„Patricia Leite: Paisagem de Lenda – Ein aufregender Blick auf die Landschaften Brasiliens“

Die Faszination der indigenen Legenden lebt weiter in der neuesten Ausstellung in der Thomas Dane Gallery, London

Wie viele brasilianische Kinder wuchs Patricia Leite (geb. 1955, Belo Horizonte, Brasilien) mit den Legenden der indigenen Tupi-Guarani Menschen auf. Diese Geschichten sind tief in den Landschaften Brasiliens verwurzelt, wo die Götter in der Sonne, dem Mond, dem Wald, dem Meer, den Sternen und den Bergen wohnen, und diese Landschaftselemente zu Hauptfiguren werden, die die junge Leite dabei unterstützten, ihre eigene Welt und ihre Vorstellungskraft zu formen.

Für Paisagem de Lenda (Landschaft der Legende), ihre zweite Ausstellung in der Thomas Dane Gallery in London, präsentiert Leite eine Gruppe neuer Gemälde und einen Bodenteppich, die diese indigenen Geschichten heraufbeschwören, die tief mit der Landschaft und Ökologie Brasiliens verbunden sind. Während diese natürlichen Umgebungen durch den Klimawandel, die Industrie, die Ausbeutung und die destruktiven Politiken nachlässiger Regierungen erodiert werden, schafft Leite Werke, die darüber nachdenken, was verloren gehen wird und in melancholischer Feier dessen, was noch übrig bleibt.

Leites Arbeit ist durchdrungen von Geschichten und Erinnerungen aus ihrem Leben: ihren Reiseerinnerungen und Freundschaften. Oft bezieht sie sich in ihrem Atelier auf jedes Gemälde in Arbeit, bevor sie es betitelt, anhand der Referenzbilder, die den Ausgangspunkt für die Arbeit bilden, jede mit einer eigenen Ursprungsgeschichte: „Das Meer, von meinem Sohn“ oder „Die Bäume, von meinem Freund“. Ihre Methode, bereits existierende Bilder zur Schaffung ihrer Arbeit zu verwenden – manchmal verarbeitet, immer verändert, erweitert und ausgearbeitet mit Erinnerung und Vorstellungskraft – bedeutet, dass das Bild auf der hölzernen Oberfläche neu zusammengesetzt wird.

In Zusammenarbeit mit dem in São Paolo ansässigen, uruguayischen Teppichmacher Jorge Francisco Soto, stellt Leite die riesigen Seerosen, die ein Symbol des Amazonas sind, in einem komplizierten Bodenteppich zur Schau, dem Herzstück der Ausstellung. Dieser und weitere beeindruckende Werke sind Teil von Patricia Leite’s „Paisagem de Lenda“, die zweifellos ein Muss für alle Kunstliebhaber ist.

Die Ausstellung „Paisagem de Lenda“ wird von einer Publikation der Thomas Dane Gallery begleitet, die einen neuen Text des Kurators José Augusto Ribeiro in Englisch und Portugiesisch enthält.

Patricia Leite lebt und arbeitet in São Paulo. Ihre Werke sind in zahlreichen ständigen Sammlungen zu finden, wie zum Beispiel der Pinault Collection in Paris, Frankreich; der Pinacoteca do Estado de São Paulo, São Paulo, Brasilien; der Fiorucci Art Trust, London, England; der Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Wien, Österreich; der Cranford Collection, London, England; der Loewe Collection, Madrid, Spanien; und dem Museu de Arte da Pampulha, Belo Horizonte, Brasilien.

Lisbeth Thalberg
Lisbeth Thalberghttp://lisbeththalberg.wordpress.com
Journalist und Künstler (Fotograf). Redakteur der Rubrik Kunst bei MCM.
Verwandte Artikel

Eine Antwort hinterlassen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel