Die Serie beginnt auf beeindruckende Weise: Ein Bus stürzt von einer Brücke. Alle Mitglieder der Fußballmannschaft landen unter Wasser. Und hier kommt das Notfallteam des Maguire, eines der besten Krankenhäuser Floridas, zum Einsatz.
„Pulse“ ist eine Serie mit 10 Episoden, eine Schöpfung von Zoe Robyn, die das Programm nicht nur kreiert hat, sondern auch Co-Showrunnerin und ausführende Produzentin ist. Neben ihr steht als Co-Showrunner und ausführender Produzent Carlton Cuse, ein Name, der durch seine maßgebliche Rolle in der gefeierten Serie „Lost“ zum Synonym für risikoreiches Geschichtenerzählen mit starken Charakteren geworden ist. Die Zusammenarbeit zwischen einer neueren kreativen Stimme wie Robyn und der Erfahrung von Cuse schafft eine überzeugende Mischung aus frischen Ideen und erfahrener Umsetzung, die den Zuschauern eine einzigartige Sicht auf die vertraute Landschaft der Medizindramen bietet. Angesichts Cuses Hintergrund in einer Serie, die für ihre komplizierten Geheimnisse und tiefgehenden Charaktererkundungen berühmt ist, wächst die Erwartung, dass „Pulse“ mehr als nur die typischen medizinischen Episodenfälle bieten könnte, möglicherweise komplexe persönliche Geschichten und unerwartete Handlungsentwicklungen im Krankenhausumfeld verwebend.

Die Handlung
Vor dem dramatischen Hintergrund eines Hurrikans, der auf Miami zusteuert, verspricht „Pulse“ eine fesselnde Erzählung, die die intensiven medizinischen Notfälle eines Level-1-Traumazentrums mit den komplizierten und oft turbulenten persönlichen Leben der engagierten Ärzte verwebt, die dort arbeiten. Der Hurrikan ist ein markantes Element, das „Pulse“ sofort von vielen anderen medizinischen Dramen unterscheidet. Er führt eine externe Krise ein, die die ohnehin schon angespannte Atmosphäre in der Notaufnahme verstärkt und einen Schmelztiegel schafft, in dem sowohl berufliche Fähigkeiten als auch persönliche Beziehungen bis an ihre Grenzen getestet werden, wie in den frühen Beschreibungen der Serie angedeutet wird. Die wiederkehrende Betonung des bevorstehenden Sturms und der daraus resultierenden Schließung des Krankenhauses dient als narrative Achse einer komplexen und spannungsgeladenen, charaktergetriebenen Handlung.
Die zentrale Handlung von „Pulse“ dreht sich um Dr. Danielle „Danny“ Simms, eine engagierte Assistenzärztin im dritten Jahr im geschäftigen Maguire Medical Center in Miami, dargestellt von der talentierten Willa Fitzgerald. In einer Wendung der Ereignisse, die das Drama anheizen verspricht, wird Danny unerwartet in die Rolle der Oberärztin gedrängt, nachdem der vorher geschätzte Dr. Xander Phillips, gespielt von Colin Woodell, nach einem Bericht eines Kollegen suspendiert wurde. Dieser plötzliche Führungswechsel aufgrund einer Suspendierung führt sofort einen Konflikt in die Erzählung ein, wirft Fragen zu den Umständen der Absetzung von Xander auf und deutet auf mögliche Machtkämpfe innerhalb der Krankenhausstruktur hin. Die Beschreibung von Xander als „beliebt“ legt außerdem nahe, dass seine Suspendierung umstritten sein könnte oder von verschiedenen Mitgliedern des Krankenhauspersonals unterschiedlich betrachtet wird.
Als weitere Ebene der Intrige und Komplexität in der bereits angespannten Situation wird enthüllt, dass Danny und Xander eine geheime und verbotene romantische Vergangenheit teilen. Diese verborgene Beziehung beginnt sich zu entwirren, als das Paar gezwungen ist, sich der eskalierenden medizinischen Krise, verursacht durch den Hurrikan und die anschließende Abriegelung des Krankenhauses, zu stellen. Das Motiv der verbotenen Romanze ist ein vertrautes Element in medizinischen Dramen, das oft dazu dient, die Emotionen im beruflichen Umfeld zu verstärken. Die Tatsache, dass ihre Beziehung inmitten einer größeren Krise ans Licht kommt, wird wahrscheinlich das Drama verstärken und noch mehr Komplikationen für Danny und Xander sowie ihre Kollegen schaffen. Die Beschreibung ihrer Romanze als „verboten“ und das Versprechen, dass „explosive Details“ auftauchen werden, deuten darauf hin, dass diese Beziehung nicht nur geheim ist, sondern auch bedeutende berufliche oder ethische Implikationen mit sich bringt, die wahrscheinlich eine wichtige Konfliktquelle in der ganzen Serie sein werden.
