Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
Schriftart ResizerAa
Schriftart ResizerAa
Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
Suche
Folgen Sie uns
© Martin Cid Magazine DE. Alle Rechte vorbehalten.
FilmkritikenKino

Filmkritik: „Sting“: Eine außerirdische Spinne verbreitet Angst in Brooklyn

Sting
Sting
Martha O'Hara
Zuletzt aktualisiert: 18.05.2024, 09:19 9:19 am
Martha O'Hara
Martha O'Hara
Martha O'Hara
Redakteurin bei MCM: Kunst, Ausstellungen, Natur und Kino.
Folgen:
3 Minuten zum Lesen
Teilen Sie

Habt ihr euch jemals gefragt, was mit einer Spinne passiert, wenn ihr außerirdische DNA hinzugefügt wird? Dank zahlreicher Filme habt ihr diese Frage wahrscheinlich schon einmal gestellt. Falls nicht, wird diese Frage nun durch diesen Film beantwortet, der existenzielle Fragen aufwirft, die ihr euch bis jetzt nie gestellt habt.

Ein Hauch von Nostalgie

„Sting“ ist ein klassischer Horrorfilm wie aus früheren Zeiten, der auch genau so gedreht wurde, als käme er aus jener Ära. Der Film versprüht den Charme vergangener Tage und schafft es, eine echte Retro-Atmosphäre zu erzeugen. Eine Spinnen-Schocker, der sich unsere tief verwurzelten Kindheitsängste zunutze macht.

Handlung

Während eines kalten Wintersturms wird ein Apartmentkomplex in Brooklyn von einem besonderen Gast heimgesucht: einer Spinne mit außerirdischer Infektion, die das Leben der ruhigen Bewohner in ein arachnides Inferno verwandelt.

Sting
Sting

„Sting“: Ein Film mit Retro-Charme

„Sting“ erinnert an die Videos, die wir als Kinder in der Videothek ausgeliehen haben. Nun hat jemand diesen Geist wiederbelebt und ihn mit dem Flair von damals ausgestattet: Schreckmomente, subjektive Kamerafahrten und eine gigantische Spinne, die Zwietracht unter den Bewohnern dieses Gebäudes sät. Ein Horrorfilm, der es versteht, in einer anderen Zeit zu leben, mit ständigen Verweisen auf alte Filme, alten Fernsehern, Tapeten und Heizungen – die gesamte Szenerie erinnert daran, dass es sich um einen modernen Film handelt, der eine Hommage an die geliebten B-Movies der Vergangenheit darstellt.

Die Kleine ist die Schlauste

In einem Film wie diesem darf eine kleine Heldin nicht fehlen: Ein intelligentes Mädchen, das mangels Erwachsener die Situation rettet. Das Mädchen heißt im Film Charlotte und wird von der beeindruckenden Schauspielerin Alyla Browne verkörpert, der wir für die Zukunft alles Gute wünschen. Sie hat Talent, Persönlichkeit und hat den Ton des Films zu jeder Zeit gehalten.

Das Drehbuch: Erwartbar, aber besser als gedacht

„Sting“ ist keine Geschichte, die dazu gedacht ist, dass die Charaktere glänzen oder sich ihre persönlichen Dramen entfalten; es handelt sich eher um einen unterhaltsamen Horrorfilm, der uns in die Vergangenheit zurückversetzt und schnell wieder vergessen werden kann. Dennoch hat der Film eine gute Story, gut gezeichnete Charaktere und ein passendes Drehbuchtempo. In diesem Sinne verteidigt er sich mehr als gut und bietet eine bessere narrative Struktur, als man es von einer kleineren Produktion erwarten würde.

Unser Fazit

„Sting“ erfüllt seine bescheidenen Ansprüche perfekt: Er hält, was er verspricht, auch wenn das nicht viel war, und ist im Grunde besser als viele andere Spinnenfilme. Er erhebt nicht den Anspruch, zu überraschen oder Albträume zu verursachen, ist aber ein sehr professionelles Werk aller Beteiligten.

Dieser Film ist eine gelungene Hommage an die klassischen Horrorfilme und eine Empfehlung für alle, die das Retro-Gefühl lieben und sich gerne einmal wieder erschrecken lassen wollen.

