkzeuge“, zugängliche Objekte, an denen man sich erfreuen kann.

Fleming hat eng mit der Gartengestalterin Naomi Ferrett-Cohen zusammengearbeitet, um den Rahmen für ihre Skulpturen zu schaffen. Die organische Natur ihres Mediums ist Fleming wichtig, ebenso wie ihre sparsame und abfallfreie Methode der Beschaffung. Alles muss aus der Region stammen und im Vereinigten Königreich natürlich vorkommen. So stehen ihre Skulpturen in einem Meer von Wildblumen und weichen Gräsern. Haselholzzäune und kletternder Efeu umgeben den Garten.

Den Reichtum an Farbe, Textur und Volumen des von Fleming verwendeten Materials aufgreifend, ist der Garten reich an sich wiederholenden Pflanzenmustern. Auch das Thema der Dualität spielt eine wichtige Rolle. Digitalis purpurea (gemeiner Fingerhut) sind – wie die Mengen an recyceltem Plastikmüll, aus dem Flemings Garn besteht – hübsch, aber giftig. Lamium orvala (Großes Herzgespann) trägt Paare von dunklen, spitzen, stark geaderten Blättern mit Ähren von quirlförmigen, rosavioletten Blüten. Hier wird es verwendet, um Brennnesseln darzustellen, die für ihren Stich bekannt sind und in einigen folkloristischen Traditionen als Schutz vor dem Bösen gelten. All dies deutet auf die Kraft in Flemings Werk hin, etwas Giftiges in etwas Unerwartetes und „spielerisches“ zu verwandeln.

Der Garten wird von HSBC UK unterstützt. Dies ist das fünfte Jahr, in dem die Saatchi Gallery an der RHS Chelsea Flower Show teilnimmt. Er ist ein wichtiger Teil des Sommerprogramms der Galerie und bietet aufstrebenden Künstlern die Möglichkeit, ein neues Publikum zu erreichen und gleichzeitig verschiedene Materialien und Formate zu erforschen. Blumen spielen im 40. Jubiläumsjahr der Galerie eine wichtige Rolle. Die große Ausstellung „FLOWERS – Flora in Contemporary Art & Culture“ präsentiert über 500 Werke und Installationen, die von der Flora inspiriert sind – von Kunst, Fotografie und Skulptur bis hin zu Mode, Film, Musik und Wissenschaft. Die RHS Chelsea Flower Show findet vom 20. bis 24. Mai statt.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.