Jenseits der zentralen romantischen Verstrickung betont die Handlung von „Pulse“ das empfindliche Gleichgewicht zwischen den risikoreichen medizinischen Fällen, die durch den bevorstehenden Hurrikan verursacht werden, und den persönlichen und beruflichen Herausforderungen, denen sich das gesamte Team von Ärzten und Notaufnahmepersonal stellt. Die Serie wird erforschen, wie die Auswirkungen der komplizierten Beziehung von Danny und Xander den Arbeitsplatz und das Leben der anderen medizinischen Fachkräfte im Maguire Medical Center beeinflussen. Der Hurrikan dient nicht nur als dramatischer Hintergrund, sondern auch als Katalysator, der sowohl die medizinischen Notfälle als auch die zwischenmenschlichen Krisen im Krankenhaus intensiviert. Die persönlichen Leben von Danny und Xander sind keine isolierten Vorfälle, sondern haben einen Dominoeffekt auf die gesamte Dynamik im Krankenhaus, was auf die Möglichkeit überzeugender Nebenhandlungen und einer reichen Ensemble-Charakterentwicklung hindeutet.
Die Besetzung
„Pulse“ verfügt über eine talentierte Besetzung, die verspricht, diese komplexen Charaktere zum Leben zu erwecken. An der Spitze steht Willa Fitzgerald in der Rolle der Dr. Danielle „Danny“ Simms. Fitzgeralds jüngste Auftritte in beliebten Serien wie „Reacher“ und „Der Untergang des Hauses Usher“ haben ihr Anerkennung eingebracht und werden wahrscheinlich Zuschauer anziehen, die mit ihrer früheren Arbeit vertraut sind. Ihre Erfahrung in diesen verschiedenen Rollen deutet auf eine Vielseitigkeit hin, die für die Darstellung der emotionalen und beruflichen Herausforderungen, denen sich Danny stellen wird, entscheidend sein könnte.
Neben Fitzgerald steht Colin Woodell als Dr. Xander Phillips. Woodells frühere Rollen in Serien mit Thriller- und Action-Elementen wie „The Flight Attendant“ und „The Continental: From the World of John Wick“. Seine Erfahrung in „The Originals“ deutet auch darauf hin, dass er Erfahrung mit komplexen und charaktergetriebenen Erzählungen hat.
Justina Machado, die Natalie Cruz spielt, die resolute Vorsitzende der Chirurgie und Notfallmedizin, bringt weitere Tiefe in die Besetzung. Machado, bekannt für ihre Rollen in „Queen of the South“ und „One Day at a Time“, bringt Ernsthaftigkeit und Erfahrung in die Besetzung. Sie wird wahrscheinlich eine starke und autoritäre Figur innerhalb der Krankenhausverwaltung darstellen, die eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der laufenden Krise und den Auswirkungen der Beziehung zwischen Danny und Xander spielen wird. Ihre früheren Rollen zeigen oft ihre Fähigkeit, sowohl Stärke als auch Mitgefühl darzustellen, Eigenschaften, die gut zur Rolle des Vorsitzenden der Chirurgie passen würden.
Die talentierte Nebenbesetzung umfasst:
Jack Bannon („Pennyworth“, „Endeavour“) als Tom Cole, ein Assistenzarzt in der Chirurgie. Bannons Erfahrung in historischen Dramen könnte ein einzigartiges Element in das Ensemble bringen, und die Tatsache, dass sein Charakter ein Assistenzarzt in der Chirurgie ist, deutet auf mögliche Geschichten hin, die über das unmittelbare Chaos der Notaufnahme hinausgehen.