Getaggt:Filmehorror
Diesen Artikel teilen
E-Mail Link kopieren Drucken
Vorheriger Artikel Godzilla x Kong: The New Empire „Godzilla x Kong: The New Empire“: Eine monströse Delikatesse für Groß und Klein
Nächster Artikel Challengers - Rivalen „Challengers – Rivalen“: Weder eine Teenager-Komödie noch ein intimes Drama
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr von Martin Cid Magazine DE

Love Untangled
Kino

Netflix‘ „Love Untangled“: Ein nostalgischer Blick auf die Unsicherheiten der Jugend

Molly Se-kyung
The Thursday Murder Club
Kino

The Thursday Murder Club: Chris Columbus liefert für Netflix ein ironisches, schnörkelloses Krimi-Puzzle

Anna Green
Planet Single Greek Adventure
Kino

Von der polnischen Kinokasse zum Netflix-Stream: Die kalkulierte Evolution von Planet Single

Anna Green
Fantacalcio – Fantasy Football war Schuld
Kino

Netflix’ „Fantacalcio – Fantasy Football war Schuld“ verwandelt Italiens Fantasy-Fußball-Manie in eine sardonische Vermissten-Farce um einen Bräutigam

Veronica Loop
Metruk Adam – Der Verlassene Mann
Kino

Netflix‘ Metruk Adam – Der Verlassene Mann: Eine Studie über stellvertretende Schuld und die Architektur der Erlösung

Anna Green
Fall for Me
Kino

„Fall for Me“ auf Netflix: Ein Zusammenspiel von Verdacht und Verlangen auf Mallorca

Anna Green
One Hit Wonder
Kino

Melancholie und Melodie: Netflix zeigt One Hit Wonder und beleuchtet den Preis künstlerischer Bestrebungen

Alice Lange
Gold Rush Gang
Kino

Netflix präsentiert Gold Rush Gang – eine thailändische Banditenlegende als genreübergreifendes Epos

Molly Se-kyung
John Aylward
Musik

John Aylwards Opernfilm Oblivion gewinnt „Best Musical Film“ beim Cannes World Film Festival – Remember the Future

Alice Lange
Night Always Comes - Netflix
Kino

Night Always Comes auf Netflix: Ein düsterer, straffer Thriller für das Zeitalter der Gentrifizierung

Veronica Loop
Mononoke the Movie Chapter II - The Ashes of Rage - Netflix
Kino

Die Asche des Zorns: Eine Dekonstruktion der labyrinthischen Welt von Mononokes filmischer Rückkehr

Jun Satō
Fixed - Netflix
Kino

Netflix‘ „Fixed“: Ein ungeschönter Blick auf eine Hundekrise und die Rebellion des Zeichentricks

Molly Se-kyung
Unternehmen
  • Über Martin Cid Magazine DE
  • Teammitglieder
  • Arbeiten Sie mit uns zusammen
  • Werbung
  • Stellenangebote
  • Kontakt
Ethik
  • Redaktionelle Grundsätze
  • Ethikrichtlinie
  • Berichtigungspolitik
  • Feedback-Politik
  • Diversitätspolitik
  • Vielfalt der Mitarbeiter
Newsletter
Martin Cid Magazine DEMartin Cid Magazine DE
  • Copyrights
  • Cookie Policy (AU)
  • Cookie Policy (BR)
  • Cookie Policy (CA)
  • Cookie Policy (EU)
  • Cookie Policy (UK)
  • Cookie Policy (ZA)
  • Haftungsausschluss
  • Opt-out preferences
  • Privacy Statement (AU)
  • Privacy Statement (BR)
  • Privacy Statement (CA)
  • Privacy Statement (EU)
  • Privacy Statement (UK)
  • Privacy Statement (US)
  • Privacy Statement (ZA)
  • Rechtliche Erwähnungen
Martin Cid Magazine
Zustimmung verwalten

Um ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten und (nicht) personalisierte Werbung anzeigen. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Klicken Sie unten, um den oben genannten Punkten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Kippschalter in der Cookie-Richtlinie verwenden oder auf die Schaltfläche "Zustimmung verwalten" am unteren Rand des Bildschirms klicken. Ihre Auswahl wird nur auf diese Website angewendet. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs Ihrer Zustimmung, indem Sie die Kippschalter in der Cookie-Richtlinie verwenden oder auf die Schaltfläche Zustimmung verwalten am unteren Rand des Bildschirms klicken.

Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Le stockage ou l'accès technique est nécessaire pour créer des profils d'utilisateurs afin d'envoyer de la publicité, ou pour suivre l'utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web à des fins de marketing similaires.
Statistik

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Einstellungen ansehen Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Martin Cid Magazine
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich für anonyme statistische Zwecke verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internet Service Providers oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Le stockage ou l'accès technique est nécessaire pour créer des profils d'utilisateurs afin d'envoyer de la publicité, ou pour suivre l'utilisateur sur un site web ou sur plusieurs sites web à des fins de marketing similaires.
Statistik

Marketing

Eigenschaften
Immer aktiv

Immer aktiv
Einstellungen ansehen Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}