Haben Sie jemals den Auftrag bekommen, die Person zu ermorden, in die Sie sich verliebt haben?
Wahrscheinlich nicht (wäre auch nicht gerade gesund), aber genau das ist die Ausgangssituation für „Der Gärtner“, einen spanischen Thriller in Serienform, der heute auf Netflix startet.
„Der Gärtner“ wird von Álvaro Rico, Cecilia Suárez und Catalina Sopelana getragen. Die Serie stammt von Miguel Sáez Carral.
Eine Mischung aus Liebe, Spannung und einer sehr, sehr manipulativen Mutter.
Die Handlung
„Der Gärtner“ spielt im scheinbar idyllischen Umfeld eines Gartencenters, das von Elmers kontrollsüchtiger Mutter, La China Jurado (Cecilia Suárez), geleitet wird. Doch unter der lebendigen Pflanzenwelt und den sorgfältig gepflegten Gärten verbirgt sich ein finsteres Geheimnis: Das Gartencenter dient als Fassade für ein florierendes, illegales Geschäft mit Auftragsmorden.
Elmers emotionale Distanziertheit, Folge eines Unfalls in seiner Jugend, macht ihn zum idealen Ausführenden für die tödlichen Pläne seiner Mutter. Das Töten fällt ihm leicht – ein beunruhigender Vorteil in seinem heimlichen Metier. Doch die sorgfältig aufgebaute Fassade beginnt zu bröckeln, als Elmer den Auftrag erhält, Violeta zu eliminieren, eine Kindergärtnerin, deren fesselnde Ausstrahlung unerwartet seine emotionale Panzerung durchdringt. Dieses Ereignis löst eine gefährliche Dynamik aus, nicht nur zwischen Elmer und seinem designierten Opfer, sondern auch zwischen Elmer und seiner überfürsorglichen Mutter.

Die Schauspieler
Álvaro Rico verkörpert Elmer mit Feingefühl und zeigt seine anfängliche Kälte mit unterschwelligen Anklängen emotionaler Verletzlichkeit. Seine Wandlung vom gefühlskalten Killer zum Mann, der mit Liebe und Empathie ringt, bildet den zentralen Erzählbogen der Serie. Rico, der zuvor durch seine Rolle in „Élite“ bekannt wurde, demonstriert in dieser Rolle eine andere Facette seines schauspielerischen Könnens.
Cecilia Suárez überzeugt als La China Jurado und verkörpert gekonnt die manipulative und überaus besitzergreifende Chefin des kriminellen Unternehmens. Ihre besitzergreifende Beziehung zu Elmer verleiht der Serie ein verstörendes und faszinierendes Element. Suárez porträtiert La China mit einer erschreckenden Mischung aus mütterlicher Zuneigung und skrupelloser Ambition, was sie zu einer formidablen Gegenspielerin macht, die entschlossen ist, jede Bedrohung ihrer Kontrolle auszuschalten – insbesondere Violeta.
In der Rolle der Violeta verleiht Catalina Sopelana der ahnungslosen Zielscheibe, die Elmers Zuneigung gewinnt, Charme und Unschuld.
Die Serie bietet zudem eine starke Nebenbesetzung mit Iván Massagué, Emma Suárez, Javier Morgade, María Vázquez, Esteban Roel, Isabel Garrido, Francis Lorenzo und Candela Solé.
Über die Serie
Ein romantischer Thriller mit einer manipulativen Mutter, in dem sich alles um die allgegenwärtige Cecilia Suárez dreht, die die Serie ebenso beherrscht und manipuliert wie ihren Sohn. Sie spielt die interessanteste Rolle, diejenige, die alles bestimmt und dieser spanischen Produktion, die eine gute, interessante Geschichte mit originellem Entwicklungspotenzial besitzt, ihren ganzen Reiz verleiht.
„Der Gärtner“ ist jedoch weder ein lupenreiner Thriller noch eine klassische Liebesgeschichte, sondern spielt die ganze Zeit mit dieser Mehrdeutigkeit. Sie geht mutig Risiken ein und lotet die Beziehung zwischen Mutter und Sohn aus, in der die Mutter emotional den Kürzeren zieht, die Geschichte aber gerade dadurch ihren Pfiff erhält.
„Der Gärtner“ ist eine Serie, die sich langsam entwickelt und sich die Zeit nimmt, das wirklich Wichtige zu entwickeln: die Charaktere. Wer einen Wirbelsturm aus Morden und Intrigen im Hollywood-Stil erwartet, wird enttäuscht sein. „Der Gärtner“ ist eher eine Geschichte über Charaktere und psychologische Intrigen, die beunruhigt, fesselt und Emotionen weckt, aber zwischen zwei Genres angesiedelt ist und sich nicht eindeutig für eines entscheidet.
Ob das nun ein Mangel ist oder nicht, „Der Gärtner“ weiß mit dieser Ambivalenz umzugehen und uns diese ungewöhnliche Geschichte auf fesselnde und nahbare Weise zu erzählen.
Viel Spaß beim Schauen!
Wo kann man „Der Gärtner“ sehen?