Jessie T. Usher („The Boys“, „Tales from the Hood 3“) als Sam Elijah, ein Assistenzarzt im dritten Jahr in der Notfallmedizin und enger Freund von Danny. Ushers Rolle in der beliebten Superheldenserie „The Boys“ verschafft ihm eine bedeutende Anerkennung, und die enge Bindung seines Charakters zu Danny deutet darauf hin, dass er für sie inmitten der Verwirrung eine wichtige Unterstützungsquelle sein wird.
Daniela Nieves („Vampire Academy“, „Snowfall“) als Camila Pérez, eine Medizinstudentin im dritten Jahr. Nieves‘ Erfahrung in Dramen und Serien für junge Erwachsene könnte eine jüngere demographische Gruppe von Zuschauern anziehen.
Chelsea Muirhead („Warrior“, „Vampire Academy“) als Sophie Chan, eine Assistenzärztin in der Chirurgie. Muirheads Erfahrung in Actionserien wie Warrior könnte auf eine entschlossene und widerstandsfähige Persönlichkeit für ihren Charakter hindeuten.
Jessy Yates (Law & Order: SVU) als Harper Simms, Assistenzärztin im zweiten Jahr in der Notfallmedizin und Danny’s jüngere Schwester. Die Geschwisterdynamik zwischen Harper und Danny fügt eine weitere Ebene des persönlichen Dramas und potenziellen Konflikts innerhalb der Hochdruckatmosphäre des Krankenhauses hinzu.
Néstor Carbonell (Lost, Bates Motel) als Dr. Ruben Soriano. Carbonells frühere Zusammenarbeit mit Carlton Cuse bei Lost und Bates Motel deutet auf eine starke Arbeitsbeziehung hin und könnte auf eine bedeutende und potenziell komplexe Rolle für ihn in Pulse hindeuten.
Jessica Rothe („Happy Death Day“, „Valley Girl“) als Cass Himmelstein, eine Notfallpflegerin. Rothes Erfahrung sowohl im Horror-Komödien-Genre als auch in Musicals zeigt eine Vielseitigkeit, die eine interessante Dynamik in ihre Rolle als erfahrene Krankenschwester in der chaotischen Notaufnahme bringen könnte.
Die Schöpfer der Serie
Hinter dem intensiven Drama und den fesselnden Charakteren steht ein talentiertes kreatives Team. Zoe Robyn, die Schöpferin von Pulse, bringt ihre Erfahrung im Schreiben von prozeduralen Dramen wie Hawaii Five-0 und The Equalizer in dieses neue Abenteuer ein. Ihre Erfahrung im episodischen Erzählen und im Ausbalancieren mehrerer Charakterbögen ist für den Erfolg eines medizinischen Dramas unerlässlich. Darüber hinaus deutet ihre Arbeit an Krimiserien auf eine besondere Fähigkeit hin, Spannung zu erzeugen und komplexe Situationen zu lösen, Fähigkeiten, die in der risikoreichen Umgebung einer Notaufnahme zweifellos wertvoll sein werden.
Der Co-Autor und ausführende Produzent Carlton Cuse bringt seine umfangreiche Erfahrung zu „Pulse“. Sein beeindruckendes Curriculum Vitae umfasst ikonische Serien wie „Lost“, „Colony“, „Bates Motel“, „Locke & Key“ und „Tom Clancy’s Jack Ryan“. Die Beteiligung von Cuse bringt umfangreiche Erfahrung in der Verwaltung großer Besetzungen, der Gestaltung komplizierter Handlungen und dem Aufbau von Spannung mit, alles entscheidende Elemente für den potenziellen Erfolg von „Pulse“. Seine Erfahrung mit Genre-Fernsehen, insbesondere mit „Lost“ und „Bates Motel“, könnte auch auf eine Bereitschaft hindeuten, dunklere oder unkonventionellere Geschichten innerhalb des Rahmens des medizinischen Dramas zu erkunden. Insbesondere seine Arbeit an „Lost“ ist bekannt für den Einsatz von Rückblenden und verflochtenen Charaktererzählungen, eine Technik, die auch in „Pulse“ angewendet zu werden scheint.
