Der Desert Botanical Garden in Arizona steht kurz vor der Enthüllung einer bedeutenden, standortspezifischen Ausstellung des britischen Künstlerstudios ScanLAB Projects. Die Ausstellung mit dem Titel FRAMERATE: Desert Pulse ist das bisher ehrgeizigste Werk des Studios und die neueste Ausgabe in der prestigeträchtigen, alle zwei Jahre stattfindenden Kunstaustellungsreihe des Gartens. Dieses Projekt verbindet Kunst, Technologie und Umweltwissenschaft, um Zeugnis vom Ökosystem der Wüste abzulegen und die tiefgreifende Schönheit und Zerbrechlichkeit dieser einzigartigen Landschaft zu beleuchten.
Eine Konvergenz von Technologie und Natur
Als Teil der laufenden und gefeierten FRAMERATE-Serie des Studios nutzt dieses neue Werk eine eigens entwickelte Technik, die 3D-Scans im Zeitraffer mit fortschrittlicher LiDAR-Technologie kombiniert. Dieses Verfahren wurde eingesetzt, um über einen Zeitraum von zwölf Monaten subtile, oft nicht wahrnehmbare tägliche Veränderungen in den Wüstenlandschaften aufzuzeichnen. Das Projekt ist der Höhepunkt einer dreijährigen Zusammenarbeit zwischen ScanLAB Projects und einem Team aus Fotografen aus Phoenix, Wissenschaftlern und Forschern des Gartens, Kuratoren und Journalisten. Lokale Fotografen wurden im 3D-Scannen geschult, um die Wüste ein Jahr lang täglich zu dokumentieren, während die Künstler in London robotergestützte Kamerarigs in klimakontrollierten Kammern entwickelten, um empfindliche botanische Ereignisse, wie das Entfalten von Kaktusblüten und -stacheln, präzise zu erfassen.
Das Ausstellungserlebnis
Die resultierende Installation ist ein multisensorisches Eintauchen in die Energie der Sonora-Wüste. Die Ausstellung besteht aus vier großen, räumlichen Bildschirm-Installationen, die in der kaktusreichen Landschaft des Gartens verteilt sind. Ergänzt wird dies durch eine Indoor-Ausstellung mit mehreren Bildschirmen, die die neuen Galerieräume der „The RAF Exhibit“ des Gartens einweihen wird. Innerhalb der Galerie fungieren speziell angefertigte, hochauflösende OLED-Bildschirmskulpturen als Portale zu diesen sich dynamisch verändernden Umgebungen. Das Erlebnis wird durch integrierte Klanglandschaften, entwickelt vom Sounddesigner und Komponisten Pascal Wyse, zusätzlich verstärkt, welche die Wirkung der visuellen Eindrücke widerspiegeln und vergrößern.
Die Enthüllung einer unsichtbaren Welt
Die immense Menge der gesammelten Daten enthüllt Umweltveränderungen, die für das bloße Auge unsichtbar sind. Das Kunstwerk visualisiert eine Reihe von Phänomenen, darunter Landschaften im Wandel entlang des Salt River, die heliotropischen Bewegungen von Wüstenpflanzen, das ökologische Nachwachsen nach einem Brand, landwirtschaftliche Bewässerungs- und Erntezyklen sowie die ultimativen Nebenprodukte des menschlichen Lebens, wie zum Beispiel Mülldeponien. Durch die Verbindung von Fotografie, Bewegung und Ton strebt das Werk danach, eine tiefere Wertschätzung für die Sonora-Wüste zu wecken.
Über die Künstler
ScanLAB Projects, 2010 von Matt Shaw und William Trossell gegründet, ist ein von Künstlern geführtes Studio, das die Welt durch Technologien des maschinellen Sehens erforscht. Das Studio ist ein Pionier in der Kunst des 3D-Scannens und erstellt faktenbasierte Datensätze, die für wissenschaftliche Publikationen, Klimaaktivismus und Journalismus genutzt wurden. In einer Ära der generativen KI und synthetischer Realitäten wahrt das Studio ein ausgeprägtes Engagement für Untersuchung, Präzision und Wahrheit. Obwohl die FRAMERATE-Serie international gezeigt wurde, stellt Desert Pulse ihre bisher größte und ehrgeizigste Ausgabe dar.
Nachhaltigkeit des Projekts
FRAMERATE: Desert Pulse ist ein Kunstwerk, das ausdrücklich auf nachhaltigen Werten beruht. Sowohl ScanLAB Projects als auch der Desert Botanical Garden haben die Umweltauswirkungen in allen Phasen der Produktion und Ausstellung rigoros berücksichtigt und dokumentiert. Durch umfassende Bemühungen zur Reduzierung und Minderung von Emissionen wird die Ausstellung als klimaneutral zertifiziert.
Informationen zur Ausstellung
Die Ausstellung FRAMERATE: Desert Pulse ist vom 11. Oktober 2025 bis zum 10. Mai 2026 zu sehen. Sie findet im Desert Botanical Garden statt, gelegen am 1201 N Galvin Pkwy, Phoenix, AZ 85008. Der Ticketverkauf beginnt voraussichtlich am 3. September und die Tickets können über dbg.org erworben werden.