Masato Mori: HIGORO NO OKONAI – Nanzuka Underground, Tokio

Masato Mori: "HIGORO NO OKONAI"
Lisbeth Thalberg Lisbeth Thalberg

NANZUKA freut sich, die Ausstellung „HIGORO NO OKONAI“ mit neuen Werken von Masato Mori ab dem 25. Mai in der NANZUKA UNDERGROUND (Jingumae, Shibuya) zu präsentieren. Dies ist die erste Einzelausstellung des Künstlers seit drei Jahren, nach seiner letzten Schau im Jahr 2021. Parallel dazu wird Moris Einzelausstellung „Snaker“ im INS Studio in Dogenzaka, Shibuya, ab Freitag, dem 21. Juni, gezeigt.

„HIGORO NO OKONAI“ ist das neueste Kapitel in einer Serie von Bildertagebüchern, die Moris Alltag in Tokushima beschreiben, und kann als Fortsetzung seiner Einzelausstellung „Lonsdaleite Year“ aus dem Jahr 2021 betrachtet werden. Inspiriert von der Lebensphilosophie des japanischen Manga-Künstlers und Historikers Shigeru Mizuki, dass Glück darin bestehe, „das zu tun, was man nicht lassen kann“, hat Mori seine künstlerische Praxis intensiviert und seine Interessen und Sorgen auf ein Niveau reiner Leidenschaft gehoben. Mori nutzt die Leinwand als Medium, um verschiedene Erfahrungen zu kristallisieren, von der Insektensammlung über das Spielen im Fluss bis hin zum Leben mit Tieren und dem Anbau von Blumen und Pflanzen. Er hat auch das Haus, das er von seinem Großvater geerbt hat, umgebaut und in ein Kunstwerk verwandelt.

Seine neuen Werke in dieser Ausstellung zeigen den Versuch, eine Korrelation zwischen Malerei und Underground-Musik zu suggerieren, beeinflusst durch seine Freundschaft mit den DJs 5ive und Powder. Die Welt der Tanzmusik, in der Grooves durch die Harmonie einzelner Klänge entstehen, hat Mori inspiriert. Er ist der Ansicht, dass „es keine schlechten Farben gibt, nur schlechte Farbkombinationen“ und versteht die Verschmelzung von Farben als Harmonie von Klängen. Dies hat ihn dazu veranlasst, bewusst über die Korrelation zwischen Klang und Farbe, Rhythmus und Pinselstrichen sowie Melodie und Komposition nachzudenken. Die „Snaker“-Ausstellung im INS Studio, die ein Jahrzehnt seiner Zusammenarbeit mit 5ive nachzeichnet, bietet eine ergänzende Gelegenheit, die künstlerischen Schritte Moris zu präsentieren.

Wie es unangenehme und angenehme Klänge gibt, oder unerwartete Kombinationen von Klängen, die frische Eindrücke erzeugen, versucht Mori in seinen neuen Werken mit Farben Freude und Überraschung zu schaffen. In dem Werk „Unko no Bandou“, das Mori persönlich als Hauptbild für diese Ausstellung ausgewählt hat, nimmt er die Herausforderung an, ein experimentelles Bild zu schaffen, das weiter in Richtung Abstraktion geht. Das Ergebnis ist ein Gemälde, das aus einer Harmonie von schönen und kraftvollen Farben besteht, völlig unvorstellbar ausgehend vom Titel des Werks. Zudem hat seine Erforschung der Farbtöne, wie auch in diesem Werk zu sehen, dazu geführt, dass er mehr als die Hälfte seiner neuen Werke in Öl gemalt hat.

Mori beschreibt sein ideales Gemälde als „ein Bild, das magisch durch die Farbe und den Pinsel frei, freudig und wie tanzend auf die Leinwand springt, so wie man es in der Welt eines Märchenbuchs sehen würde.“ Diese Ausstellung wird in der Tat die Möglichkeit bieten, den Fortschritt von Moris bemerkenswertem künstlerischem Talent zu erleben.

Für diese Ausstellung wird Mori mehr als 15 neue Gemälde, meist auf großen Leinwänden, sowie 4 bronzene Selbstporträtskulpturen präsentieren.

Masato Mori "HIGORO NO OKONAI" NANZUKA UNDERGROUND
Masato Mori „HIGORO NO OKONAI“ NANZUKA UNDERGROUND
Diesen Artikel teilen
Journalist und Künstler (Fotograf). Redakteur der Rubrik Kunst bei MCM.
Hinterlassen Sie einen Kommentar