Die ersten beiden Episoden von „Pulse“ wurden von Kate Dennis inszeniert, die auch als ausführende Produzentin der Serie fungiert. Dennis hat zuvor Episoden kritisch gefeierter Dramen wie „The Handmaid’s Tale“ und medizinischer Serien wie „New Amsterdam“ inszeniert. Ihre Erfahrung sowohl in hochwertigen Dramen als auch im medizinischen Genre deutet darauf hin, dass sie sehr gut geeignet ist, den Ton und den visuellen Stil von „Pulse“ zu etablieren, indem sie effektiv die intensiven medizinischen Szenarien mit dem komplizierten zwischenmenschlichen Drama ausbalanciert.
Eine weitere „Grey’s Anatomy“?
Als medizinisches Drama kategorisiert, wurde „Pulse“ bereits mit der beliebten Serie „Grey’s Anatomy“ verglichen. Dieser Vergleich ist ein mächtiges Marketinginstrument, das die etablierte Fangemeinde und die Anziehungskraft von „Grey’s Anatomy“ nutzt, um Zuschauer für „Pulse“ zu gewinnen. Die Schöpfer haben jedoch auch betont, dass sie, obwohl sie den Einfluss von „Grey’s Anatomy“ auf das Genre anerkennen, beabsichtigen, dass „Pulse“ seine eigene Identität schmiedet. Obwohl beide Programme in der Hochdruckumgebung eines Krankenhauses spielen und sich auf die verflochtenen persönlichen und beruflichen Leben der Ärzte konzentrieren, führt „Pulse“ von Anfang an das markante Element eines großen Hurrikans und einer zentralen verbotenen Romanze ein, was es von früheren Staffeln von „Grey’s Anatomy“ unterscheiden könnte.
Einige Quellen haben auch Parallelen zu „Scandal“, der beliebten Serie von Shonda Rhimes, gezogen. Daran ist etwas Wahres: Sie teilt kreative und rhythmische Elemente, ständige Überraschungen und hebt ihre erwartete Mischung aus risikoreichen medizinischen Notfällen und komplizierten, oft problematischen Beziehungen hervor, einschließlich einer Arbeitsplatzromanze mit bedeutenden Machtdynamiken im Spiel.
Die Erkundung der Machtdynamik innerhalb der zentralen Beziehung deutet auch auf die Möglichkeit hin, dass komplexe moralische und ethische Dilemmata im Laufe der Serie erforscht werden. Die Schöpfer haben ausdrücklich ihre Absicht erklärt, in die „moralisch graue Zone“ der zentralen Beziehung einzutauchen und die „Fallstricke“ sowie die „Momente der Freude“ einer solchen Dynamik zu untersuchen.
Darüber hinaus haben die Schöpfer ihren Wunsch betont, die Charaktere von „Pulse“ als „echte Menschen“ darzustellen, die sich mit nachvollziehbaren Problemen auseinandersetzen, anstatt als idealisierte medizinische „Superhelden“. Dieser Ansatz deutet auf einen Fokus auf die Fehler und persönlichen Kämpfe der Charaktere hin, mit dem Ziel, eine realistischere und authentischere Darstellung der Belastungen und Realitäten zu bieten, mit denen medizinische Fachleute in einer risikoreichen Umgebung konfrontiert sind.
Unsere Meinung
Viele Erwartungen an eine Serie, die sich letztendlich damit begnügt, eine weitere Ärzteserie zu sein: ihr Leben, ihre Leidenschaften und der Alltag in der Notaufnahme. „Pulse“ erweist sich stellenweise als eine Kombination von Elementen, die wir bereits an tausend anderen Orten gesehen haben, die zusammen den Eindruck einer Serie vermitteln, die wir bereits gesehen haben, mit Charakteren, die uns so vertraut vorkommen, und mit Überraschungen, die aufhören, Überraschungen zu sein, weil die Serie zu durchschaubar erscheint und am Ende unnatürlich wirkt.
„Pulse“ sucht ständig nach Überraschungen, Herausforderungen und will den Zuschauer auf dem Sitz festhalten: Ohne ein medizinischer Thriller zu sein, möchte es sich rhythmisch und erzählerisch wie einer verhalten, ohne mit seinen Charakteren die nötige Stärke für das Ziel zu erreichen.
Sie wissen schon, eine dieser Serien, die alle zufriedenstellen will und letztendlich in etwas so Vertrautem verharrt, dass sie am Ende fast niemanden zufriedenstellt. Sie hat eine ansprechende Struktur mit konstanten Rückblenden, die jedoch nicht die Wirkung erzielen, die erreicht wurde.
Wo kann man „Pulse“ sehen?